Utopie #5 – der NICHT-Ort in der Sekundärliteratur/Neuzugänge #13– BIBLIOTHECA UNIVERSITAS PHANTASTICA

Heute sozusagen eine Doppelveranstaltung – Neu und gleichzeitig Themenrein. Detlef Münch-Festspiele mit seinen neuen Veröffentlichungen zum Ende des 1. Weltkrieges und zur Zukunftsgesellschaft von 1890. Karl Gronau mit seinen Vorstellungen zum Staat der Zukunft von 1933 liegt auch neu auf meinen Schreibtisch. Also, auf geht’s


Detlef Münch - Wie der Weltkrieg sein Ende fand
Detlef Münch – Wie der Weltkrieg sein Ende fand

Detlef Münch (Hrsg.)
Wie der Weltkrieg sein Ende fand
Deutsche Kriegsutopien im 1. Weltkrieg
Deutsche Zukunftsvisionen vor 100 Jahren, Band 18
Synergen, Dortmund (2017), Taschenbuch, 210 Seiten
ISBN 9783946366188

Der vorliegende Band gehört zum Projekt im Synergen-Verlag, mit dem vergessene klassische deutsche SF-Geschichten wiederveröffentlicht werden sollen und über den thematischen Schwerpunkt ein breites Interesse an der traditionellen deutschen Science Fiction geweckt werden soll. Den die tradierte Erkenntnis von August Bebel (1840-1913) “Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten” trifft auf die utopische Literatur in besonderer Art und Weise zu: …

Antiquarisch gesichtet: Neuwerk, ab Verlag 29,80 Euro


Ferdinand Groß - Automatopolis
Ferdinand Groß – Automatopolis

Ferdinand Groß
Automatopolis
In der Zukunftsgesellschaft
Deutsche Zukunftsvisionen vor 100 Jahren, Band 17
Synergen, Dortmund (2017), 1. Auflage  zum 168. Geburtstag von Ferdinand Groß am 8. April 2017, Taschenbuch, 150 Seiten
ISBN 9783946366171

Schon … Ende 2007 … hat es  mich gereizt, sämtliche Groß’schen Phantastischen Städtereisen in einer neuen Buchausgabe zu veröffentlichen.

Das Ergebnis liegt nun vor ihnen.

Möge es besonders zu weiteren, tiefer gehenden Recherchen … anregen, da es sicherlich gilt, noch zahlreiche utopische Kleinodien von ihm wieder zu entdecken. …

Antiquarisch gesichtet: Neuwerk, ab Verlag 29,80 Euro


Katl Gronau - Der Staat der Zukunft
Karl Gronau – Der Staat der Zukunft

Karl Gronau
Der Staat der Zukunft
von Platon bis Dante
Westermann, Braunschweig/Berlin/Hamburg (1933), gebundene Ausgabe, 304 Seiten

… “So will das Buch in seinem geschichtlichen Überblick über die Staatsanschauungen der Antike und des Mittelalters einmal zu einem tieferen Verständnis der zwischen der rationalistischen, theologischen und idealistischen Staatsauffassung entbrannten Auseinandersetzungen unserer Gegenwart (1933 Anm.d.V.) verhelfen. Denn die Wurzeln dieser Staatsanschauungen liegen nicht erst in der Neuzeit, sondern reichen in die Antike zurück …” …

 

Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 4.28 EUR, größter Preis: 56.06 EUR


siehe auch (Auszug):


aber auch:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich.

5 thoughts on “Utopie #5 – der NICHT-Ort in der Sekundärliteratur/Neuzugänge #13– BIBLIOTHECA UNIVERSITAS PHANTASTICA”

Kommentar verfassen