Eine Sammlung von Texten, welche zum Teil phantastische Literatur besprechen, ein Workshop von Lem über Zukunftsstrukturen und ein Buch über Zukunftsfragen des Jahres 1970 – das sind Neuzugänge dieser Woche. Augen auf …

Georg Klein
Schund und Segen
Siebenundsiebzig abverlangte Texte
Rowohlt, Reinbeck/Hamburg (2013), gebundene Ausgabe, 432 Seiten
ISBN 3783498035662
Das Beste aus anderthalb Jahrzehnten puplizisticher Prosa: Georg Klein über Kunst und Alltag, über Kultfiguren und Kultlektüren. Sei es über Raymond Chandler, Michael Ende, William Gibsin, Harry Harrison, Heinrich Heine, E.T.A. Hoffmann, Franz Kafka, Robert A. Heinlein, Ursula K. Le Guin, Stanislaw Lem, Edgar Allan Poe, Arno Schmidt, Mary Shelly, John Wyndham oder Jules Verne – und viele andere noch …
Antiquartisch gesichtet: Kleinster Preis: 3.99 EUR, größter Preis: 22.95 EUR, Mittelwert: 14.00 EUR

Hennings/Müller/Vowe/Wersig (Hrsg.)
Informations- und Kommunikationsstrukturen der Zukunft
Workshop mit Stanislaw Lem
Fink, München 1983, Taschenbuch, 208 Seiten
ISBN 3770521994
Der Workshop, über den hier berichtet wird, als ein Versuch, die Grenzen des potentiell informationswissenschaftlichen Denkens auszuloten. Der Versuch, dafür einen Autor phantastischer Literatur mit Wissenschaftlern zusammenzubringen, erschein zunächst ungewöhnlich – aber wer sollte besser Phantasie anstoßen als ein Verfasser phantastischer Werke …
Der Bericht versucht, an vielen Stellen über den Workshop hinauszugehen und resümierend Konsequenzen aus den Redebeiträgen zuziehen.
Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 18.00 EUR, größter Preis: 62.30 EUR, Mittelwert: 18.00 EUR

E.H. Graul/H.W. Franke
Die unbewältigte Zukunft
Blind in das dritte Jahrtausend
Kindler. München (1970), gebundene Ausgabe, 304 Seiten
Die Absicht dieses Buches von Graul und Franke war: Jeder soll lernen, dass wir die Zukunft nicht in tierhafter Ergebenheit tatenlos erwarten dürfen, sondern sie gestalten müssen.
Es gibt nicht nur eine, sondern viele mögliche Varianten der Zukunft. Ob jene, die wir erleben werden, eine wünschenswerte Zukunft ist, hängt von den Entscheidungen ab, die wir heute treffen.
Die ist heute ebenso gültig, wie 1970 zum Entstehungszeitpunkt dieses Buches.
Also ist dieses Buch nach wie vor von Interesse und, abgesehen von den neuen Forschungsergebnissen der Zukunftsforschung, aktuell wie nie …
siehe auch (Auszug):
- Neuzugänge #4– BIBLIOTHECA UNIVERSITAS PHANTASTICA
- Neuzugänge #5– BIBLIOTHECA UNIVERSITAS PHANTASTICA
- Neuzugänge #6– BIBLIOTHECA UNIVERSITAS PHANTASTICA
oder:
- Isaac Asimov: Veränderung! 71 Aspekte der Zukunft.
- Felix Bittmann: Soziologie der Zukunft
- George Orwell: Denken mit George Orwell-Ein Wegweiser in die Zukunft
6 thoughts on “Neuzugänge #7– BIBLIOTHECA UNIVERSITAS PHANTASTICA”