Das Böse im Kino
Ullstein, Frankfurt/Main (1986)
ISBN 3548365280

- Hans-Joachim Neumann
- Das Böse im Kino
- Alle Superverbrecher, Verrückten und Sadisten des Films
- Ullstein, Frankfurt/Main (1986)
- Ullstein Sachbuch, Populäre Kultur, Nr. 36528
- Taschenbuch
- Originalausgabe
- 176 Seiten
- ISBN 3548365280
Kleinster Preis: € 1,00, größter Preis: € 134,35, Mittelwert: € 4,20
(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)
- keine
-
[Artikel] Das sind die besten Filmbösewichte aller Zeiten – von anonym – auf kleinezeitung.at
Online-Rankings sind immer so eine Sache, besonders wenn es um die Bewertung von Schauspielerleistungen geht. Nichtsdestrotz sind sie oft unterhaltsam, weswegen wir euch die von ranker.com durchgeführte Wahl der besten Filmbösewichte aller Zeiten nicht vorenthalten wollen.…
-
[Artikel] Die 20 größten Bösewichte in Filmen – von Redaktion – auf popkultur.de
Es ist ein Genuss, sie zu hassen: Filmbösewichte bringen Würze in die Handlung. Gäbe es diese gemeinen Gestalten nicht, könnten die Helden nicht strahlen, denn zu Licht gehört immer Schatten. Die Schurken bringen uns Zuschauer dazu, mitzufiebern und mitzuleiden, sie machen Situationen gruselig und Missionen gefährlich. In ihrer Bösartigkeit sind manche Filmfieslinge so gut, dass sie den Helden sogar die Show stehlen.…
-
[Download] (Diplomarbeit) „Filmische Abgründe – Die Repräsentation des Bö-sen in Horror-Thriller-Genrehybriden: Darren Aronofskys Black Swan, Lars von Triers Antichrist und Elio Quirogas Delictum- Im Namen des Herrn“ – von Jasmin Fleischer, BA – auf core.ac.uk
se Arbeit beschäftigt sich mit den Fragen, inwiefern Filme des Horror- und Thrillergenres die Signatur des Bösen tragen und auf welche spezifischen Vorstellungen des Bösen sie rekurrieren. In diesem Zusammenhang soll untersucht werden, wie das Böse gekennzeichnet ist, mit welchen Inhalten es versehen wird und wie die Kluft zwischen einem abstrakten Begriff und der Sichtbarmachung überwunden wird. …
siehe auch (Auszug):
Die letzten fünf Artikel im Blog: