Schlagwort: Mielke Thomas R. P.

Magazine #51 – das Salz in der Phantastik-Suppe: Nova, Nr.30 – Michael K. Iwoleit / Michael Haitel (Hrsg.)

Michael K. Iwoleit / Michael Haitel (Hrsg.)
Nova Science Fiction, Nr. 30
p.machinery, Winnert (2021)
ISBN 9783957652331
 
Jack Vance – Thomas R. P. Mielke – Ben Bova
 
Das Neueste von der Magazinfront ist hier aufgeschlagen. Die dreißigste Nummer von Nova wieder ein kleines Jubiläum, dass auch sekundärliterarisch etwas zu bieten hat…

 
Unter dem Titel “Nova Sekundär” gibt’s sozusagen ein kleines Spezial zu Jack Vance. Zum einen ein kurzer biograhischer Text von Thomas A. Sieber und danach ein Artikel über die “Vance Integral Edition (VIE)” als Übersetzung von Andrea Irle und Thomas A. Sieber. Dazu schreibt Jörg Weigand über Thomas R. . Mielke und Mike Glyer über Ben Bova in memoriam …
 
Unser Ziel war die Herausgabe einer vollständigen und korrekten Vance-Edition in 44 Bänden; ein ständiges Archiv der Werke Vances, mit den digitalen Texten im Hintergrund, die – durch Vance selbst – künftigen Verlegern zur Verfügung stehen sollten. …
Auszug 'Über die Vance Integral Edition (VIE)', seite 189-195
 
Im Kapitel “Nova Jubiläum” gibt es dann 14 Artikel zum Jubiläum. Mitbegründer, treue Weggefährten, Leser und Stammautoren lassen hinter die Kulissen von Nova blicken. Also kaufen, es lohnt sich. Es gib ja auch noch zehn Kurzgeschichten und darunter auch den Klassiker von Jack Vance “Die Töpfer von Firsk” …
 
Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Michael K. Iwoleit / Michael Haitel (Hrsg.)
  • Nova, Nr. 30
  • Science-Fiction
  • p.machinery, Winnert (2021)
  • Taschenbuch
  • 252 Seiten
  • ISBN 9783957652331

Kleinster Preis: € 13,52, größter Preis: € 18,77, Mittelwert: € 16,90

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine
  • [Artikel] NOVA in der WIKIPEDIA

Nova ist ein 2002 von Ronald M. Hahn, Michael K. Iwoleit und Helmuth W. Mommers gegründetes deutschsprachiges Magazin für Science Fiction. Die Herausgeber definieren den Schwerpunkt des Magazins auf der neuen deutschsprachigen Science-Fiction-Kurzgeschichte. Erstveröffentlichungen machen den Hauptteil aus, ergänzt um Übersetzungen internationaler Beiträge sowie populärwissenschaftliche Artikel und Essays. Mit Ausnahme der im Bahnhofsbuchhandel erschienenen Ausgabe 20 (2012) ist Nova bislang nur direkt über den Verlag und diverse Internetplattformen erhältlich. …

Auszug Artikel


  • [Artikel] Jack Vance in der WIKIPEDIA

John Holbrook Vance (* 28. August 1916 in San Francisco, Kalifornien; † 26. Mai 2013 in Oakland, Kalifornien[1]) war ein US-amerikanischer Schriftsteller. Unter dem Namen Jack Vance wurde ein großer Teil seines Werkes im Rahmen der Science-Fiction- und Fantasy-Literatur veröffentlicht. Ferner verwendete er seinen Eigennamen John Holbrook Vance und die Pseudonyme Peter Held, Alan Wade und John van See und schrieb drei Kriminalromane unter dem Namen Ellery Queen.…

Auszug Artikel


John Holbrook Vance, so der komplette Name, war der Letzte der großen SF-Klassiker, und er hat sie alle überlebt: Poul Anderson, Isaac Asimov, Alfred Bester, Arthur C. Clarke, Robert Heinlein, Frank Herbert, Kurt Vonnegut … Vance hat SF geschrieben, Fantasy, Krimis, Erzählungen, TV-Drehbücher (Captain Video); in einigen der Nachrufe, die ihm nun Zeitungen wie New York Times, Guardian und FAZ gewidmet haben, wird festgestellt, er sei einer der besten Stilisten der amerikanischen Literatur gewesen und einer der konstant meistunterschätzten Autoren – weil er sich nicht vom Spiel mit strengen Genre-Regeln zu beliebigem Mainstream herablassen wollte. …

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten fünf Artikel im Blog:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

 
 

[Medienhinweis] #33: in memoriam Thomas R. P. Mielke – burgturm.de

Er bleibt in seinen Büchern bei uns, in unserer Erinnerung. R.I.P.

von Marcus O. Mielke auf burgturm.de

burgturm - mielke

Ein großartiger Mann, ein toller Opa, ein herzensguter Vater sowie ein wirklich guter Freund ist von uns gegangen. […]

Auszug Nachruf


… und zu den letzten Artikel im Blog:


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.


 
 
 

[NETigkeiten] #30 Allergernste Bücher — m’ hemm l-ebda għadra

Ich mache Bücher gern. Manche gerner. …

Und es gibt welche, die mache ich am allergernsten. »Vergangene Zukunft« gehört zur letzteren Kategorie. Die von Rainer Schorm und Jörg Weigand herausgegebene Sammlung von Essays und Storys sind Thomas R. P. Mielke gewidmet, der am 12.03.2020 achtzig Jahre alt geworden ist. Details zum Buch findet man hier.…

m’ hemm l-ebda għadra

Ich mache Bücher gern. Manche gerner. Und es gibt welche, die mache ich am allergernsten. »Vergangene Zukunft« gehört zur letzteren Kategorie. Die von Rainer Schorm und Jörg Weigand herausgegebene Sammlung von Essays und Storys sind Thomas R. P. Mielke gewidmet, der am 12.03.2020 achtzig Jahre alt geworden ist.

In der Liste der Beiträger taucht mein Name nicht auf. Das ist durchaus Absicht. Immerhin bin ich der Verleger. Aber ganz entgegen meiner sonstigen Gewohnheiten fiel mir mein Beitrag sogar leicht:[…]

Auszug Artikel


Anmerkung(en):weiterführende Links:

  • keine

  • [Buch] “VERGANGENE ZUKUNFT” auf pmachinery.de

Thomas R. P. Mielke ist als Autor zielstrebig seinen Weg vom Romanheft über das anspruchsvolle Taschenbuch bis zum Hardcover gegangen. Und man kann feststellen, dass sich die Qualität seiner Arbeit parallel dazu fast kontinuierlich gesteigert hat.[…]

Auszug Artikel



  • [Interview] Im Gespräch mit: Michael Haitel – phantastiknews.de

Michael Haitel ist verheiratet und lebt und arbeitet seit Kurzem in Nordfriesland. Er ist unter anderem der Herausgeber des Clubmagazins des Science Fiction Clubs Deutschland e.V. („Andromeda Nachrichten“). Mit dem Umzug nach Norddeutschland haben sich auch Änderungen ergeben in seinem Verlag, p.machinery, der sich das Programm betreffend zunehmend auf die Science Fiction fokussiert. Unser Mitarbeiter Carsten Kuhr hat mit Michael Haitel ein Interview geführt.[…][…]

Auszug Interview




… und zu den letzten Artikel im Blog:


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.


Science Fiction #44 – realistische Spekulation über Möglichkeiten: Vergangene Zukunft

zum Buch …

Rainer Schorm / Jörg Weigand (Hrsg.)
Vergangene Zukunft
p.machinery, Winnert (2020)
ISBN 9783957651853

Thomas R. P. Mielke zum achtzigsten Geburtstag

Das Geburtstagskind wurde am 12. März 1940 geboren und ist einer der renommiertesten Science-Fiction-Autoren, die Deutschland aufzuweisen hat. Kurd-Laßwitz-Preisträger, Gewinner des Deutschen Science Fiction Preises und des Deutschen Fantasy Preises…


Seine Bibliographie weist eine beachtliche Länge auf und unter zahlreichen Pseudonymen veröffentlichte er Heftromane und auch historische Romane…

Thomas R. P. Mielke ist als Autor zielstrebig seinen Weg vom Romanheft über das anspruchsvolle Taschenbuch bis zum Hardcover gegangen. Und man kann feststellen, dass sich die Qualität seiner Arbeit parallel dazu fast kontinuierlich gesteigert hat.

Thomas R. P. Mielke hat eine beispielhafte Karriere bis hin zu Bestsellerautor hingelegt – ein Vorzeigeautor, dem hier zu seinem achtzigsten Geburtstag von Herzen gratuliert wird…

Rückentext

Eine Menge Leute haben über Mielke etwas zu sagen und dies gefällt.  Mir persönlich hat er immer für “Das Sakriversum. Roman einer Kathedrale.”, für den er den Kurd-Laßwitz-Preis erhalten hat, am besten gefallen. Jedenfalls herzlichen Glückwunsch zum achtzigsten Geburtstag …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:

  • Rainer Schorm / Jörg Weigand
  • Vergangene Zukunft
  • Thomas R. P.Mielke zum achtzigsten Geburtstag
  • AndroSF, Band 118
  • p. machinery, Winnert (2020)
  • Taschenbuch
  • 216 Seiten
  • ISBN 9783957651853

Kleinster Preis: € 13,17, größter Preis: € 15,03, Mittelwert: € 13,90

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine

  • [Artikel] Thomas R. P. Mielke in der WIKIPEDIA

Thomas Rudolf Peter Mielke (* 12. März 1940 in Detmold) ist ein deutscher Schriftsteller auf dem Gebiet der Science-Fiction und des historischen Romans. …

Auszug Artikel



  • [Artikel] Rainer Schorm in der WIKIPEDIA

Rainer Schorm (* 9. August 1965 in Wehr (Baden)) ist ein deutscher Schriftsteller und Grafik-Designer. …

Auszug Artikel



  • [Artikel] Jörg Weigand in der WIKIPEDIA

Jörg Ernst Weigand (* 21. Dezember 1940 in Kelheim/Donau) ist ein deutscher Schriftsteller und Herausgeber. Unter dem gemeinschaftlichen Pseudonym Celine Noiret veröffentlichte er auch mit Karla Weigand. In jüngerer Zeit ist Weigand auch als Komponist hervorgetreten.…

Auszug Artikel




siehe auch (Auszug):


Die letzten fünf Artikel im Blog:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.