Schlagwort: Abret Helga

Artikel, Essays und Kurztexte zur Phantastik #15: Nachruf Unv. Prof. Dr. Hega Abret in: Stifter Jahrbuch 2013/27

Jozo Dzambo (Red.)
Stifter Jahrbuch 2013/27 Neue Folge
Adalbert Stifter Verein e.V., München (2013)
ISBN 9783940098108
Achtung und Empathie …

Im Zuge verschiedenster Recherchen, musste ich feststellen, dass das Ableben von Helga Abret, zumindest im Internet, kaum Niederschlag gefunden hat. Selbst durchaus wichtige Publikationen wie das Germanistenverzeichnis der Uni Erlangen oder auch im Freundeskreis Leipzig wird sie noch immer nicht mit ihrem Sterbedatum angezeigt. …


Lediglich in der ISFDB wurde ihr Sterbedatum nachgetragen. Auf der Suche nach einer Kontaktmöglichkeit bin ich dann schließlich auf den Adalbert Stifter Verein e.V. gestoßen, der in seinem Jahrbuch 2013 einen Nachruf auf Prof. Dr. Helga Abret, geb. Brauner, (1939-2013) gebracht hat.

Souverän, fraglos und geradlinig dem humanen Auftrag von Forschung und Lehre verpflichtet, so kannten wir Helga Abret, bis ihre Kräfte so sehr verfrüht und rapide sie verließen. […] Mit ihrer zweiten, französischen, Dissertation über Gustav Meyrink conteur (1976) blieb sie Prag gleichsam treu. Sei erweiterte dann ihren Forschungshorizont erheblich durch Untersuchungen zur Science-fiction (die Marsianer!) …

Auszug 'Nachruf', Seite 191-193

Alleine für “Das Jahrhundert der Marsianer” (hier im Blog) hätte sie sich schon etwas mehr Aufmerksamkeit verdient. Vielleicht findet man durch diesen Artikel nun zumindest die Nachricht von ihrem Ableben leichter im Internet. Im Nachhinein nochmals meinen Dank für dieses beachtenswerte Werk und ein “Ad Astra” mit auf den Weg …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Jozo Dzambo (Red.)
  • Stifter Jahrbuch 2013/27 Neue Folge
  • Adalbert Stifter Verein e.V., München (2013)
  • broschiert, Klebebindung
  • 196 Seiten
  • ISBN 9783940098108

Kleinster Preis: € 9,61, größter Preis: € 19,98, Mittelwert: € 11,30

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine

  • [Artikel] Helga Abret im Freundeskreis Leipzig

Helga Abret, geboren in Breslau, ist als Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Metz in Frankreich tätig. Außer den im Folgenden aufgelisteten Werken veröffentlichte sie zahlreiche Aufsätze zur Publizistik in der Kaiserzeit, zur phantastischen Literatur und Science Fiction, sowie allgemein zur Literatur des 20. Jahrhunderts.…

Auszug Artikel


  • [Artikel] Helga Abret im Germanistenverzeichnis

Geb. 1939, Professeur seit 1992, Metz, Frankreich
Ältere deutsche Literaturwissenschaft – Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet) – Littérature classique (jusqu’à 1890) – Littérature moderne (jusqu’à 1945) – Littérature contemporaine (à partir de 1945) (Lehrgebiet)
Hochschule/ Instituts-Anschrift: Metz – Université de Metz – UFR de lettres et langues – Ile du Saulcy – 57045 Metz Cedex 01 …

Auszug Artikel


  • [Webpräsenz] Adalbert Stifter Verein e.V. im Internet

Wissenschaftliche Beiträge und Essays

Margarete Sedlmayer: Bergbauboom und Wissenstransfer unter den Přemysliden um 1300

Petr Karlíček: Karikaturen im Dienste der Sudetendeutschen Partei. Schilderung des einheimischen Feindes in der satirischen Zeitschrift Der Igel (1935–1938)

Lukáš Motyčka: „Man gravitiert nach Wien“. Die unbekannte Korrespondenz zwischen Friedrich Torberg und Vlastimil Artur Polák

Luboš Palata: Tschechen und Sudetendeutsche in den Medien oder „Die goldenen Neunziger“

Kateřina Kovačková: Auf den Spuren von Otfried Preußlers Flucht nach Ägypten. Erinnerung an eine klein-große Entdeckungsreise durch Nordböhmen

M. Theresia Wittemann: Reiner Kunze – Dichter der Ehrfurcht. Eine Reverenz zum 80. Geburtstag

Michel Reffet: Nachruf Univ. Prof. Dr. Helga Abret, geb. Brauner (1939–2013) …

Auszug Artikel Jahrbuch


siehe auch (Auszug):


Die letzten 3 Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

 
 
 
 
 
 
 

Science Fiction #58 – realistische Spekulation über Möglichkeiten: Das Jahrhundert der Marsianer – Hega Abret & Lucian Boia

Helga Abret / Lucian Boia
Das Jahrhundert der Marsianer
München, Ort (1984)
ISBN 3453310225

Der Planet Mars in der Science Fiction bis zur Landung der Viking-Sonden 1976

Ein Science Fiction-Sachbuch. Und ein Klassiker aus dem Heyne Verlag. Ein Überblick über die internationale Marsliteratur der zeigt, wie sich ein moderner Mythos entwickelt…


Angefangen hat es wohl mit der “Entdeckung” der Marskanäle durch Giovanni Schiaparelli 1877. Wissenschaftler wie Science Fiction-Autoren waren angetan von unserem Nachbarplaneten. Eine Fülle von Marsromanen waren die Auswirkungen der angeregten Phantasie. Insbesondere in der Zeit zwischen 1880 und dem Ersten Weltkrieg …

Wir unternehmen im “Jahrhundert der Marsianer” den Versuch aufzuzeigen, wie sich aus dem Zusammenwirken von Naturwissenschaften, Astronomie und Literatur ein moderner Mythos entwickelt hat, der Mythos vom Mars und den Marsianern. Unsere Absicht ist es nicht, einen exhaustiven Überblick über die Marsliteratur zugeben. Wir haben aus der Fülle des Materials eine Reihe von Romanen und Erzählungen ausgewählt, die wir dem Leser vorstellen …

Auzug aus 'Vorwort', Seite 11-12

Die Autoren beschränken sich zwar auf europäische und amerikanische Marsliteratur vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zum Ersten Weltkrieg, aber darin liegt auch die Kompetenz der beiden. Für die Zeit nach 1945 werden von ihnen aufgrund der Fülle des Materials nur noch die wichtigsten Tendenzen analysiert. …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:

  • Helga Abret / Lucian Boia
  • Das Jahrhundert der Marsianer
  • Der Planet Mars in der Science Fiction bis zur Landung der Viking-Sonden 1076
  • Heyne, München (1984)
  • Bibliothek der Science Fiction Literatur, Band 32
  • Originalausgabe
  • Taschenbuch
  • 368 Seiten
  • ISBN 3453310225

Kleinster Preis: € 1,00, größter Preis: € 138,46, Mittelwert: € 4,50

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • Illustrationen, teilweise farbig

  • [Artikel] Helga Abret – Bio- und Bibligraphie auf fksfl.de – Freundeskreis SF Leipzig

Helga Abret, geboren in Breslau, ist als Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Metz in Frankreich tätig. Außer den im Folgenden aufgelisteten Werken veröffentlichte sie zahlreiche Aufsätze zur Publizistik in der Kaiserzeit, zur phantastischen Literatur und Science Fiction, sowie allgemein zur Literatur des 20. Jahrhunderts.…

Auszug Artikel



  • [Artikel] Lucian Boia in der WIKIPEDIA

Lucian Boia (* 1. Februar 1944 in Bukarest, Rumänien) ist ein rumänischer Historiker und Autor. …

Auszug Artikel



    • [Rezension] Das Jahrhundert der Marsianer – von Michael Haul – auf astronalpha.de

Die Literaturwissenschaftler Helga Abret (1939–2013) und Lucian Boia (geb. 1944) haben sich in ihrem Buch der Aufgabe gewidmet, dem modernen „Marsmythos“ in der Science-Fiction-Literatur nachzuspüren. Sie sind tief – bewunderns­wert tief – in die Anfänge des Genres eingetaucht und haben zahllose Marsromane und Marserzählungen gelesen. …

Auszug Artikel




siehe auch (Auszug):


Die letzten fünf Artikel im Blog:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

 

Helga Abret, Lucian Boia: Das Jahrhundert der Marsianer

das jahrhundert der marsianer
Cover-Ansicht

Aus der gleichen Serie wie der Vorgänger. Ein wunderschöner Überblick über über die Marsliteratur vor 1980. Sehr zu empfehlen.

  • Broschiert: 367 Seiten
  • Verlag: Heyne; Auflage: 1 (Oktober 1988)
  • ISBN-10: 3453310225
  • ISBN-13: 978-3453310223

Soweit ich aber sehe, ist die Erstauflage aber 1984, und nicht 1988, erschienen.

Antiquarisch leicht und erschwinglich zu bekommen.

Wird auch als Quelle für: Temporamores, Sonderausgabe 2004, Eigenverlag, 2004, angegeben.