Melanie Wylutzki / Hardy Kettlitz (Hrsg.)
Das Science Fiction Jahr 2021
Hirnkost, Berlin (2021)
ISBN 9783949452123

Klima in der Science Fcition …
Das Thema auch im neuen Jahrbuch aus dem Hirnkost-Verlag ist, im Wesentlichen, das KLIMA. „Auf nach Ökotopia“, „Climate Fiction“ oder „Flooded Futures“, kaum ein Aspekt der uns beschäftigenden Klimafrage wird ausgelassen …
Scheinbar hat das SF-Jahr bei Hirnkost eine stabile Heimat gefunden. Das neue SF-Jahr ist gerade erscheinen und auch von nächstjährigen SF-Jahr wird bereits gesprochen. So können wir uns in Ruhe dem Neuling widmen. Natürlich gibt es auch andere Themen als das Klima, die im Buch vorkommen. Dietmar Daths Niegeschichte zum Beispiel oder George Orwells Klassiker „1984“ und „Farm der Tiere“. Auch Lem ist in seinem 100. Geburtsjahr ein Thema. …
Es wird wohl deutlich, warum wir beschlossen haben, dem Klima in der Science Fiction im vorliegenden Jahrbuch besonders viel Platz zugeben. Denn nicht erst seit den Fridays for Future beschäftigt sich das Genre mit diesem Thema. […] Drüber hinaus hat „Das Science Fiction Jahr“ noch einiges andere mehr zu bieten. 2020 und 2021 feierten einige große Persönlichkeiten der SF ihren 100. Geburtstag. Darunter Ray Bradbury, Isaac Asimov, Frank Herbert und Gene Roddenbury. Besonders am Herzen liegt uns jedoch der polnische Autor, Futurologe und Philosoph Stanislaw Lem. […] Ein Jahrbuch wäre jedoch kein Jahrbuch, würde es nicht zurückblicken auf die Entwicklungen des vergangenen Jahres …
Auszug 'Editoral', Seite 10-12
Wie ihr seht, nach wie vor das volle Programm. Die volle Power – so wollen wir das SF-Jahr. Zu Filmen. Spielen, Comics und Serien. Zur deutschen Science Fiction und mit Rezensionen der vielversprechendsten Bücher. Mit einer Übersicht über die wichtigsten Genrepreise, einem Nekrolog und einer umfassenden Bibliographie der Bücher, die 2020 erstmals auf Deutsch erschienen …
Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
- Melanie Wylutzki / Hardy Kettlitz (Hrsg.)
- Das Science Fiction Jahr 2021
- Hirnkost, Berlin (2021)
- Taschenbuch, Flügelklappenbroschur
- 608 Seiten
- ISBN 9783949452123
-
[Artikel] Gehen wir unter oder bleiben wir am Leben? – von Christian Blees – auf deutschlandfunkkultur.de
Die Klimakrise wird als Thema nicht nur in Sachbüchern, Thrillern oder Gegenwartsromanen verhandelt, sondern auch in der Science-Fiction-Literatur. Inzwischen gibt es dafür sogar einen eigenen Gattungsbegriff: Climate Fiction. …
Auszug Artikel
-
[Artikel] Die Welt, wie sie mir zerfällt – von Samuel Hamen – auf zeit.de
Dystopische Literatur über die Klimakatastrophe hat Konjunktur und oft will sie eifrig verhindern, was sie beschreibt. Aber es geht auch lässiger. …
Auszug Artikel
-
[Artikel] Sci-Fi goes Klimakrise – von Claire Armitstead – auf freitag.de
Greengrass gehört zu einer wachsenden Zahl englischsprachiger Autor:innen, die sich mit der dräuenden Katastrophe durch das junge Genre der Klimafiktion oder „Cli-Fi“ auseinandersetzen. Da ist etwa der irische Schriftsteller Niall Bourke, dessen Roman Line ein an Hieronymus Bosch erinnerndes Bild von Geflüchteten zeichnet, die über Generationen auf ausgedörrtem Land anstehen. Oder Bethany Clifts Last One at the Party (ab September unter dem Titel Die letzte macht das Licht aus bei Heyne), das fiktive Tagebuch einer Frau Mitte Dreißig, die sich als einzige Überlebende einer Pandemie durchkämpfen muss. …
Auszug Artikel
siehe auch (Auszug):
Veröffentlicht: 11. Mai 2022
Die hier versammelten Studien wurden zwar alle verschiedenen Bänden des Autors entnommen und sind sozusagen eine Wiederverwertung, aber ich kannte sie teilweise trotzdem nicht …
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 10. Mai 2022
Teaser …
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 20. April 2022
In Deutschland beschränkte sich die Rezeption von Philip K. Dick hauptsächlich auf das Science Fiction-Fandom. Uwe Anton fasste daher den Entschluss, dieser mangelnden Rezeption ein Werk entgegenzusetzen, dass diesen Umstand beheben helfen sollte. …
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 14. April 2022
Diese Arbeit wurde auf Anregung von Hermann Urbanek erstellt und macht Frank Herberts Roman „Dune“ zur Quelle der Untersuchung …
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 11. April 2022
Andreas Rauscher hat zum Fernsehstart der fünften „Enterprise“-Staffel eine Dissertation vorgelegt, die sich mit dem Phänomen Star Trek und den Hintergründen seines Erfolgens auseinandersetzt. …
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Die letzten fünf Artikel im Blog:
Veröffentlicht: 24. Mai 2022
Bis zum Erhalt des Buches war mir Antonio Tabucchi im phantastischen Zusammenhang noch nicht aufgefallen. So wie mir italienische Sekundärliteratur in deutscher Übersetzung auch kaum untergekommen ist. …
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 23. Mai 2022
Arno Schmidt ist zum Klassiker der Moderne geworden. Was fehlte, ist eine Biographie die diesem Anspruch gerecht wurde und welche den sehr umfangreichen Nachlass des Autors aufarbeitete. …
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 22. Mai 2022
Oh, Mann – Sindbad war eine Jugendliebe – weckt Nostalgie […]
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 21. Mai 2022
Noch eine Rezension zu „Hexenkunst“ (siehe hier im Blog), die möchte ich euch nicht vorenthalten […]
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 20. Mai 2022
Dieses gewaltige Buch begleitete die gleichnamige Ausstellung vom 18. Februar bis 14. August 2022 in Dortmund. Ein prächtiges Schwergewicht in ansprechender Aufmachung. …
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...