Okkultismus und Phantastik in den Romanen Gustav Meyrinks
Blaue Eule, Essen (1986)
ISBN 389206105X

Ist der Okkultismus in den Romanen Gustav Meyrinks phantastisch? Das ist eine der Fragestellungen, denen in diesem Buch nachgegangen wird. Es wird versucht zu klären, ob okkulte Literatur phantastisch oder Überzeugungssache ist …
Florian F. Marzin orientiert sich am Okkultismus Meyrinks und an seinem fernöstlich inspirierten, im wesentlichen indischen Gedankengut. Was bleibt von den fünf, in dieser Arbeit betrachteten, Romanen, wenn man die Überzeugungen Meyrinks nicht teilt und daher die vorausgesetzte prinzipielle Anerkennung des Okkultismus fehlt? …
Im Rahmen dieser Arbeit ist versucht worden, zwei spezielle Probleme, die dem Meyrinkschen Romanwerk inhärent sind, näher zu beleuchten:
1. Der Okkultismus, von dem die Handlung durchdrungen ist und
2. Die Frage, ob okkulte Literatur, sofern sie nicht Traktat ist, unter die Kategorie der phantastischen Literatur fällt.
Nicht mit in die Themenstellung eingegangen ist die häufig und vielleicht auch zurecht aufgeworfene Behauptung, so z.B. von Siegfried Schödl, Meyrinks Werk wäre Trivialliteratur bzw. stände dieser sehr nahe. Vielmehr geht es darum, die Stellung von Okkultismus und Phantastik in dem Werk dieses (fast) vergessenen Schriftstellers zu klären. …
Sehr interessant (für mich) auch deshalb, weil es meines Wissens eine der wenigen, wenn nicht einzige, Publikationen ist, die sich direkt mit dem Verhältnis Phantastik zu Okkultismus auseinandersetzen. Sollten euch andere Publikationen bekannt sein, so wäre eine Nachricht darüber hochwillkommen …
- Florian F. Marzin
- Okkultismus und Phantastikon den Romanen Gustav Meyrinks
- Blaue Eule, Essen (1986)
- Germanistik in der Blauen Eule, Band 6
- Broschüre, A5, Klebebindung
- 148 Seiten
- ISBN 389206105X
Kleinster Preis: € 19,00, größter Preis: € 73,30, Mittelwert: € 69,80
(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)
- keine
-
[Artikel] Florian F. Marzin in der PERRYPEDIA
Dr. Florian F. Marzin (* 1953 in Frankfurt am Main, Deutschland) studierte an der Johann Wolfgang von Goethe Universität, Frankfurt/Main, die Fächer Literaturwissenschaft, Politik und Jura. Ab Ende 1987 übernahm er die Position als Chefredakteur der Perry Rhodan-Serie. Bis zum Verlassen der Verlagsunion Pabel-Moewig im Jahre 1995 übte er diese Arbeit aus. Ab 1992 wurde er von Klaus N. Frick als Perry Rhodan-Redakteur unterstützt. …
-
[Artikel] Gustav Meyrink in der WIKIPEDIA
Gustav Meyrink (eigentlich Gustav Meyer, manchmal fälschlich auch als G. Meyrinck aufgeführt, * 19. Januar 1868 in Wien; † 4. Dezember 1932 in Starnberg) war ein österreichischer Schriftsteller und Übersetzer. …
-
[Artikel] H. P. Lovecraft und der moderne Okkultismus – von Andreas Fliedner – auf tor-online.de
Heute vor 128 Jahren wurde Howard Phillips Lovecraft geboren. Seine okkulten Schauergeschichten werden heute in Millionenauflagen gedruckt und gelesen. Welche Beziehung hatte Lovecraft zum Okkultismus, der in seinen Werken eine so essenzielle Rolle spielt? Andreas Fliedner, Lovecraft-Übersetzer und Phantastik-Experte, klärt auf.…
siehe auch (Auszug):
Die letzten Artikel:
One thought on “Phantastik #55 – unglaublich, versponnen, wunderbar, großartig: Okkultismus und Phantastik in den Romanen Gustav Meyrinks – Florian E. Marzin”