Erwin Jänsch
Vampir-Lexikon
SoSo, Augsburg (1996)
ISBN 3923914261

Hier habe ich eine etwas frühere Version dieses Lexikons ausgegraben. Das zeigt, dass dieses Lexikon durchaus Anklang gefunden hat und seine Verbreitung größer ist als es zunächst den Anschein hat. …
Es ist auch relativ viel Bildmaterial in diesem Buch verarbeitet, welches im Ersteren fehlt. Zwar nur in Schwarz/Weiß, aber viele AutorInnen-Fotos sind vorhanden und Coverabbildungen der besprochenen Romane. Außerdem dürfte es doch leichte Bearbeitungen gegeben haben, denn bereits unter dem Buchstaben A fehlt zum Beispiel der erste Eintrag, der in der Knaur-Ausgabe ergänzt wurde. …
Breiten Raum widmete ich “Den Autoren des Schreckens”. Soweit es mir möglich war, wird der betreffende Autor mit einer Biographie vorgestellt und es wird auch auf sein “Non-Vampirisches” Werk eingegangen. …
Auzug 'Vorwort', Seite 7-10Es lohnt sich glaube ich, Vergleiche anzustellen, inwiefern diese Ausgabe sich zu anderen Ausgaben unterscheidet. Jedenfalls ist sie etwas Leserfreundlicher gestaltet und durch die Abbildungen aussagekräftiger als ihre Nachfolgerin. Mal sehen, ob es noch weitere Auflagen davon gibt …
- Erwin Jänsch
- Vampir-Lexikon
- Die Autoren des Schreckens und ihre blutsaugerischen Kreaturen – 200 Jahre Vampire in der Literatur
- SoSo, Augsburg (1996)
- Broschiert, Klebebindung
- 384 Seiten
- ISBN 3923914261
Kleinster Preis: € 4,90, größter Preis: € 22,09, Mittelwert: € 18,75
(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)
- mit zahlreichen s/w Abbildungen
-
[Download] (Dissertation) DIE VAMPIRSAGE IN ENGLAND – von Ernst Havekost – auf iapsop.com
Vorliegende Arbeit [aus 1914 – Anm.d.V.] geht in ihrem ersten Teil von dieser alten englischen Vampirsage aus und gibt Untersuchungen über ihren Ursprung und Beziehungen zu anderen Sagen, während im zweiten Teile eine Uebersicht über die Behandlung der Vampirsage in der englischen Literatur gegeben werden soll .…
-
[Artikel] Der Vampir in der WIKIPEDIA
Ein Vampir ([vamˈpiːɐ̯] oder [ˈvampiːɐ̯]; veraltet auch Vampyr) ist im Volksglauben und in der Mythologie eine blutsaugende Nachtgestalt. Dabei handelt es sich meist um einen wiederbelebten menschlichen Leichnam, der sich von menschlichem oder tierischem Blut ernährt und – je nach Kultur und Mythos – mit verschiedenen übernatürlichen Kräften ausgestattet ist. …
siehe auch (Auszug):
Die letzten 3 Artikel:
One thought on “Lexika #18 – Wissen pur: Vampir-Lexikon – Erwin Jänsch”