Tolkinenesis #23– J.R.R. Tolkien, Mittelerde und das Rundherum: Die Erfindung von Mittelerde – John Garth

John Garth
Die Erfindung von Mittelerde
WBG-Theiss, Darmstadt (2021)
ISBN 9783806242607

Was Tolkien zu Mordor, Bruchtal und Hobbingen inspirierte

Absolut ein Wohlfühlbuch. John Garth, der sich sehr intensiv und sehr lange mit dem Leben Tolkiens beschäftigt, hat hier ein Buch geschaffen, dass sich wie heimkommen anfühlt. …


Ausgehend von seinen Recherchen zu seinem Buch “Tolkien und der Erste Weltkrieg” hat Garth die Spuren von Tolkiens Lebenserfahrungen in Mittelerde nachzuspüren versucht. Fast alles in Mittelerde lässt sich direkt oder indirekt zurückverfolgen auf Tolkiens Erfahrungen in seinem Land und seinen Lebensumständen. …

Dieses Buch enthält viele meiner eigenen Theorien darüber, was das Mittelerde-Legendarium inspiriert hat, und einige der überzeugendsten, interessantesten Behauptungen anderer. Ich beschränke mich nicht darauf, Orte aus Tolkiens Leben als Grundlage für Schauplätze zu nennen, sondern berücksichtige auch reale wie fiktive, von denen er las. Daraus folgt eine Untersuchung der Einflüsse auf seine erdachte Kultur und Kosmologie. Der Begriff eines Ortes ergibt sich für mich aus Faktoren wie Lokalität, Geologie, Ökologie, Kultur, Nomenklatur. Mir geht es darum, Hintergründe aufzudecken. …

Auszug 'Einleitung', Seite 6-7

Er zeigt auch durch Karten, dass einzelne Landschaften aus der Phantasiewelt Mittelerde fast deckungsgleich mit realen Landkarten sind. So ist ein Buch entstanden, dass für Tolkienfans einfach ein MUSS ist und für lediglich interessierte ebenso faszinierend die reale Welt Tolkiens in der von ihm geschaffenen Phantasiewelt zeigt. Schade eigentlich, dass es so lange gedauert hat, dieses Buch zu schreiben. Die Ausführung des Buches ist seinen Preis wert und die Bilder sind noch eigens ein Fall, den man gerne in stillen Stunden vor dem Kamin nachhängt. …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Johan Garth
  • Die Erfindung von Mittelerde
  • Was Tolkien zu Mordor, Bruchtal und Hobbingen inspirierte
  • WBG Theiss, Darmstadt (2021)
  • gebundene Ausgabe, 4°-Quart
  • deutsche Erstübersetzung
  • 208 Seiten
  • ISBN 9783806242607

Kleinster Preis: € 25,60, größter Preis: € 42,65, Mittelwert: € 32,00

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine
  • [Rezension] Die Erfindung von Mittelerde: Auf Tolkiens Spuren im realen England und anderswo – von Ralf Julke – auf l-iz.de

Das ist auch wieder so ein Buch, das kaum passender hätte erscheinen können als im Corona-Jahr 2020: „The Worlds of J.R.R. Tolkien“. Denn wenn Reisen in der Realität nicht möglich sind, reist man am besten in der Phantasie – und entdeckt dabei eine ganze Welt. Selbst Kenner von „Der Herr der Ringe“ werden überrascht gewesen sein. Und jetzt ist das Buch auch auf Deutsch erschienen. …

Auszug Artikel


  • [Artikel] Mittelerde in der WIKIPEDIA

Tolkiens Welt ist eine Bezeichnung für die von J. R. R. Tolkien (1892–1973) erdachte Fantasiewelt. Mittelerde ist als Name dieser Welt nach ihrem bekan ntesten Kontinent gebräuchlich, welcher auch der Schauplatz der bekannten und verfilmten Romane Der Hobbit (1937) und Der Herr der Ringe (1954/55) ist. Von etwa 1916 bis zu seinem Tod entwickelte Tolkien, ein englischer Schriftsteller und Sprachwissenschaftler, in seinen Werken diese umfassende Welt mit eigener Geschichte und aufeinander aufbauenden Sprachen, Völkern, Mythen und Sagen, wobei die von ihm selbst konstruierten Sprachen das Fundament sind. Am gründlichsten entwickelte er hierbei die beiden Sprachen der Elben, die er als Quenya (in der Bedeutung „jemand, der sprechen kann“) und Sindarin (Grauelbisch, Sprache der Grauelben) bezeichnete. …

Auszug Artikel


  • [Artikel] Die wohl präziseste Karte Mittelerdes – hochauflösend und transkribiert – von Tobias M. Eckrich – auf tolkiengesellschaft.de

Die Erklärungen und Anmerkungen von J.R.R. Tolkien und Pauline Baynes wurden nun von Susan Theobald, Mitarbeiterin von Blackwell’s Rare Books, in mühevoller Kleinarbeit ins Reine geschrieben. Auf dem hochauflösenden Bild sind die Kommentare von Tolkien und Baynes farblich gekennzeichnet: Tolkiens Erklärungen in grün und Baynes Erläuterungen in blau. Das Endergebnis hat sie nun mit der Tolkien Society und somit mit Tolkien-Fans aus aller Welt geteilt.…

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten 3 Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.
 

Kommentar verfassen