Bibliographien #10 – Zeile für Zeile, Eintrag für Eintrag: Bibliographie zur Comic-Sekundärliteratur

Die vorliegende Bibliographie zur Comic-Sekundärliteratur ist das Ergebnis einer rund zehnjährigen systematischen bibliographischen Arbeit. Sie erfasst einen Zeitraum von rund 17 Jahren (1970 bis 1986 einschließlich). …


Renate Neumann - Bibliographie zur Comic-SekundärliteraturRenate Neumann
Bibliographie zur Comic-Sekundärliteratur
Lang, Frankfurt/Main (1987), Taschenbuch, 268 Seiten
ISBN 3820410961

Hier haben wir die dritte große Bibliographie zum Thema Comic. Nach –

  1. Bibliographie der internationalen Literatur über Comics (1971)
  2. Bibliographie der internationalen Literatur über Comics (1973)

– hat in diesem Werk Renate Neubauer die Sekundärliteratur zum Comic zu großen Teilen, im oben angegebenen Zeitraum, aufgearbeitet. Die Bibliographie versuchte somit, eine Lücke auf dem deutschen Buchmarkt zu schließen. Sie umfasst die europäische, amerikanische und südamerikanische Comic-Sekundärliteratur soweit sie bibliographisch ermittelt werden konnte. Die Bibliographie wurde nach Sachgebieten geordnet, viele Artikel wurden zur weiteren Leserhilfe mit Kurzkommentaren versehen und ein Querverweissystem erstellt, das die Artikel zu den einzelnen Comic-Zeichnern/-Szenaristen auflistet.

Das Inhaltsverzeichnis habe ich hier zum Download vorbereitet.


Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 14.89 EUR, größter Preis: 14.89 EUR, Mittelwert: 14.89 EUR


siehe auch (Auszug):

  1. Bibliographien #32 – Zeile für Zeile, Eintrag für Eintrag : Autoren der fantastischen Literatur – Jörg Weigand (Montag, 25 Juli 2022) - Eine Publikation, die sicherlich ein Standardwerk in der sekundärliterarischen Literatur der Phantastik werden wird. …
  2. Bibliographien #31 – Zeile für Zeile, Eintrag für Eintrag : J. Sheridan Le Fanu – Robert N. Bloch (Montag, 9 Mai 2022) - Hier eine kleine Broschüre aus dem Hause Lindenstruth, die sich mit einem der bekanntesten Autoren klassischer Schauerliteratur beschäftigt. …
  3. Bibliographien #30 – Zeile für Zeile, Eintrag für Eintrag : Bibliographie deutscher Unterhaltungs- und Kriminalliteraturreihen (1892-1932) – Robert N. Bloch (Donnerstag, 10 Februar 2022) - Die hier angegebenen Reihen der Unterhaltungs- und Kriminalliteratur enthalten des Öfteren auch Werke mit phantastischen Inhalten. …

Die letzten drei Artikel im Blog:

  1. Lexika #24 – Wissen pur: Eine Bildergalerie vergessener Phantasten – Robert N. Bloch - Natürlich braucht das Land solche Bücher. Insofern ist es Bloch zu danken, dass es dieses Buch gibt. …
  2. Science Fiction #131 – realistische Spekulation über Möglichkeiten: Science Ficton zur Einführung - Zunächst muss man festhalten, dass man eine Einführung natürlich so gestalten kann wie hier vorgestellt. Allerdings lässt mich das Buch mit unerfüllten Hoffnungen zurück und von einer "Analystin und Speakerin im Feld der Science-Fiction" hätte ich mir eine treffendere "Einführung" gewünscht. …
  3. Science Fiction #130 – realistische Spekulation über Möglichkeiten: Pharmakofictions - Georg Dickmann untersucht das Wechselverhältnis von spekulativen Zukunftsfiktionen und der Biopolitik prekärer Stofflichkeit unter Berücksichtigung aktueller Debatten um den neuen Materialismus. …

Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich. Inhaltsverzeichnisse der einzelnen Bücher sind in der Regel vorhanden und werden bei Anforderung über die Kommentarfunktion auch gerne zur Verfügung gestellt.

 

Kommentar verfassen