Phantastik #14 – unglaublich, versponnen, wunderbar, großartig: Gedächtnis und Phantasma-Festschrift für Renate Lachmann

Eine Festschrift für Renate Lachmann, die Slawistin und Literaturtheoretikerin. Auch hier gibt es Anknüpfungspunkte zur Phantastik. Natürlich fachlich, natürlich wissenschaftlich, natürlich akzentuiert …


gedaechtnis phantsama_20190626095241005981_001Susi K. Frank, u.a.
Gedächtnis und Phantasma
Festschrift für Renate Lachmann
Die Welt der Slaven, Sammelbände, Band 13
Sagner, München 2001, gebundene Ausgabe, 634 Seiten
ISBN 3876908205

Hier haben wir zwei sekundärliterarische Beiträge zur Phantastik:

  • Thomas Grob – Das disziplinierte Chaos. V.F. Odoevskijs literarische Phantastik und das Paradox der romantischen Phantasie
  • Caroline Schramm – Telemor und Hyperboloid: Strahlen, Geheimwissen und Phatastik in der postrevolutionären Literatur

Renate Lachmann ist auch Verfasserin von “Erzählte Phantastik: Zur Phantasiegeschichte und Semantik phantastischer Texte”, Suhrkamp (2002):

Nach der konzeptgeschichtlichen Darstellung rhetorischer Zügelung des Phantastischen zeigt die Analyse literarische Texte von der Vorromantik bis zur Neophantastik, wie Geheimwissen (Alchemie, Magnetismus) und (unheimliches) Wissen (Medizin, Pyschologie, Physik) Phantasmen des Übernatürlichen und Verborgergenen stimulieren und Spekulationen mit (para-)logischen Parametern in präzedenzlose, alternative Welten führen.

Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 30.00 EUR, größter Preis: 33.00 EUR, Mittelwert: 30.00 EUR


siehe auch (Auszug):

  1. Phantastik #68 – unglaublich, versponnen, wunderbar, großartig: Die Rolle des Imaginären und des Vergangenen im literarischen Werk Antonio Tabucchis – Rainer Held (Dienstag, 24 Mai 2022) - Bis zum Erhalt des Buches war mir Antonio Tabucchi im phantastischen Zusammenhang noch nicht aufgefallen. So wie mir italienische Sekundärliteratur in deutscher Übersetzung auch kaum untergekommen ist. …
  2. Phantastik #67 – unglaublich, versponnen, wunderbar, großartig: Quarber Merkur 122 – Franz Rottensteiner (Hrsg.) (Freitag, 13 Mai 2022) - Leider dieses Mal etwas verspätet kommt auch die Vorstellung des neuen Quarber Merkur mit der Nummer 122. …
  3. Phantastik #66 – unglaublich, versponnen, wunderbar, großartig: Das Phantastische bei E. T. A. Hoffmann – Kenneth B. Woodgate (Donnerstag, 28 April 2022) - Kenneth B. Woodgate sieht 1999 durch E. T. A. Hoffmann eine Möglichkeit zur Neufassung des Begriffs des Phantastischen. Das ist der Ausgangspunkt dieser Studie. …

Die 5 letzten Artikel im Blog:

  1. Lexika #24 – Wissen pur: Eine Bildergalerie vergessener Phantasten – Robert N. Bloch - Natürlich braucht das Land solche Bücher. Insofern ist es Bloch zu danken, dass es dieses Buch gibt. …
  2. Science Fiction #131 – realistische Spekulation über Möglichkeiten: Science Ficton zur Einführung - Zunächst muss man festhalten, dass man eine Einführung natürlich so gestalten kann wie hier vorgestellt. Allerdings lässt mich das Buch mit unerfüllten Hoffnungen zurück und von einer "Analystin und Speakerin im Feld der Science-Fiction" hätte ich mir eine treffendere "Einführung" gewünscht. …
  3. Science Fiction #130 – realistische Spekulation über Möglichkeiten: Pharmakofictions - Georg Dickmann untersucht das Wechselverhältnis von spekulativen Zukunftsfiktionen und der Biopolitik prekärer Stofflichkeit unter Berücksichtigung aktueller Debatten um den neuen Materialismus. …

Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich.

 

Kommentar verfassen