Neuzugänge #59 – BIBLIOTHECA UNIVERSITAS PHANTASTICA

Robert N. Boch zum Sechzigsten – einige Essays, eine Kombination von Aktualität der Ambivalenz von Wahrnehmung mit der Erfüllung kulturkritischer Visionen und über das phantatische in der Literatur …


Marco Frenschowski, u.a. - Phantasmen
Marco Frenschowski, u.a. – Phantasmen

Marco Frenschowski u.a.
Phantasmen
Robert N. Bloch zum Schzigsten
Lindenstruth, Gießen (2010), Taschenbuch, 224 Seiten
ISBN 9783934273863

– Phantastik für Leserinnen und Leser / Franz Rottensteiner (Autor/in) (10-18)
– Wie Bloch in Frankreich! / Elisabeth Willenz (Autor/in) (19-22)
– Magische Abende in Giessen / Rainer Engelhard (Autor/in) (23-27)
– Arcana – Magazin für klassische und moderne Phantastik / Gerhard Lindenstruth (Autor/in) (28-36)
– Geschwindigkeit ist keine Hexerei, oder: Montague Summers als Herausgeber okkulter Bücher / Michael Siefener (Autor/in) (37-69)
– A ist nicht gleich A1 und A2 sieht wieder ganz anders aus. / Jasmin Grande (Autor/in) (70-96)
– “Nur geträumt?” – Zum Problem der falschen Träume bei J. S. LeFanu / Erik Hauser (Autor/in) (97-109)
– Der Begriff des Phantastischen / Marco Frenschkowski (Autor/in) (110-134)
– Robert N. Bloch: Eine vorläufige Bibliographie / Marco Frenschkowski (Autor/in); Gerhard Lindenstruth (Autor/in); Malte S. Sembten (Autor/in) (197-217)

Antiquarisch gesichtet: derzeit leider vergriffen


Veit M. Etzold - Matrix. Die Ambivalenz des Realen
Veit M. Etzold – Matrix. Die Ambivalenz des Realen

Veit M. Etzold
Matrix
Die Ambivalenz des Realen
Die Inszenierung von Wirklichkeit und Illusion im Film Matrix im erkenntnistheoretischen und kunsthistorischen Kontext
Sekundärliterarische Reihe, Band 60
Fantasia, Band 198/199
EDFC, Passau (2006), Taschenbuch, 352 Seiten
ISBN 9783932621901

Die vorliegende Arbeit untersucht, wie der Film Matrix einerseits erkenntnisskeptische Aspekte aus der westlichen Kultur- und Geustesgeschichte aufgreift, diese im Gegenzug mit der Erfüllung einer kulturpessimistischen Sehnsucht nach biären Zuordnungen kombiniert.

Ein Interview mit dem Neurowissenschaftler Gerhard Roth zur Ambivalenz der Wahrnehmung rudet das Werk ab …

Antiquarisch gesichtet: derzeit leider vergriffen


Hans Magnus Enzesberger - Kursbuch 15
Hans Magnus Enzesberger – Kursbuch 15

Hans Magnus Enzensberger (Hrsg.)
Kursbuch, Band 15, November 1968
Suhrkamp, Frankfurt/Main (1968), Taschenbuch, 208 Seiten

Ab Seite 104 siniert Lars Gustafson üner das Phantastische in der Literatur.

Über Giovanni Battista Piranesi, den Kupferstecher, der im Sommer 1742 nach einem Malariaanfall die Inspirationen zu seinen berühmten Stichen erhalten haben soll.

Über Roger Caillois, der in zwei Bänden versucht, das spezifisch Phantastische in der Kunst abzugrenzen gegen das Groteske, das Märchenhafte, Gespenstische und gegen das, was den Grundzug der Science Fiction ausmacht.

Über Jules Verne und seine Bücher, deren Atmosphäre nicht märchenhaft, sondern unverkennbar phantastisch ist. Und so manch andere Gegebenheit in der phantastischen Literatur …

Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 4.00 EUR, größter Preis: 33.48 EUR


siehe auch (Auszug):


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich. Inhaltsverzeichnisse der einzelenen Bücher sind in der Regel vorhanden und werden bei Anforderung über die Kommentarfunktion auch gerne zur Verfügung gestellt.

Kommentar verfassen