Utopie #12 – der NICHT-Ort in der Sekundärliteratur

Der Hintergrund der utopischen Tradition von Morus bis Wells, Reflexionen des Phantastischen und  Utopischen und vom Sinn der Utopie im Jahre 1963. Dieses Mal wieder Utopisches im Blickfeld …


Frank Dietz - Kritische Träume - Ambivalenz in der amerikanischen literarischen Utopie nach 1945
Frank Dietz – Kritische Träume – Ambivalenz in der amerikanischen literarischen Utopie nach 1945

Frank Dietz
Kritische Träume – Ambivalenz in der amerikanischen literarischen Utopie nach 1945
Studien zur phantastischen Literatur, Band 5
Corian, Meitingen (1987), Taschenbuch, 218 Seiten
ISBN 3890481140

Die literarische Utopie, eine von vielen Kritikern bereits totgesagte Gattung, hat in den siebziger Jahren in den USA eine bemerkenswerte Renaissance erlebt.

In diesem Buch werden vor dem Hitergrund der utopischen Tradition von Morus bis Wells die Besonderheiten der amerikanischen Utopie herausgearbeitet.

Das Resultat ist eine ambivalente Form der Utopie, die ihren Alternativentwurf nie als endgültig betrachten kann. Dieser Prozeß der konstanten Sebstaufhebung verhindert das Abgleiten der utopischen Vision in eine ideologische Position und ermöglicht es der literarischen Utopie, ihre verlorene Relevanz wiederzugewinnen …

Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 14.80 EUR, größter Preis: 83.25 EUR, Mittelwert: 31.60 EUR


Walter Delabar / Frauke Schlieckau - Bluescreen _ Visionen, Träume, Albträume und Reflexionen des Phantastischen und Utopischen
Walter Delabar / Frauke Schlieckau (Hrsg.) – Bluescreen _ Visionen, Träume, Albträume und Reflexionen des Phantastischen und Utopischen

Walter Delabar / Frauke Schlieckau (Hrsg.)
Bluescreen
Visionen, Träume, Albträume und Reflexionen des Phantastischen und Utopischen
JUNI-Magazin für Literastur und Politik
Aisthesis, Bielefeld (2010) Taschenbuch, 312 Seiten
ISBN 9783895287695

Dieser Band ist das Resultat eines Seminars, das die beiden Herausgeber im Wintersemester 2006/2007 in den Studiengängen Master Editionswissenschaften und Master Literaturwissenschaftliche Praxis der freien Universität Berlin durchgeführt haben.

Ziel des Seminars war die Produktion einer Ausgabe des Magazins mit dem Themenkomplex “Utopien – Phantastik – Science Fiction”…

Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 24.00 EUR, größter Preis: 157.61 EUR, Mittelwert: 66.72 EUR


Adolf Portmann - Eranos Jahrbuch 1963, Band XXXII
Adolf Portmann – Eranos Jahrbuch 1963, Band XXXII

Adolf Portmann (Hrsg.)
Eranos -Jahrbuch 1963, Band 32
Vom Sinn der Utopie
Rhein Verlag, Zürich (1964), gebundene Ausgabe, 384 Seiten
ISBN 9878211835

Zum Thema “Vom Sinn der Utopie” sprachen neun Denker während einer außerordentlich lebhaften Tagung unter den Aspekten ihrer Forschungskreise: Karl Kerenyi, Victor Zuckerkandl, Pjotr Hendrix, Henry Corbin, R.C. Zaehners, J.G. Weiss, Mirca Eliade, Ira Progoff und Adolf Portmann.

Die Technik hat in unserer Zeit dem utopischen Denken neue und gegensätzliche Richtungen gegeben. Viele Utopien sind nicht mehr Vorstellungen von ersehntem, erträumten Unerreichbarem, sondern optimistische Werkzeuge einer Phantasie, die alle Möglichkeiten der technischen Eroberungen durchprobt …

Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 8.62 EUR, größter Preis: 8.87 EUR


siehe auch (Auszug):


oder auch:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich.

4 thoughts on “Utopie #12 – der NICHT-Ort in der Sekundärliteratur”

Kommentar verfassen