Ein Jahrbuch zur Kinder- und Jugendliteraturforschung, Wort-wörtlich “Alles Mögliche” und ein Werk zur Trivialliteratur. Das sind heute die Bücher, die mir kurzfristig in die Hände gefallen sind. Also für euch zur Information …

Bernd Dolle-Weinjauff, Hans-Heino Ewers, Carola Pohlmann
Kinder- und Jugendliteraturforschung 2004/2005
Mit einer Gesamtbibliographie der Veröffentlichungen des Jahres 2004
Peter Lang, Frankfurt/Main (2005), Taschenbuch, 260 Seiten
ISBN 3631545371
Im Besonderen Genre-relevant:
- Heinrich Kaulen – Kafka für Kinder? – Überlegungen zur Kafka-Rezeption in der aktuellen (2005 Anm.d.V.) Erzählprosa für Kinder und Jugendliche
- Gilles Behoteguy – Das Thema Computer und Cyberspace in zeitgenössischen französichen Jugendromanen
Große, auch phantastisch besetzte, Bibliographie der Kinder- und Jugendliteratur 2004 …
Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 4.43 EUR, größter Preis: 142.72 EUR, Mittelwert: 54.95 EUR

Reinhard Babel, Nadine Feßler, Sandra Fluhrer, Sebatsian Huber, Sebastian Thede (Hrsg.)
Alles Mögliche
Sprechen, Denken und Schreiben des Unmöglichen
Königshausen & Neumann, Würzburg (2014), broschierte Ausgabe, 296 Seiten
ISBN 9783826051722
Aus interdiziplinärer geisteswissen-schaftlicher Perspektive erörtern die Beiträge des Tagungsbandes das Sprechen, Denken und Schreiben des (Un)möglichen.
Es sind dich einige sehr interessante Essay, auch mit direktem Kontakt zur Phantastik beinhaltet, die es mir nahegelegt haben, dieses Buch in die Biblliothek aufzunehmen.
Inhatsverzeichnis kan ich bei Interesse beisteuern …
Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 21.60 EUR, größter Preis: 59.71 EUR, Mittelwert: 39.80 EUR

Peter Dogmagalski
Trivialliteratur
Geschichte-Produktion-Rezeption
Herder, Freiburg (1981), gebundene Ausgabe, 128 Seiten
ISBN 3451174014
Der Autor setzt sich zunächst kritisch mit bisherigen Definitionsversuchen des Begriffs “Trivialliteratur” auseinander und gibt dann einen Überblick über deren Geschichte mit dem Schwerpunkt “Trivialroman” in seinen verschiedenen Erscheinungsformen vom 18. bis zum 20. Jahrundert.
Genre-spezifisch vertreten sind der Schauerroman und der Science-Fiction-Roman. Interessant auch die Robinsonade.
Eigene Thematisierung des Heftromans. Literatur- und Quellverzeichnis?
Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 3.60 EUR, größter Preis: 48.86 EUR, Mittelwert: 8.40 EUR
siehe auch (Auszug):
- Begleitende Literatur zur Phantastik #4
- Begleitende Literatur zur Phantastik #5
- Begleitende Literatur zur Phantastik #6
Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich.
2 thoughts on “Begleitende Literatur zur Phantastik #7”