Schlagwort: Rassismus

[Medienhinweis] #234: „Orks müssen sterben!“ Rassismus im Rollenspiel – teilzeithelden.de

Dürfen wir nicht mehr guten Gewissens Trolle erschlagen und ihre Höhlen plündern?

von Dirk Walbrühl auf teilzeithelden.de

Zugegeben, ein älterer Artikel, aber das Thema ist zeitlos …

teilzeithelden.de - 2020-08-23

Zwerge hassen Elfen, Elfen hassen Zwerge und alle hassen die Orks. Rassen und deren Rivalität ist seit Dungeons & Dragons ein fester Bestandteil von Fantasy-Rollenspielen. Was aber ist dran am alten Vorwurf, Rollenspiel sei daher rassistisch und mit Vorsicht zu genießen? Dürfen wir nicht mehr guten Gewissens Trolle erschlagen und ihre Höhlen plündern? Trolljäger Dirk hat sich zu diesem heiklen Thema ein paar ernste Fragen gestellt. […]

Auszug Artikel


… und zu den letzten Artikel im Blog:


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.


 
 

[Medienhinweis] #192: Stellungnahme zur Bestenliste im Dezember 2021 – phantastik-bestenliste.de

“Im vergangenen Monat erreichte uns von Twitter Kritik bezüglich des Titels auf Platz 1 der Bestenliste. …”

von Bestenliste auf phantastik-bestenliste.de

Ein Versprechen, das “wir weiterhin unser Auge daraufhin schulen und auch auf kommende Kritik entsprechend sensibel reagieren werden” .…

phantastik-bestenliste.de - 2022-01-12

Während uns die Autonomie und Unabhängigkeit der einzelnen Jurymitglieder wichtig ist und die Entscheidung der Punktevergabe letztendlich bei den einzelnen Personen liegt, hat der aktuelle Fall klargemacht, dass wir bereit sein müssen, viel kritisierte Titel intern zu diskutieren, bevor diese auf der Liste landen. Eine sichtbare politische Debatte um eine Neuerscheinung ist für sich genommen selbstverständlich kein Ausschlusskriterium. Das unreflektierte Verbreiten rassistischer, sexistischer, queerfeindlicher oder ableistischer Stereotype aber läuft dem erklärten Ziel der Bestenliste, das literarische und auch gesellschaftliche Potential phantastischer Literatur aufzuzeigen und zu fördern, entgegen. Wir werden daher künftig frühzeitig ins Gespräch gehen, sodass in Zweifelsfällen die gesamte Jury die Platzierung beeinflussen kann. […]

Auszug Artikel


… und zu den letzten Artikel im Blog:


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.


 
 

[Medienhinweis] #106: Sind Orks schwarz oder deutsch? – achgut.com

Es reicht. Es reicht mir wirklich …

von Aischa Schluter auf achgut.com

Hier ein Gegenartikel zum vorwöchigen Aufreger – vielleicht kenn ihr ihn noch nicht und ich hoffe er langweilt nicht – aber das Thema ist echt aktuell anscheinend …

achgut.com - 2021-04-16

Es reicht. Es reicht mir wirklich mit dieser „woken“ Meschpoke, die meint, jeden Film, jedes Buch, jeden Philosophen durch den Dreck ziehen zu müssen, nur weil sie sich selbst für etwas Besseres halten. Sie schaffen nichts – sie zerstören. So nun geschehen bei einem meiner Lieblingsfilme und -buchreihen Herr der Ringe in einem Artikel des BR „Warum wir gelassen damit umgehen sollten, dass Der Herr der Ringe rassistisch ist“. […]

Auszug Artikel


… und zu den letzten Artikel im Blog:


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.


 
 

[Medienhinweis] #105: Problematische Filmklassiker: Warum wir gelassen damit umgehen sollten, dass Der Herr der Ringe rassistisch ist – br.de

Eine persönliche Auseinandersetzung mit einem Lieblingsfilm.

von Ferdinand Meyen auf br.de

Lassen wir also die Kirche im Dorf – struktureller Rassismus muss auch immer im Kontext der Entstehung gelesen werden bevor man sich einen Herzinfarkt einfängt …

br.de - 2021-04-10

Der Herr der Ringe ist ein Klassiker. Doch wie bei vielen Filmen, die 20 Jahre oder älter sind, beschleicht uns der Verdacht, dass hier Rassismus reingelesen werden kann. Sollten wir den Film deshalb canceln? Eine persönliche Auseinandersetzung mit einem Lieblingsfilm. […]

Auszug Artikel


… und zu den letzten Artikel im Blog:


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.


 
 

[Medienhinweis] #78: Jim Knopf und Lukas – im 21. Jahrhundert? – literaturkritik.de

Ein Vortrag

von Klaus Hübner auf literaturkritik.de

Ein hübscher Vortrag zum Thema Zeitmäßigkeit und auch das berühmte N-Wort …

Literaturkritik 2021-01-15

Sie erinnern sich: Auch in der kolorierten Jubiläumsausgabe des Kinderbuchklassikers steht das in einer einzigen Szene, auf Seite 16 von insgesamt 264 Seiten, vorkommende Wort „Neger“, ein Wort, das textintern, so wurde mit guten Gründen behauptet, hauptsächlich dazu diene, die Romanfigur Herr Ärmel als eine Art Besserwisser darzustellen. […]

Auszug Artikel


… und zu den letzten Artikel im Blog:


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.