Der Memoranda Science Fiction Podcast geht in die zweite Runde
von Hardy Kettlitz auf memoranda.eu
Gefällt mir – die Reihe der Podcasts – Folgen 11 bis 20, wöchentlich…
Erik Simon ist ein Phänomen: Er trug als Lektor und Herausgeber wesentlich zur Publikation ausländischer Science Fiction in der DDR bei; selbst übersetzt hat er unter anderem Bücher von A. und B. Strugatzki, Andrzej Sapkowski (Hexer-Reihe), Vernor Vinge und den populärwissenschaftlichen Teil vom Terry Pratchetts Wissenschaft der Scheibenwelt. Seinem Debütband als Autor Die ersten Zeitreisen (1977 zusammen mit Reinhard Heinrich) folgten weitere SF-Erzählungsbände in der DDR und im Ausland. Er hat über zwei Dutzend Anthologien herausgegeben und gehört zu den dienstältesten Autoren in Franz Rottensteiners literaturkritischen Zeitschrift QUARBER MERKUR. Außerdem gibt er die Werkausgabe in Einzelbänden von Angela und Karlheinz Steinmüller heraus. […]
Da gibt es etliche Versuche man Mythos Tolkien, Mittelerde und Herr der Ringe zu partizipieren und viele davon sind auch wirklich trivial. Dieses aber nicht …
Ein Buch, das nicht direkt phantastisches beinhaltet, aber trotzdem interessant klingt. Robert Louis Stevenson, der ja allemal auf der Liste der phantastischen Autoren vermerkt ist, hat mit seiner Abenteuergeschichte nicht nur eines der bekanntesten Jugendwerke geschrieben, sondern auch sprachlich damit Großes vollbracht. Daher hier der Tip …
[…]
Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.
Angela & Karlheinz Steinmüller Streifzüge Memoranda, Berlin (2021) ISBN 9783948616585
Essays zu zweihundert Jahren Science Fiction
Im Zuge der Steinmüller-Werkausgabe von Memoranda wurde nun der erste Band der Essaysammlung aufgelegt und ich habe natürlich sofort zugegriffen. Meines Wissens werden diesem Band noch mindesten zwei weitere folgen …
Angela und Karlheinz Steinmüller zählten zu den führenden Science Fiction-Autoren der DDR. Sie wurden beide mehrmals und auch zusammen mit dem Kurd-Laßwitz-Preis ausgezeichnet und zählen heute zu den führenden Essayisten im deutschsprachigen Raum. Die Zusammenstellung ihres essayistischen Werkes war schon lange fällig …
Die hier abgedruckten Essays sind im Verlauf von fast vier Jahrzehnten – zwischen 1981 und 2019 – und aus sehr unterschiedlichen Anlässen heraus entstanden. Da lag es nahe, zumindest die älteren Texte redaktionell durchzusehen, gegebenenfalls kleinere inhaltliche Ergänzungen anzubringen und nicht zuletzt die Zitierweisen anzugleichen …
Auszug 'Streifzüge durch das Land der Fiktionen - Vorwort', Seite 5-8
Man darf sich also auf Texte übergreifender Themen oder Werke über einzelnen Autoren freuen. Aber auch über Kuriosa aus der Geschichte der Science Fiction, die Vorläufer der SF bis zu Texten über phantastische Alternativen zur DDR-Geschichte. Es gibt Texte über Olaf Stapledon oder Cordwainer Smith, zu bekannten SF-Motiven und zu Themen, die hierzulande kaum behandelt werden und wurden. Mein Rat: dringend zugreifen – es lohnt sich …
Seit Dezember 2020 gibt es auch den MEMORANDA Science Fiction Podcast! Wir unterhalten uns mit Autoren, Übersetzern, Herausgebern, Buchhändlern und vielen anderen über die Welt der Bücher. Die Folgen sind zu finden unter dem Menüpunkt News & Podcast sowie auf iTunes und Spotify.…
Arno Schmidt ist zum Klassiker der Moderne geworden. Was fehlte, ist eine Biographie die diesem Anspruch gerecht wurde und welche den sehr umfangreichen Nachlass des Autors aufarbeitete. …
Die hier versammelten Studien wurden zwar alle verschiedenen Bänden des Autors entnommen und sind sozusagen eine Wiederverwertung, aber ich kannte sie teilweise trotzdem nicht …
In Deutschland beschränkte sich die Rezeption von Philip K. Dick hauptsächlich auf das Science Fiction-Fandom. Uwe Anton fasste daher den Entschluss, dieser mangelnden Rezeption ein Werk entgegenzusetzen, dass diesen Umstand beheben helfen sollte. …
Da gibt es etliche Versuche man Mythos Tolkien, Mittelerde und Herr der Ringe zu partizipieren und viele davon sind auch wirklich trivial. Dieses aber nicht …
Ein Buch, das nicht direkt phantastisches beinhaltet, aber trotzdem interessant klingt. Robert Louis Stevenson, der ja allemal auf der Liste der phantastischen Autoren vermerkt ist, hat mit seiner Abenteuergeschichte nicht nur eines der bekanntesten Jugendwerke geschrieben, sondern auch sprachlich damit Großes vollbracht. Daher hier der Tip …
[…]
Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.
Mmoranda ist dem belesenen Phantasten sicherlich ein Begriff. Jedoch zumeist als Buchreihe im Golkonda-Verlag. Tja, das hat sich jetzt, aufgrund der Veränderungen rund um den Golkonda-Verlag geändert. Hardy Kettlitz, der ursprünglich zusammen mit Hannes Riffel Ben Swerk (und im späteren Karlheinz Schlögel) den Golkonda-Verlag gegründet hatte, machte sich Anfang des Jahres mit dem Memoranda-Verlag selbstständig. Hier das erste Werk des Verlages …
Zunächst ist dies zunächst ein Band mit Primärliteratur des russischen Meisters. Die Arbeiten stammen aus der Zeit zwischen 1988 und 1993 und geben einen satirisch/kritischen Blick auf die politischen Verhältnisse der späten Sowjetunion wider. Im Anhang gibt es aber auch zwei sekundärliterarische Werke, die erwähnenswert sind:
Ivo Gloss: Kir Bulytschow – Phantast
Deutschsprachige Veröffentlichungen von Kir Bulytschow (=Igor Moshejko)
…
Bulytschows Science Fiction ist aber nicht nur zwischen Buchdeckeln, sondern auch auf Leinwand und Bildschirm präsent. Ein Verzeichnis der Filme, die im Zeitraum 1976 bis 2001 nach seinen Werken entstanden sind oder an deren Drehbuchentstehung er direkt beteiligt war, zählt zehn Kinofilme, acht Kurzfilme, acht Fernsehfilme bzw. Fernsehspiele sowie acht Trickfilme aus der Sowjetunion und ihren Nachfolgestaaten sowie aus Polen und der Tschechoslowakei auf. …
'Kir Bulytschow-Phantast', Seite 269-284
SF Personality 17 – Titelcover
Memoranda hat aber auf sekundärliterarischem Gebiet noch viel mehr vor. Diese Woche erscheint noch „SF Personality 17 – Kurt Vonnegut“. Es handelt sich um eine neu bearbeitete Version der Shayol-Ausgabe. Es ist komplett neu überarbeitet und sehr umfangreich bebildert, wurde auch neu layoutet und erhielt ein neues Kapitel über die nach Vonneguts Tod erschienenen SF-Texte, das von Christian Hoffmann gestaltet wurde. Zusätzlich wurde eine neue, aktuelle deutsche Bibliographie von Vonnegut durch Joachim Körber erstellt.
Die weiteren Pläne hören sich auch gut an: Im Herbst wird „SF Personality 28 – Harry Harrison“ erscheinen. Diese Ausgabe ist schon so gut wie fertig und sollte zeitgerecht vorliegen (Ich habe meine Bestellung schon platziert :)). Darüber hinaus sind noch weitere drei Bücher für heuer in Vorbereitung.
Die Steinmüller-Werkausgabe ist bis Band 11 in Planung, dazu kommt noch der zweite Band der Best-of-Ausgabe von Michael Marrak. Am meisten freue ich mich aber über das halbe Dutzend Bände zur SF-Personality-Reihe, die in den nächsten vier Jahren zur Ausgabe anstehen. Sieben Ausgaben von sieben verschiedenen Autoren sowie mindestens zwei Neuausgaben.
Da hilft nur eines, Hände reiben und alles Gute wünschen – auf das es so läuft wie geplant …
(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)
Lesebändchen in der gebundenen Ausgabe
[Artikel] Kir Bulytschow in der WIKIPEDIA
Kir Bulytschow[1] (russisch Кир Булычёв; * 18. Oktober 1934 in Moskau; † 5. September 2003 ebenda) ist das Pseudonym von Igor Wsewolodowitsch Moscheiko (Игорь Всеволодович Можейко), einem der populärsten Science-Fiction-Autoren der Sowjetunion und des späteren Russlands. …
[Download] Leseprobe zu SF Personality 17 – Kurt Vonnegut
Die Reihe SF PERSONALITY existiert bereits seit 1994, zunächst in Form von im Copyshop produzierten Fanzines, später als Paperbacks im Shayol Verlag, dann ab 2015 in neuer Gestaltung und Ausstattung im Golkonda Verlag und seit Anfang 2020 im Memoranda Verlag. …
Arno Schmidt ist zum Klassiker der Moderne geworden. Was fehlte, ist eine Biographie die diesem Anspruch gerecht wurde und welche den sehr umfangreichen Nachlass des Autors aufarbeitete. …
Die hier versammelten Studien wurden zwar alle verschiedenen Bänden des Autors entnommen und sind sozusagen eine Wiederverwertung, aber ich kannte sie teilweise trotzdem nicht …
In Deutschland beschränkte sich die Rezeption von Philip K. Dick hauptsächlich auf das Science Fiction-Fandom. Uwe Anton fasste daher den Entschluss, dieser mangelnden Rezeption ein Werk entgegenzusetzen, dass diesen Umstand beheben helfen sollte. …
Da gibt es etliche Versuche man Mythos Tolkien, Mittelerde und Herr der Ringe zu partizipieren und viele davon sind auch wirklich trivial. Dieses aber nicht …
Ein Buch, das nicht direkt phantastisches beinhaltet, aber trotzdem interessant klingt. Robert Louis Stevenson, der ja allemal auf der Liste der phantastischen Autoren vermerkt ist, hat mit seiner Abenteuergeschichte nicht nur eines der bekanntesten Jugendwerke geschrieben, sondern auch sprachlich damit Großes vollbracht. Daher hier der Tip …
[…]
Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.