von Hardy Kettlitz auf memoranda.eu
Gefällt mir – die Reihe der Podcasts – Folgen 11 bis 20, wöchentlich…
Erik Simon ist ein Phänomen: Er trug als Lektor und Herausgeber wesentlich zur Publikation ausländischer Science Fiction in der DDR bei; selbst übersetzt hat er unter anderem Bücher von A. und B. Strugatzki, Andrzej Sapkowski (Hexer-Reihe), Vernor Vinge und den populärwissenschaftlichen Teil vom Terry Pratchetts Wissenschaft der Scheibenwelt. Seinem Debütband als Autor Die ersten Zeitreisen (1977 zusammen mit Reinhard Heinrich) folgten weitere SF-Erzählungsbände in der DDR und im Ausland. Er hat über zwei Dutzend Anthologien herausgegeben und gehört zu den dienstältesten Autoren in Franz Rottensteiners literaturkritischen Zeitschrift QUARBER MERKUR. Außerdem gibt er die Werkausgabe in Einzelbänden von Angela und Karlheinz Steinmüller heraus. […]
… und zu den letzten Artikel im Blog:
Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.