Schlagwort: Fantastische Antike

[Medienhinweis] #84: Mesopotamische und ägyptische Götter und Dämonen in „Night of the Demon“ (1957) –

Ein britischer Klassiker des Horrorfilms

von Michael Kleu auf fantastischeantike.de

„Night of the Demon“ ist ein britischer Klassiker des Horrorfilms aus dem Jahr 1957, der auf Montague Rhodes James‘ Kurzgeschichte „Casting the Runes“ (1911) basiert …

fantastischeantike.de 2021-01-26

Die Antikenbezüge in „Night of the Demon“ sind eher kosmetischer Natur. Runen, Stonehenge und mesopotamische und ägyptische Götter und Dämonen vermitteln enormes Alter, Rätselhaftigkeit und sicherlich auch eine gewisse Exotik. Grundsätzlich käme die Erzählung jedoch auch gut ohne die Bezüge zu Ägypten und zum Alten Orient aus. So ist es etwas überraschend, dass die Filmschaffenden nicht stattdessen verstärkt auf keltische Elemente gesetzt haben. […]

Auszug Artikel


… und zu den letzten Artikel im Blog:


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.


 
 

[Medienhinweis] #24: Episode VII: Atlantis — Fantastische Antike – Antikenrezeption in Science Fiction, Horror und Fantasy

Eine ausführliche Sendung zum Thema Atlantis

von Michael Kleu auf fantastischeantike.de

Phantastische Antike - Atlantis

Heute präsentieren wir Euch eine ausführliche Sendung zum Thema Atlantis, zu der wir Freya von Korff, Maja Baum und Paula Randerath eingeladen haben, die alle drei bereits Artikel zu Platons versunkener Insel auf fantastischeantike.de veröffentlicht haben. Die Sendung ist so aufgebaut, dass Freya, Maja, Paula und ich jeweils unsere Beiträge vorlesen, um sie dann im Anschluss ausführlich zu diskutieren, wobei es die Idee gewesen ist, die Thematik aus möglichst vielen Perspektiven zu beleuchten. So haben wir uns letztlich entschlossen, die folgenden Artikel zu vertonen:[…]

Auszug Artikel

Jedenfalls empfehlenswert, wenn man auch ein bisschen Sitzfleisch braucht. Als Warnung: Stück für Stück hören geht schwer, da man nicht aufhören kann. Also genug Zeit einplanen! 🙂


… und zu den letzten Artikel im Blog:


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.


 
 
 

Star Wars – The Last Command (Timothy Zahn) — Fantastische Antike – Antikenrezeption in Science Fiction, Horror und Fantasy

[Zu Band 1 und Band 2 der Reihe geht es hier und hier.] Der letzte Band der Großadmiral Thrawn-Trilogie ist hinsichtlich der Antikenrezeption eher jüdisch-christlich geprägt. Joruus C’baoth, ein wahnsinnig gewordener Klon des Jedi-Meisters Jorus C’baoth, ist von der Idee besessen, Luke Skywalker, Mara Jade und Leia Organa Solo zu seinen Jedi-Schülern zu machen. Sein […]

über Star Wars – The Last Command (Timothy Zahn) — Fantastische Antike – Antikenrezeption in Science Fiction, Horror und Fantasy


Sieh auch: