Schlagwort: Computer

Begleitende Literatur zur Phantastik #3

Begleitende Literatur zur Phantastik kann äußerst spannend sein. Dieses Mal habe ich etwas aus der Wissenschaft. Die Definition der Magie – spannend und auch für Autoren interessant. Man sollte dieses gelesen haben, wenn man über Magie Geschichten schreiben möchte, die authentisch wirken. Dann hätten wir da noch ein BUch über die Mythen des Computerzeitalters, das solide Bestätigungen für zuvor vage Bedrohungsängste gibt. Drittens wäre dann noch ein Buch mit überraschenden Fakten rund um unser Universum. Viel Vergnügen beim suchen, kaufen und …. L E S E N!

Marcel Mauss - Soziologie und Anthropologie I
Marcel Mauss – Soziologie und Anthropologie I

Marcel Mauss
Soziologie und Anthropologie, Band I
Theorie der Magie – Soziale Morphologie
Taschenbuch, Ullstein, Frankfurt/Berlin/Wien (1978)
ungekürzte Ausgabe
ISBN 3548034489

Zunächst eine Einleitung von Claude Lèvi-Strauss in das Werk von Marcel Mauss, dann der Entwurf einer allgemeinen Theorie der Magie (Geschichtliches und Quellen; Definition der Magie; Die Elemente der Magie; Analyse und Erklärung der Magie) – wirklich faszinierende Wissenschaft.
Wirklich faszinierend diese Thema wissenschaftlich aufbereitet zu sehen, auch wenn es bereits aus den Jahren 1902-03 stammt.
Der zweite Teil eher uninteressant für uns. Der jahreszeitliche Wandel der Eskimogesellschaften. Naja, jedem ein Plesierchen … 🙂

Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 13.99 EUR, größter Preis: 43.93 EUR, Mittelwert: 14.99 EUR

Continue reading “Begleitende Literatur zur Phantastik #3”

Felix Bittmann: Soziologie der Zukunft

soziologie-der-zukunft
Cover-Ansicht

Nicht wirklich sekuntärliterarisch, aber als begleitende LIteratur durchaus interessant.

  • Taschenbuch: 284 Seiten
  • Verlag: epubli GmbH; Auflage: 1 (23. November 2014)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 373751383X
  • ISBN-13: 978-3737513838

Klappentext:
Wie sieht eine Gesellschaft aus, in der Computer nicht nur hilfreich, sondern sogar richtig schlau sind?
Immer schneller werdende Prozessoren und ausgefeilte Programmiertechniken stellen eine Zukunft in Aussicht, in der Maschinen menschliche Verhaltensweisen nachahmen können. Welchen Einfluss werden diese intelligenten und sozialen Systeme nach ihrer massenhaften Verbreitung auf die Gesellschaft ausüben?
Der Autor gibt einen Überblick über verschiedene Teilsysteme der Gesellschaft wie Bildungswesen, Arbeitsleben und Privatsphäre und versucht anhand plausibler Prognosen einen Blick in das Jahr 2040 zu werfen.

(Quelle: Amazon Artikelbeschreibung)