[RAZ-Preis 2022]: Drachen – Johan Egerkrans

Zum Thema Drache ein neues Buch

Kategorie: Jahrgangsbücher zum Rein A. Zondergeld-Preis 2022

  • Johan Egerkrans
  • Drachen
  • Atrium/Imprint WooW Book, Zürich (2022)
  • gebundene Ausgabe, 4°-Quart
  • 156 Seiten
  • ISBN 9783961771011

Legenden über Drachen gibt es seit Menschengedenken. In fast allen Kulturen und Religionen haben sie einen festen Platz. Doch was ist so faszinierend an den feuerspuckenden Fabelwesen? Und woher kommen sie? Johan Egerkrans hat zuvor bereits Wesen und Götter des Nordens sowie Untote aus aller Welt in seinem einzigartigen Stil zum Leben erweckt – und nun nimmt er sich der Drachen an. In einem detailverliebt und ausdrucksstark illustrierten Band werden sie auf ganz neue Weise vorgestellt. Wir treffen die listige Schlange im Paradies und Nidhögg, den Drachen aus der nordischen Mythologie. Wir lernen japanische Drachenfrauen kennen und machen Bekanntschaft mit legendären Drachentötern wie Kadmos, dem heiligen Göran und Beowulf samt ihren mit Schuppen bedeckten Erzfeinden. […]

Buchbeschreibung

Ein schönes Buch, ein Jugendbuch, ein vorgeschlagenes Buch zum Rein A. Zondergeld-Preis. Auch wenn es ein Jugendbuch ist, so sind doch die Erklärungen sehr gut gelungen und die Illustrationen finden auch Anklang. In meiner Drachen-Bibliothek nimmt es sicherlich nicht den letzten Platz ein und Johan Egerkrans hat es zwar noch nicht in die WIKIPEDIA geschafft, ist aber einer der bedeutendsten Illustratoren Schwedens. Ein herrliches Buch, gebunden und mit Lesebändchen, wo gibt’s das heutzutage denn noch? …


  • [Webpräsenz] Johan Egerkrans im Internet

(Übersetzung d. V.) Johan Egerkrans ist ein von der Kritik gefeierter schwedischer Illustrator und Autor. Das Zeichnen und Kritzeln war schon immer Teil seines Lebens – im Alter von zwei Jahren nahm er einen Stift in die Hand und konnte ihn seitdem nicht mehr aus der Hand legen. …

Auszug Artikel


  • [Artikel] Drache in der WIKIPEDIA

Ein Drache (lateinisch draco, altgriechisch δράκων (drakōn), „Schlange“; eigentlich: „der Starrblickende“ bzw. „scharfblickend(es Tier)“;[1] bei den Alten Griechen und Alten Römern die Bezeichnung für jede ungiftige größere Schlangen­art) ist ein schlangenartiges Mischwesen der Mythologie, in dem sich Eigenschaften von Reptilien, Vögeln und Raubtieren in unterschiedlichen Variationen verbinden. Er ist in den meisten Mythen geschuppt, hat zwei Hinterbeine, zwei Vorderbeine, zwei Flügel (also sechs Gliedmaßen) und einen langen Schwanz. Er soll die Fähigkeit haben, Feuer zu speien. Der Drache ist als Fabelwesen aus Mythen, Sagen, Legenden und Märchen vieler Kulturen bekannt; bis in die Neuzeit wurde er als existierendes Tier angesehen. …

Auszug Artikel


… und zu den letzten Artikel im Blog:


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.


 
 

Kommentar verfassen