(Die nominierten Texte werden hier ohne Wertung nummerisch angeführt und in der Reihenfolge der Autorennamen – bei mehreren nach dem ersten angeführten Namen – gelistet. Bezüge sind daher auch durch Angabe der entsprechenden Listennummer möglich, die sich aber im Laufe des Nominierungsvorganges ändern kann. Texte mit einem vorangestellten sind bislang nur angekündigt, aber noch nicht erschienen)
- VORGESCHLAGENE KURZTEXTE (Artikel, Essasy, etc.)
-
-
Klotz, Udo / Hoffmann, Christian (Hrsg.), !Time Machine, Ausgabe 6, Das Science Fiction Fan-Zine, Wurdack, Nittendorf (2022)
vorgeschlagener Text:- Hoffmann, Christian / Klotz, Udo, Gerechtigkeit im Sonnensystem, Essay, Seite 4-23
- Both, Wolfgang, Der wahre Vater des Countdown, Essay, Seite 24-29
- Scheidt, Jürgen vom, Jim Parker – Atlantide Glücksmomente oder: Wie wir mit utopischen Schundheftchen erwachsen wurden, Essay, Seite 30-37
- Wylutzki, Melanie, Das phantastische an der Arbeit in einem Phantastik-Verlag, Essay, Seite 38-40
- Christiansen, Manfred, Gute alte Zukunft, Essay, Seite 42-43
- Möhle, Achim, Die alternativen Welten des Christian von Ditfurth, Essay, Seite 44-45
- Hoffmann, Christian, Freude schöner Götterfunken, Essay, Seite 48-51
- Klotz, Udo, Science Fiction als schubladensprengendes Genre, Essay, Seite 52-55
- Kettlitz, Hardy, Science Fiction History, Was in der phantastischen Literatur vor 100, 75, 50 und 25 Jahren geschah, Essay, Seite 57-63
-
Hacker, Christina (Chefred.), Sol, Nr. 105, 01/2022, 28. Jhrg., Das Magazin der Perry Rhodan-Fanzentrale, PRFZ, Rastatt (2002)
vorgeschlagener Text:-
- Hacker, Christina, Ein Interview mit Lucy Guth, Interview, Seite 14-16
- Kempen, Bernhard, Marianne Sydow – Kreativität und Temperament, Essay, Seite 28-29
- Herbst, Erich, Die Terranerin, Essay, Seite 30-31
- Staas, Mario, Madeleine Puljic, Autorin mit Witz und einzigartigem Charme, Autorenvorstellung, Seite 32
- Huber, Gerhard / Piechullek, Roman, Mausbiberreport: Gucky im Gespräch mit Verena Themsen und Michelle Stern, Interview, Seite 33-35
- Hacker, Christina, Zu Gast beim Unsterblichen – die Gastautorinnen von Perry Rhodan, Autorenvorstellung, Seite 35-39
- Trinley, Alexandra, “60 Jahre PERRY RHODAN Tribut”, Essay, Seite 40-41
- Krauss, Reiner, Ein Interview mit Marlene von Hagen, Interview, Seite 42-43
- Trinley, Alexandra, 60 Geburtstage PERRY – Teil 3, Essay, Seite 61-64
-
- Hacker, Christina (Chefred.), Sol, Nr. 106, 02/2022, 28. Jhrg., Das Magazin der Perry Rhodan-Fanzentrale, PRFZ, Rastatt (2002)
vorgeschlagener Text:-
- Hacker, Christina, Ein Interview mit Sascha Vennemann, Interview, Seite 16-18
- Frick, Klaus, Ein Seminar in Ahrensburg, Schwerpunkt PERRY RHODAN-Verfilmung, Bericht, Seite28-31
- Hacker, Christina, Die Betonkapsel auf Teneriffa, Gedanken zu vergangenen und zukünftigen PERRY-RHODAN-Verfilmungen, Essay, Seite 32-36
- Kobler, Kurt, Schnitt: Die gestohlenen Minuten in “PERRY RHODAN – SOS aus dem Weltall”, Essay,
Seite 36-39, - Fiks, Norbert, Mehr als nur eine Insel, Essay, Seite 40-44
- Harbach, Thomas, Das Vurguzz-Imperium, Essay, Seite 44-47
- Harbach, Thomas, Marianne Sydow – Autorin in einer Männerwelt, Essay, Seite 47-51
- Trinley, Alexandra, 60 Geburtstage PERRY – Teil 4, Essay, Seite 56-61
- Trinley, Alexandra, Ein Interview mit Peter Hopf, Die Zukunft der Autorenkollektionen, Interview, Seite 62-64
-
- Hacker, Christina (Chefred.), Sol, Nr. 107, 03/2022, 28. Jhrg., Das Magazin der Perry Rhodan-Fanzentrale, PRFZ, Rastatt (2002)
vorgeschlagener Text:- Trinley, Alexandra, 60 Geburtstage PERRY – Teil 5, Essay, Seite 14-19
- Schleifer, Roman (Interviewer), Ein Interview mit Rüdiger Schäfer & Rainer Schorm, Interview, Seite 21-25
- Chrstina Hacker, Gerhard Förster, Die PERRY RHODAN-Comics – Ein Rückblick, Essay, Seite 27-29
- Hacker, Christina (Interviewerin), “Die Aligatorfarm ist ein Flohzirkus”, Interview mit Karl Nagel, Kai Hirdt und Maikel Das über “PERRY – Unser Mann im All”, Interview, Seite 30-33
- Maikel Das, Von der Idee bis zur gedruckten Seite: Wie Comics entstehen, Am Beispiel von “PERRY – Unser Mann im All”, Essay, 33-35
- Habeck, Reinard, Da lacht das ganze Universum, oder: die schleichende Weltvermopsung, Essay, Seite 36-39 + 66
- Huber, Gerhard, 25 Jahre Perry Rhodan-Stammtisch Mannheim – Eine Chronik in Fünfjahresschritten, Essay, Seite 58-60
- Harbach, Thomas, G-Man Jerry Carbon – “Bomben, Gangster und Mutanten”, Essay, Seite 63-64
Hacker, Christina (Chefred.), Sol, Nr. 108, 01/2022, 28. Jhrg., Das Magazin der Perry Rhodan-Fanzentrale, RFZ, Rastatt (2002)
Vorgeschlagener Text:-
Hofmann, Thomas (Hrsg.)
Neuer Stern, Nr. 70, Nueva Estrella, Frühsommer 2021, ASFC Halle, Halle (2021)
vorgeschlagener Text:- Hofmann, Thomas – George Lengelaan, Essay, Seite 7-14
- Norten, Ellen – Philipp Kerr: 1984.4, Essay, Seite 25-27
- Hofmann, Thomas – Reiseleiter ist Richard A. Lupoff, Essay, Seite 43-47
-
Hofmann, Thomas (Hrsg.)
Neuer Stern, Nr. 71, Musik & Phantastik, Sommer 2021, ASFC Halle, Halle (2021)
vorgeschlagener Text:- Nissen, Clement – Major Tom, Essay, Seite 9-11
- Staege, David – Was ist Dungeon Synth?, Essay, Seite 28-31
- Schünemann, Peter – Kosmische Begegung: Udo Lindenberg trifft Gerherd Gösebrecht, Essay, Seite 32-35
- Hofmann, Thomas – Richard Lupoff, Essay, Seite 36-41
-
Hofmann, Thomas (Hrsg.)
Neuer Stern, Nr. 72,…noch mehr Musik und Phantastik, Sommer 2021, ASFC Halle, Halle (2021)
vorgeschlagener Text:- Röder, Mike – Der Sound von Elric, Essay, Seite 17-18
- Adam, Volker / Hofmann, Thomas – das Werk Ira Levins: wiederkehrende Motive und Gemeinsamkeiten, Essay, Seite 31-35
-
Hofmann, Thomas (Hrsg.)
Neuer Stern, Nr. 73, Lem, 12. September 2021, ASFC Halle, Halle (2021)
vorgeschlagener Text:- Wiese, Bernd – Die phantastischen Erzählungen des Stanislaw Lem, Essay, Seite 11-14
- Lammers, Uwe – Ein kreativer Schriftsteller, Essay, Seite 20-28
-
Hofmann, Thomas (Hrsg.)
Neuer Stern, Nr. 74, Deutsche Phantastik, Halloween 2021, ASFC Halle, Halle (2021)
vorgeschlagener Text:- Norten, Ellen – Interview mit dem Jubilar (Michael Siefener), Interview, Seite 8-13
- Anonym – Michael Schmidt, Kurz-Biographie-Bibliographie, Seite 30
- Wiese, Bernd – Die Dystopien des Thomas Ziegler, Essay, Seite 42-48
-
Hofmann, Thomas (Hrsg.)
Neuer Stern, Nr. 75, Malti, Ende 2021, ASFC Halle, Halle (2021)
vorgeschlagener Text:- Hofmann, Thomas – Richard A. Lupoffs Welten, Essay, Seite 1-4
-
Hofmann, Thomas (Hrsg.)
Neuer Stern, Nr. 76, Von Barsoom nach Pellucidar, Ende 2021, ASFC Halle, Halle (2021)
vorgeschlagener Text:- Wiese, Bernd – Aus alten Bücherschränken, Edgar Rice Burrough, Essay, Seite 21-52
-
Freyberg, Silvana (Hrsg.), Andromeda Nachrichten, Nr. 276, Jhrg. 53, Januar 2022, SFCD, Dossenheim (2002)9, ISSN 0934-3318
vorgeschlagener Text:- Ritter, Hermann, Robert Brenner zum 90., Essay, Seite 26-34
- Honisch Ju, Filk – mehr als ein Druckfehler, Essay, Seite 36-37
- Freyberg, Silvana (Hrsg.), Andromeda Nachrichten, Nr. 277, Jhrg. 53, April 2022, SFCD, Dossenheim (2002), ISSN 0934-3318
vorgeschlagener Text:
- Baumgartner, Michael, Im Archiv der Zeit, Essay, Seite 12-13
- Eisfeld, Rainer, Dokumentation: Der “Augsburger” SFCD 1959, SF-Hobby, Eurocon Zürich, Anlauf zur “Europäischen Science Fiction Union”, Essay, Seite 23-43
Freyberg, Silvana (Hrsg.), Andromeda Nachrichten, Nr. 278, Jhrg. 53, ?? 2022, SFCD, Dossenheim (2002), ISSN 0934-3318
vorgeschlagener Text:-
Freyberg, Silvana (Hrsg.), Andromeda Nachrichten, Nr. 279, Jhrg. 53, ?? 2022, SFCD, Dossenheim (2002), ISSN 0934-3318
vorgeschlagener Text:-
- Freyberg, Sylvana / Post, Uwe (Hrsg.), Future Fiction Magazine, Nr. 1, Feb. 2022, Future Fiction Magazine, ? (2022), ISBN 9798535686790
vorgeschlagener Text:-
- Verso, Francesco, Der neue “Sense of Wander”, Essay, Seite 28-40 (E-Book)
- Anonym (Interviewer), Future Fiction Talk: Lavanya Lakshminarayan, Interview, Seite 66-72 (E-Book)
-
- Freyberg, Sylvana / Post, Uwe (Hrsg.), Future Fiction Magazine, Nr. 2, Juli 2022, Future Fiction Magazine, ? (2022), ISBN 9798840189481
vorgeschlagener Text:- Anonym (Interviewer), Future Fiction Talk: SF in Afrika – Interview mit Peter J. Maurits, Interview, Seite 44-56 (E-Book)
- Anonym (Interviewer), Future Fiction Talk: SF in Afrika – Interview mit Peter J. Maurits, Interview, Seite 44-56 (E-Book)
- Bilz, Friedrich Eduard, Der Naturstaat im Jahre 2048, Utopie der Lebensreform von 1907, Synergen, Dortmund (2022), ISBN 9783946366386
vorgeschlagener Text:- Münch, Detlev – Bebildertes, bio-bibliographisches Nachwort, Essay, Seite ?-?
-
Bollhöfener, Klaus (Chefred..), phantastisch! 85, Ausgabe 1:2022, 22. Jahrg., Atlantis, Stolberg (2022), ISSN 1616-8437
vorgeschlagener Text:- Irtenkauf, Dominik (Interviewer), “Niemand von uns weiß, was uns in fünfzehn Jahren erwartet.”, Interview mit Uwe Laub, Seite 24-27
- Fiks, Norbert Walter Ernsting – ein Pionier der Prä-Astronautik, Essay, Seite 28-32
- Iller, Horst / Matita Leng, Alle Jahre wieder … Eine kommentierte Bilderstrecke anlässlich der vom Autor selbst illustrierten Neuausgabe …, Seite 38-49
- Schlegel, Maximilian (Interviewer), “Ich bin mir sicher, dass bei >Prinz Gigahertz< ein kluger Gedanke drin steckt …“, Interview mit Lukas Kummer, Seite 58-62
- Farbfilm Ferguson (Christian Neubert), Blood on the Dancefloor, Wie Tanz im Film Richtung Horror kippt, Essay,
Seite 72-73 - Nym, Alexander, Wandeln auf schmalem Grat, Der Erlanger Homunculus-Verlag im Porträt, Verlagsporträt, Seite 80-81
- Nym, Alexander (Interviewer), “Ich habe auch viel Repekt vor den Menschen, die mit mir auf diese Reise gehen.”, (Kurz-)Interview mit Flavius Ardelean, Seite 84-85
- Bollhöfener, Klaus (Hrsg.), phantastisch! 86, Ausgabe 2:2022, 22. Jahrg., Atlantis, Stolberg (2022), ISSN 1616-8437
vorgeschlagener Text:- Schnurrer, Achim, Die schreibende Mehrheit, Charles Platt, Essay, Seite 22-26
- Nym, Alexander, So bleibt man deutsch: eine Polemik für das Phantastische, Essay, Seite 32-37
- Frenz, Bernd (Interviewer), “… ich habe in den 1970er Jahren auch PERRY RHODAN gelesen, oder RAUMPATROUILLE ORION und RAUMSCHIFF ENTERPRISE gesehen.”, Interview mit Peter Nuyten,
Seite 42-48 - Nym, Alexander (Interviewer), “Zwischen Wahn und Wirklichkeit liegt die Fikiton.”, Interview mit Herbert Genzmer, Seite 56-59
- Mira, Aiki, Science Fiction im Zeitalter der Bilder, Essay, Seite 67-69
- Farbfilm Ferguson (Christian Neubert)
Phantastik in Film-im-Film-Filmen, Die Inszenierung von Dreharbeiten als Horror und großes Abenteuer, Essay, Seite 79-77 - Nym, Alexander, 1982-Das Jahr der langlebigen Legenden, Essay, Seite 79-84
- Bollhöfener, Klaus (Hrsg.), phantastisch! 87, Ausgabe 3:2022, 22. Jahrg., Atlantis, Stolberg (2022), ISSN 1616-8437
vorgeschlagener Text:- Endres, Christian (Interviewer), Ferancois Baranger, Der französische Illustrator über H. P. Lovecrafts Einfluss, visuelle Orthodoxie und Rassismus, Interview, Seite 20-22
- Irtenkauf, Dominik, Die phantastische Literatur: ein neuer Realismus?, Essay, Seite 24-28
- Heppeler, Jeremias, Am Anfang der Zeit, Wie es sich anfühlt, einen Science-Fiction-Film in einer Kunstgalerie zu drehen, Bericht, Seite 30-33
- Schnurrer, Achim, Schönes Biest, wunderbarer Schrecken, Teil 1, Essay, Seite 36-41
- Jooß, Bernd (Interviewer), Michael Schmidt, Der Mann, der dem Horror in Deutschland eine Plattform bietet
Interview, Seite 48-51 - Flint, Maikel Eden, Phantastische Psyche, Sehstrahlen, Hohlwelten und Verschwörungsmythen, Essay, Seite 56-59
- Moreau, Renè (Interviewer), Micheal Steinmann, Lesewuth-Sollte man in so schwierigen Zeiten noch einen Verlag gründen?, Interview,
Bollhöfener, Klaus (Hrsg.), phantastisch! 88, Ausgabe 4:2022, 22. Jahrg., Atlantis, Stolberg (2022), ISSN 1616-8437
vorgeschlagener Texte::-
- Iwoleit, Michael K. (Hrsg.), Nova 31, p.machinery, Winnert (2022)
vorgeschlagene Text:- Asholt, Wolfgang, Vom Terrorismus zum Wandel der Annäherung., Houellebecqs “Unterwerfung”, Seite 284-301
- Mackasare, Manuel, Die Natur übertreffen, Ernst Jüngers “Gläserene Bienen [1957] aus futurologischer Perspektive, Seite 302-318
- Iwoleit, Michael K., Helmut Wenske – ein Kurzportät, Seite 325-326
Kleudgen, Jörg (Hrsg.), Cthulhu Libria Neo 4,Aus grausigen Tiefen (erscheint November 2022)
Vorschau: Aus grausigen Tiefen steigt die vierte Taschenbuchausgabe des CTHULHU LIBRIA NEO-Magazins auf und bringt Essays und Geschichten mit, die sich mit den Schrecken unter der Erde befassen.
vorgeschlagener Text:
- wird nach Erscheinen plaziert
- wird nach Erscheinen plaziert
-
Kurwinkel, Tobias / Jakobi, Stefanie, Narratoästhetik und Didaktik kinder- und jugendmedialer Motive, Von literarischen Außenseitern, dem Vampir auf der Leinwand und dem Tod im Comicbuch, Narr Francke Attempto, Tübingen (2022), ISBN 9783772087080
vorgeschlagener Text:- Kurwinkel, Tobias / Jakobi, Stefanie, Genealogie, Bestimmung, Typologie und Modellierung des kinder- und jugendliterarischen Motivs, Essay, Seite ?
- Boyken, Thomas, Literarisches ‚Universalmotiv‘?, Das Buchmotiv in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur am Beispiel von Michael Endes Die unendliche Geschichte (1979) und Cornelia Funkes Tintenherz (2003), Essay, Seite ?
- Pietsch, Volker, Werwölfe und ihre transmedialen Verwandlungen, Essay, Seite ?
- Moreau, Rene/ Wipperfurth, Heinz/ Kugler, Hans Jürgen. Exodus 44
vorgeschlagene Text:- Schattschneider, Peter, Science-Fiction und das Ende der Aufklärung, Essay, Seite: ohne Angabe
- Schattschneider, Peter, Science-Fiction und das Ende der Aufklärung, Essay, Seite: ohne Angabe
- Soukup, Dr. Peter (Hrsg.), Blätter für Volksliteratur, 2022, Nr. 1, Jänner, 61. Jahrg., Freunde der Volksliteratur, Wien (2022)
vorgeschlagener Text:
- Soukup, Peter, 60 Jahre Perry Rhodan – Der Held der erfolgreichsten SF-Serie,Essay, Seite 3-8
- Christ, Robert M., Bram Stoker, der Schöpfer von Dracula, Essa, Seite 9-16
- Schädel, Mirko, Wie man zum Umschlagfetischisten wird, Essay, Seite 17-25
- Christ, Robert M., Arthur Machen, ein Meister der Horrorgeschichten, Essay Seite 37-42
- Soukup, Dr. Peter (Hrsg.), Blätter für Volksliteratur, 2022, Nr. 2, ???, 61. Jahrg.,, Freunde der Volksliteratur, Wien (2022)
vorgeschlagener Text:
- Soukup, Peter, Rolf Muratz for ever, Essay, Seite 3-7
- Christ, Robert M., Clifford D. Simak – Pionier der Science-Fiction-Literatur, Essay, Seite 8-14
- Soukup, Peter, Vor 20 Jahren erschien der letzte “Romanheft–Sammler”, Erinnerung, Seite 15-16
- Kögler, Hans Peter, Jugendgefährdendes aus der guten alten Zeit, Essay, Seite 17-20
- Pscheidt, Heinz, Wir schaffen das auch ohne Aliens, Essay, Seite 21-23
- Soukup, Dr. Peter (Hrsg.), Blätter für Volksliteratur, 2022, Nr. 3, ???, 61. Jahrg.,, Freunde der Volksliteratur, Wien (2022)
vorgeschlagener Text:- Soukup, Peter, Rolf Muratz for ever, Essay, Seite 3-7
- Soukup, Peter, Rolf Muratz for ever, Essay, Seite 3-7
Soukup, Dr. Peter (Hrsg.), Blätter für Volksliteratur, 2022, Nr. 4, ???, 61. Jahrg.,, Freunde der Volksliteratur, Wien (2022)
vorgeschlagener Text:- wird nach Erscheinen plaziert
-
- Super Virus Ausgabe 27, American Horror Story
vorgeschlagener Text:- wird nach Erscheinen plaziert
-
Edgar Allen Poe / Hedwig Lachmann, Der Rabe und andere Gedichte, Dialog Edition, Duisburg (2022), ISBN 9783945634707
vorgeschlagener Text:-
- Chlada, Marvin, Vorwort, Vorwort, Seite 5-10
- Chlada, Marvin, Vorwort, Vorwort, Seite 5-10
-
-
Klotz, Udo / Hoffmann, Christian (Hrsg.), !Time Machine, Ausgabe 6, Das Science Fiction Fan-Zine, Wurdack, Nittendorf (2022)