Balmes / Bong / Roesler/ Vogl (Hrsg.)
Neue Rundschau, Heft 1, 2019, 130 Jhrg.
Fischer, Frankfurt/Main (2019)
ISBN 9783108091170
ISSN 0048-3347

Ja, in diesem Heft (na ja, ich würde sagen – Buch) der Neuen Rundschau prallen wohl zwei Welten aufeinander. Die LITERATUR, die dazu neigt auf die Phantastik herabzublicken vs. PHANTASTIK, die sich in ihrem (selbstgewählten) Ghetto eigentlich allzu wohlfühlt. …
Der Mitherausgeber, Hannes Riffel, hat sich bemüht, Texte zu finden, die die “Eigenart und Einzigartigkeit” der Phantastik im Verhältnis zum literarischen Kosmos als Ganzem abbilden …
Das Heft hat sich, fast wie von selbst, in vier Teile gegliedert. Zu Anfang, nach einer metafiktionalen Einleitung von Dietmar Dath, geht es um Standortbestimmungen und die vehemente Auslotung von Möglichkeiten. Im zweiten Teil führen großartige Erzählungen beispielhaft vor, was das eigentlich ist, SF, Fantasy und Horror, und was diese Genres leisten können. Als vielleicht das Hauptthema der Phantastik hat sich das Worldbuilding herausgestellt, der Weltenbau. Damit beschäftigen sich, in unterschiedlicher Herangehensweise, vier einander wechselseitig erhellende Texte. Und zum Schluss werden, von mehr spielerisch bis klar faktenorientiert, Aspekte der Form beschrieben, wie phantastische Literatur in unsere Welt tritt, in die sogenannte Realität…
Auszug 'Editoral', Seite 5-6- Hans Jürgen Balmes / Jörg Bong / Alexander Roesler / Oliver Vogel (Hrsg.)
- Mitherausgeber Hannes Riffel
- Neue Rundschau, Heft 1, 2019, 130. Jhrg.)
- Jenseits von Raum und Zeit – Phantastische Literatur im 21.Jahrhundert
- Fischer, Frankfurt/Main (2019)
- broschiert, Klebebindung
- Magazin
- 308 Seiten
- ISBN 9783108091170
- ISSN 0048-3347
Kleinster Preis: € 7,04, größter Preis: € 27,62, Mittelwert: € 17,00
(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)
- Kleinbiographien zu Autoren und Autorinnen
-
[Artikel] Archiv der neuen Rundschau – auf fischerverlage.de
Inhaltlich umfasst das Neue Rundschau Archiv alle Hefte, die zwischen 1890 und heute erschienen sind.
Die wesentlichen Eigenschaften der Datenbank sind die Recherchemöglichkeiten, die das Erschließen des gesamten Fundus unterstützen. Ob über die Inhaltsverzeichnisse, einen bestimmten Autor oder ein Schlagwort – die Verzeichnisse zeigen die verfügbaren Beiträge, die auch direkt geöffnet werden können. Über eine Volltextsuche erschließt man sich konkrete Textstellen und kann direkt zur gewählten Seite gehen. …
-
[Artikel] Die neue Rundschau in der WIKIPEDIA
Die neue Rundschau ist eine 1890 gegründete Literaturzeitschrift, die im S. Fischer Verlag erscheint. Mit ihrer über 125-jährigen kontinuierlichen Geschichte gehört sie zu den ältesten Kulturzeitschriften Europas. …
siehe auch (Auszug):
Die letzten 3 Artikel: