Detlef Münch
Der utopische Löns
Synergen, Dortmund (2020)
ISBN 9783946366737

Hermann Löns, der sogenannte “Heidedichter”, war zu seiner Zeit ein sehr bekannter Prosaschriftsteller, Lyriker, Feuilletonist und Sachbuchautor. Auch wenn es aufgrund der bisherigen Rezeption seltsam erscheint, ihn als Science Fiction-Autor zu bezeichnen, so hat Detlef Münch einige seiner Texte als eindeutig als utopische Texte identifiziert …
Etliche Texte stellt Münch hier vor und gleichzeitig zeichnet Münch durch seine Essays Löns “Utopische Karriere” nach. 15 von ihm gefundene utopische bzw. utofine Texte werden hier das erste Mal zusammen präsentiert …
Science Fiction bzw. zu Löns Zeiten damals noch als Zukunftsliteratur benannt, war Löns tatsächlich nicht unbekannt; hat er doch über die beiden Väter der modernen SF Jules Verne (wenige Tage nach seinem Tod am 24. März 1905) und H. G. Wells (Der Utopist als Prophet, 1906) sehr originelle und sachkundige Essays geschrieben.
Weitergehende Recherchen brachten zusätzliche utopische Texte sowie bemerkenswerte politische und ökologische Vorhersagen von Löns ans Licht; …
Recht interessant geschrieben. Man muss sich immer wieder wundern, was Münch so alles ausgräbt. Ich finde seine Forschungen höchst interessant und wichtig. Gerade für die deutsche Science Fiction und deren Geschichte…
- Detlef Münch (Hrsg.)
- Der utopische Löns
- Die gesellschaftlichen, politischen und ökologischen Prophezeiungen von Hermann Löns für das 21. Jahrhundert
- Synergen, Dortmund (2020)
- Beiträge zur Hermann Löns Forschung, Band 3
- Taschenbuch
- 224 Seiten
- ISBN 9783946366737
Kleinster Preis: € 29,80, größter Preis: € 29,80, Mittelwert: € 29,80
(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)
- keine
-
[Artikel] Hermann Löns in der WIKIPEDIA
Hermann Löns (* 29. August 1866 in Culm, Westpreußen; † 26. September 1914 bei Loivre in der Nähe von Reims, Frankreich) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller. Schon zu Lebzeiten wurde Löns, dessen Landschaftsideal die Heide war, als Jäger, Natur- und Heimatdichter sowie als Naturforscher und -schützer zum Mythos. …
-
[Artikel] Hermann Löns: Der umstrittene Heidedichter – von Jan Ehlert – auf ndr.de
Am 29. August 1866 wird Hermann Löns im westpreußischen Kulm, dem heutigen Chelmno, geboren. Heute gilt er als der deutsche Heidedichter schlechthin, auch dank Gedichten und Liedern wie “Die Heide brennt”:…
-
[Artikel] Kritischer Blick auf Hermann Löns und seine Rezeption im Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit – von anonym – auf celler-presse.de
An vielen Stellen wird Geschichte im öffentlichen Raum gedeutet – mittels Straßennamen, auf Denkmälern oder auf Gedenktafeln. Doch die Deutung von Geschichte ist Wandlungen unterworfen: Was früher angemessen erschien, wird heute kritisch gesehen oder abgelehnt. Vielerorts gibt es deshalb Diskussionen um Straßenumbenennungen oder um Denkmäler – insbesondere, wenn diese im Zusammenhang mit der Zeit des Nationalsozialismus stehen.…
siehe auch (Auszug):
Die letzten Artikel im Blog: