Das weite Feld der Phantasie
EDFC, Passau (1995)
ISBN 392444384X

Ein fast unerschöpfliches Reservoir an Aufsätzen zur Science Fiction und Unterhaltungsliteratur welche auch heutzutage noch ganz gut zu lesen sind …
Es handelt sich hier um vorwiegend kürzere Arbeiten zu Autoren und Themen der Unterhaltungsliteratur. Zeitschriften- und Zeitungsbeiträge, Aufsätze aus Magazinen und aus Sammelwerken die Wiegand in 28 Jahren publizistischer Tätigkeit angesammelt hat. …
Viele davon beruhen auf Primärrecherchen, auf Gesprächen mit Autoren, auf Auswertung von Nachlässen usw. Und viele von ihnen sind gedacht als Aufarbeitung, als Materialsammlung, als Hinweis, dass auf diesem Gebiet noch viel bearbeitet werden muss …
Auszug 'Vorwort', Seite 7Abschießend gibt es sowohl einen Nachweis der Erstveröffentlichung, als auch je ein Register zu den Werken und Personen …
- Jörg Weigand
- Das weite Feld der Phantasie
- Aspekte deutschsprachiger Unterhaltungsliteratur
- EDFC, Passau (1995)
- Fantasia 101/102
- Taschenbuch
- 334 Seiten
- ISBN 392444384X
Kleinster Preis: € 18,00, größter Preis: € 30,40, Mittelwert: € 28,00
(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)
- keine
-
[Artikel] “Unterhaltungsliteratur” in der WIKIPEDIA
Unterhaltungsliteratur ist für den schnellen und leichten Konsum bestimmte Literatur und im Wesentlichen im 19. Jahrhundert entstanden. …
-
[Interview] über Heftromane und was ihn von der Yellow Press trennt – von Horst Hermann von Allwörden – auf zauberspiegel-online.de
-
[Blog] Die Autoren der utopisch-phantastischen Leihbücher – von Jörg Weigand – im Blog
„Das utopisch-phantastische Leihbuch nach 1945“, ebenfalls von Jörg Weigand, ist Ausgangspunkt für die Autorenvorstellungen. Er holt damit auch jene Autoren vor den Vorhang, die üblicherweise nicht mit dem „utopisch-phantastischen Leihbuch“ in Verbindung gebracht werden …
siehe auch (Auszug):
Die letzten fünf Artikel im Blog: