Atlantis zum Beispiel
Luchterhand, Darmstadt (1986)
ISBN 3472616571

Der ewige Mythos Atlantis hier in einigen Texten die schlussendlich der Anlass für mehrere Kolloquien in Berlin waren. Ein dreijähriger Diskussionsvorgang beleuchtete die Thematik in Raum, Zeit und Geschichte …
Die tiefenpsychologische Dimension von Atlantis wurde von Sonnemann beschrieben als “ein verdrängtes Trauma der Menschheit, die die vermutete Katastrophe wirklich erfahren hat, aber nicht verarbeiten konnte.” …
Atlantis wurde gewissermaßen zur Hauptprobe aufs Exempel einer imaginären Obsession durch die Geschichte. Es forderte ein Denken heraus, das gegen den Zwang des Imaginären die Einbildungskraft mobilisieren kann. Die Varianten der Gegenwehr sind, wie die Beiträge des vorgelegten Bandes demonstrieren, vielfältig. Sie bilden keine Linie der Argumentation, sondern ein Diskussionsmuster, das weiterentwickelt werden muss. …
Hilfreich ist es auch den Band “Geschichten von Atlantis”, gesammelt und kommentiert von Martin Roda Becher, Luchterhand SL 85, zur Hand zu haben…
- Dietmar Kamper / Ulrich Sonnemann
- Atlantis zum Beispiel
- Luchterhand, Darmstadt (1986)
- Sammlung Luchterhand, Band 657
- Taschenbuch
- 264 Seiten
- ISBN 3472616571
Kleinster Preis: € 3,00, größter Preis: € 51,07, Mittelwert: € 5,51
(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)
- keine
-
[Artikel] Ulrich Sonnemann auf atlantisforschung.de
Ulrich Sonnemann (* 3. Februar 1912 in Berlin; † 27. März 1993 in Obervorschütz bei Gudensberg) war ein deutscher Philosoph und Schriftsteller jüdischer Herkunft, als dessen philosophisches Hauptwerk die 1969 erschienene Negative Anthropologie gilt. Allgemein weniger bekannt ist die Tatsache, dass zu Sonnemanns zahlreichen Interessen auch die Beschäftigung mit dem Atlantis-Problem gehörte. …
-
[Artikel] Dietmar Kamper auf cultd.eu
geboren 1936 in Erkelenz/Niederrhein
1956-1964 Studium der Sportwissenschaft, Philosophie, Literaturwissenschaft, Erziehungs- wissenschaft in Köln, Tübingen, München …
-
[Filmbeitrag] Mythos: Die Suche nach Atlantis. Die größten Rätsel der Geschichte – auf zdf.de
Atlantis – eine versunkene Zivilisation am Anfang der Zeit. So beschreibt es Platon vor fast 2500 Jahren: ein Inselreich mit prächtiger Natur, faszinierenden Bauten und sagenhaftem Luxus. …
siehe auch (Auszug):
Die letzten Artikel: