Autobiographie einer Leiche
Suhrkamp, Frankfurt/Main (1997)
ISBN 9783518391723

Mit diesem Beitrag möchte ich auf eine herrliche Einrichtung der Phantastischen Bibliothek Suhrkamp aufmerksam machen, die leider im Allgemeinen sehr in Vergessenheit geraten ist …
Das sind die kurzen und sinnvollen Einträge unter dem Titel “zu den Autoren” oder ähnlich. In dieser Ausgabe zum Beispiel erfährt man in bisschen was über Valeri Brussow, Fjodor Sologub, Alexander Grin, Jewgeni Samjatin, Ilja Ehrenburg, oder Andrej Platonow und andere …
Sologub, Fjodor Kusmitsch (eigentl. Teternikow, 1863-1927)
Sohn eines früheren Leibeigenen und Schneiders in St. Petersburg. Bis 1882 Studium am dortigen Lehrerseminar, dann fünfundzwanzig Jahre als Lehrer tätig. Ab 1884 Veröffentlichung von Gedichten, ab 1896 auch teils phantastische Erzählungen und Romane sowie Dramen…
Auf diese Weise kommt man nicht nur in den Genuss von z.B. russischen Erzählungen, sondern erfährt auch ein bisschen was über die Verfasser. Ja, es ist ein bisschen mühselig manchmal, aber ich appelliere an die werten Herrn und Damen Verleger: “Lasst so eine nützliche Einrichtung nicht in Vergessenheit geraten und bemüht euch ein bisschen etwas lesenswertes (außer Werbung) von den Autoren mitzugeben. Danke”…
Übrigens: Die Erzählungen sind erste Sahne – lesenswert
- Dagmar Kasseck (Hrsg.)
- Autobiographie einer Leiche
- Russische phantastische Erzählungen
- Suhrkamp, Frankfurt/Main (1997)
- Suhrkamp Taschenbuch st 2672
- Phantastische Bibliothek 341
- Taschenbuch
- 240 Seiten
- ISBN 9783518391723
Kleinster Preis: € 0,47, größter Preis: € 12,00, Mittelwert: € 4,50
(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)
- keine
-
[Artikel] Waleri Jakowlewitsch Brjussow in der WIKIPEDIA
Waleri Jakowlewitsch Brjussow (russisch Валерий Яковлевич Брюсов, wiss. Transliteration Valerij Jakovlevič Brjusov; * 1. Dezember/ 13. Dezember 1873 in Moskau; † 9. Oktober 1924 in Moskau) war ein russischer Schriftsteller und Dichter des Symbolismus.…
-
[Artikel] Fjodor Sologub in der WIKIPEDIA
Fjodor Sologub (eigentlich Fjodor Kusmitsch Teternikow; russisch Фёдор Сологуб, wiss. Transliteration Fëdor Sologub; * 17. Februarjul./ 1. März 1863greg. in Sankt Petersburg; † 5. Dezember 1927 in Leningrad) war ein russischer Schriftsteller des sogenannten dekadenten Symbolismus.[…
-
[Artikel] Ilja Grigorjewitsch Ehrenburg in der WIKIPEDIA
Ilja Grigorjewitsch Ehrenburg (gelegentlich auch als Erenburg transkribiert; russisch Илья́ Григо́рьевич Эренбу́рг; * 14. Januar (Julianischer Kalender)/26. Januar (Gregorianischer Kalender) 1891 in Kiew, Russisches Kaiserreich; † 31. August 1967 in Moskau, Sowjetunion) war ein russischer Schriftsteller und Journalist. …
siehe auch (Auszug):
Die letzten 3 Artikel: