Neuzugänge #65 – BIBLIOTHECA UNIVERSITAS PHANTASTICA: Phantast 24, Hoffnung – Judith Madera (Hrsg.)

Judith Madera
Phantast 24
Literatopia, Karlsruhe (2020)
Hoffnung

Der neue Phantast ist da. Sehr bemüht, wie immer und mit einem sehr schönen Titelcover. Immerhin schon die 24 Ausgabe und sie werden immer besser…


11 Artikel, 10 Rezensionen und 2 Interviews sind der Großteil des Inhalts und sekundärliterarisch relevant. Daneben gibt es auch noch 3 Kurzgeschichten. …

Der PHANTAST ist ein Herzblutprojekt. Wir wollen über Bücher und Autor*innen schreiben, die uns begeistern und mehr Aufmerksamkeit verdienen. Über Themen, die uns am Herzen liegen und zu denen wir auch etwas sagen können. Dieses dystopische Jahr schrie geradezu danach, das von Swantje lange zuvor vorgeschlagene Thema „Hoffnung“ aufzugreifen. Denn genau danach sehnen wir uns – jetzt ganz besonders. …

Auszug 'Ein bisschen Optimismus', Seite 5-8

Als, da wären also:

Artikel

  • Ein bisschen Optimismus – Vorwort von Judith Madera
  • Hoffnungsvolle Entwicklungen in der deutschsprachigen Phantastik – von Thilo Corzilius
  • Punk mit Hoffnung gegen Sozialdarwinismus – von Almut Oetjen
  • Phantastikveränder*innen – von Swantje Niemann
  • Der utopische Geist von Star Trek lebt – in Discovery oder The Orville? – von Judith Madera
  • The Ones Who Imagine Utopia – von Swantje Niemann
  • Steampunk – mehr als Nostalgie – von Swantje Niemann
  • Hoffnung auf phantastischere Erzählformen – von James A. Sullivan
  • Optimismus unter erschwerten Bedingungen – Fantasyfiguren – von Swantje Niemann
  • Die Eukatastrophe – Was Tolkien uns über das Hoffen lehrt – von Maria Schönberg
  • Sailor Moon und die Macht der Hoffnung – von Judith Madera

Rezensionen

  • Der Kanon mechanischer Seelen, Michael Marrak
  • Die linke Hand der Dunkelheit, Ursula K. Le Guin
  • Zwischen zwei Sternen, Becky Chambers
  • Reiseziel Utopia, Hrsg. Stefan Holzhauer
  • Pazifische Grenze, Kim Stanley Robinson
  • The Midnight Library, Matt Haig
  • Letzten Endes, Ronald F. Currie
  • The Last Campfire, Hello Games
  • Die entsetzliche Angst der Ephiphanie Schreck, Séverine Gauthier und Clément Lefèvre
  • Herz aus Stein, Séverine Gauthier und Jérémie Almanza

Interviews

  • mit Jeremy Szal zu Stormblood
  • mit Sarah Stoffers zu Berlin – Rostiges Herz

Eine Menge Stoff für dieses Internetmagazin mit Herz. Dabei bietet es ein sehr breites Themenspektrum. Von Star Trek über Steampunk und Tolkien bis zur Sozialdarwinismus und Fantasyfiguren.

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Judith Madera
  • Phantast 24 – Hoffnung
  • Literatopia, Karlsruhe (2020)
  • Medienart
  • kostenlose PDF-Version
  • 157 Seiten

kostenlose Version

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine
  • [Download] Phantast 24 – Hoffnung

Ich hoffe, wir können mit dieser Ausgabe zumindest ein bisschen Optimismus verbreiten und dass der eine oder andere spannende Lese- oder Serientipp für euch dabei ist. …

Auszug Artikel


  • [Webpräsenz] Literatopia

Unsere ständig wachsende Sammlung an deutsch- und englischsprachigen Interviews bietet euch die Möglichkeit, euch näher mit den jeweiligen Autor*innen und ihren Werken auseinander zu setzen und einen Blick hinter die Kulissen des Literaturbetriebs zu werfen. Persönliches, Berufliches und Neuigkeiten werden hier besprochen. Hin und wieder werden auch Musiker*innen interviewt – denn schließlich sind Songtexte auch Lyrik! – und die “Menschen hinter den Kulissen”: Verlagsmenschen, Presseleute, Buchhändler*innen und Co.…

Auszug 'Über Literatopis'


Die letzten Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich. Inhaltsverzeichnisse der einzelnen Bücher sind in der Regel vorhanden und werden bei Anforderung über die Kommentarfunktion auch gerne zur Verfügung gestellt.

 
 
 

Kommentar verfassen