Der Traum von der großen Harmonie
List, München (1971)
ISBN 3471615555

Nach längerem ist mir wieder einmal eine Veröffentlichung zum Thema Utopie in die Hände gefallen. Eine „Geschichte der Utopie“ aus dem Jahre 1971. In zwei Hauptteile gegliedert, zeigt Jean Servier, Professor für Soziologie ein neues Feld der soziologischen Forschung …
1972 wurde das Buch schon von W. Rumpf im Quarber Merkur 31 besprochen und hat dort eine durchschnittliche Bewertung erhalten. Servier versucht dem nachzuspüren, was Menschen sich unter einem dauerhaft glücklichen Dasein vorstellten und hat auch die politische Dimension dessen ins Visier genommen …
Die Utopie eröffnet der soziologischen Forschung ein neues Feld, weil sie ein einheitliches Gedankengebilde darstellt, dessen Ausdrucksformen sich im Laufe der Jahrhunderte kaum verändern. Sie kleiden nah verwandte Sehnsüchte in völlig gleichartige Ideen und verwenden dafür eine Symbolsprache, die ebenso klar und ebenso beschränkt in ihrem Formenschatz ist wie die alten, zu Märchen herabgesunkenen abendländischen Mythen …
Auszug 'Buchbeschreibung', Vorsatzblatt- Jean Servier
- Der Traum von der großen Harmonie
- Eine Geschichte der Utopie
- List, München (1971)
- Taschenbuch
- 384 Seiten
- deutsche Erstausgabe
- ISBN 3471615555
Kleinster Preis: € 0,83, größter Preis: € 238,55, Mittelwert: € 4,00
(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)
- Rezension dazu: Quarber Merkur 31, 10. Jhrg., Juli 1972, Seite 79 von W. Rumpf
-
[Download] BILDER EINER BESSEREN WELT-Die Utopie im nichtfiktionalen Film – von Simon Spiegel – auf mediarep.org
Thomas Schölderle zeichnet mit seiner Studie Utopia und Utopie nicht nur für einen meiner zentralen Referenztexte verantwortlich, sondern hat sich zudem als unschätzbarer utopischer Gewährsmann, intellektueller Sparring-Partner und präziser Probeleser erwiesen. Ebenfalls gedankt sei meinem phantastischen Weggefährten Peter Seyferth, der mir mit anarchistischem
Rat zur Seite stand. …
siehe auch (Auszug):
Die letzten Artikel im Blog: