
Das war der 6. und letzte Jahrgang, der bei LIT als Magazin und e-book erschienen ist. Danach wurde die Zeitschrift ab 2019 als erste deutschsprachige Zeitschrift in die Open Library of Humanities aufgenommen und steht seitdem als Open-Access-Publikation zur Verfügung. …
Abgesehen von den Rezensionen (siehe unten) gibt es einige Artikel, die sich gut lesen lassen. Dazu die Tagungsberichte zu
- “Winter is Coming – Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf George R. R. Martins A Song of Ice and Fire und Game of Thrones” der Ludwig-Maximilians-Universität München, 9.–10. Oktober 2015 und
- Erstes PAN-Branchentreffen der Phantastik – die deutschsprachige Phantastik – Kulturgut oder doch nur gut? Köln, 21.–22. April 2016 …
Die Zeitschrift für Fantastikforschung will der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Fantastik im deutschsprachigen Raum ein Forum bieten. Sie ist interdisziplinär angelegt und versteht den Begriff _Fantastik- in seiner umfassenden Definition. Zum einen heißt dies, dass sie Originalbeiträge aus den verschiedensten geistes- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen – den Literatur- und Kunstwissenschaften ebenso wie der Soziologie. Philosophie oder der Politikwissenschaft – vereint. Zum anderen, dass sie auf sämtliche fantastische Genres zielt: Horror und Gothic ebenso wie Utopien, Science Fiction. Fantasy und Speculative Fiction, aber auch Märchen, Fabeln und Mythen.
…
Auszug Rückentext- JOERG HARTMANN – “An absolutely fascinating period piece …”: WELTRAUMSCHIFF I STARTET
- MATTHIAS VÖLCKER – “Du bist einfach nur ein absoluter Freak”: Star Wars, Fan-Sein und ‘die’ Identität des Star Wars-Fans
- SZILVIA GELLAI – Welten am Draht bei Daniel F. Galouye und Rainer Werner Fassbinder
- SIMON SPIEGEL – Vergesst das All: Begegnung mit Kim Stanley Robinsons Aurora …
- Jacek Rzeszotnik / Lars Schmeink / Simon Spiegel / Laura Zinn (Hrsg.)
- Zeitschrift für Fantastikforschung, 1/2016
- LIT, Münster (2016)
- Magazin A5
- 152 Seiten
- ISBN 9783643997913
Kleinster Preis: € 7,47, größter Preis: € 14,90, Mittelwert: € 8,30
(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)
- keine
-
[Artikel] Gesellschaft für Fantastikforschung in der WIKIPEDIA
Die Gesellschaft für Fantastikforschung e.V. (GfF) ist eine deutschsprachige Fachgesellschaft zur interdisziplinären, wissenschaftlichen Beschäftigung mit fantastischen Stoffen und Medien. Die GfF wurde 2010 in Hamburg gegründet. …
-
[Artikel] Die Jahrestagungen der GFF
Die Jahrestagungen der GFF sind einerseits reguläre Vollversammlungen des Vereins, andererseits sind es internationale, zweisprachige wissenschaftliche Konferenzen zu allen Aspekten der Fantastik.…
-
[Artikel] Zeitschrift für Fantastikforschung (ZFF)
Die Zeitschrift für Fantastikforschung (ZFF) ist das deutschsprachige Forum für Fantastikforschung. Konsequent interdisziplinär angelegt, erscheinen seit 2011 zwei Ausgaben jährlich. Mit dem zentralen Ziel, die wissenschaftlichen Debatte rund um die Fantastik als kultureller Formation zugleich abzubilden und aktiv mitzugestalten, startet die ZFF 2018 innerhalb der OLH mit neuen Ideen und technischen Mitteln in eine neue, bunte und spannende Zukunft. …
siehe auch (Auszug):
Die letzten Artikel: