Science Fiction #64 – realistische Spekulation über Möglichkeiten: Science Fiction Almanach 1983 – H. J. Alpers (Hrsg.)

H. J. Alpers (Hrsg.)
Science Fiction Almanach 1983
Moewig, München (1982)
ISBN 381183603X
Ein Blick auf die Weiterentwicklung der deutschen Autorenszene bis zur Gegenwart (1982!)

Alle guten Dinge sind DREI (vorerst). Dieser dritte Band des Almanach setzt nahtlos zum zweiten fort. Zwar überlappen sich die Bände thematisch in den fünfziger Jahren (Jeschke), aber er ist repräsentativ für die folgenden 25 Jahre in der deutschen Science Fiction …


Stories gibt es von Cunis, Hahn, Ziegler, Jeschke, Weise, Liebenfels, Riedemann, Voltz, von Scheidt, Puttkamer, Hofmann, Weigand, Körber und Maximovic. Sekundärliterarisch gibt Hans-Ulrich Böttcher einen Überblick über die Science Fiction-Heftserien der sechziger Jahre, Jörg Weigand schreibt zu den Möglichkeiten, Aussichten und Grenzen der SF-Anthologien und Marcel Bieger erörtert einige Aspekte des Science Fiction-Leihbuches und seiner Inhalte…

Ziel war es, einen informativen Überblick zu geben, auch aktuelle Entwicklungen wie den Kurd Laßwitz-Preis mit einzubeziehen und neben Nachdrucken eine Anzahl noch unveröffentlichter Arbeiten zu präsentieren. …

Auszug 'Nachwort', Seite 345-347

War also eine gute Mischung aus Kurzgeschichten und sekundärliterarischen Beiträgen. Immer noch lesenswert und interessant…

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • H. J. Alpers (Hrsg.)
  • Science Fiction Almanach 1983
  • Moewig, München (1982)
  • Moewig 3603
  • Taschenbuch
  • 352 Seiten
  • ISBN 381183603X

Kleinster Preis: € 0,45, größter Preis: € 136,41, Mittelwert: € 2,87

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine
  • [Artikel] Hans-Ulrich Böttcher auf nova-sf.de

Hans-Ulrich Böttcher ist seit 1967 SF-Leser. Von 1976 bis 1988 war er regelmäßiger Mitarbeiter der Science Fiction Times, in den 1980er Jahren auch häufig mit Artikeln und Rezensionen im Moewig Science Fiction Jahr vertreten. …

Auszug Artikel


  • [Artikel] Der Kurd-Laßwitz-Preis in der WIKIPEDIA

Der Kurd-Laßwitz-Preis ist ein undotierter Preis, der jährlich von Autoren, Übersetzern, Herausgebern, Verlegern, Lektoren, Graphikern und Fachjournalisten der deutschsprachigen Science-Fiction vergeben wird. Mit Hilfe des Kurd-Laßwitz-Preises werden herausragende Leistungen vor allem im Bereich der deutschsprachigen Science-Fiction geehrt, um damit die Preisträger und die deutschsprachige Science-Fiction zu unterstützen. …

Auszug Artikel


  • [Datenbank] SF-Leihbuch in der Datenbank

Die Datenbank enthält vollständige, umfangreiche Daten zu allen SF-Leihbüchern im engeren Sinn. Dazu kommen noch Daten von SF-Büchern, die damals zwar häufig in Leihbüchereien gehandelt, aber nicht eigens dafür hergestellt wurden (z.B. Bücher aus dem Weiss-Verlag oder aus dem Goldmann-Verlag). …

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten fünf Artikel im Blog:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

 

Kommentar verfassen