H. J. Alpers (Hrsg.)
Science Fiction Almanach 1982
Moewig, München (1981)
ISBN 3811835556

Deutsche Science Fiction und ihre Vorläufer
Der zweite Almanach der Verlags-Subreihe ist ebenfalls einem Thema gewidmet, das in neuerer Zeit immer wieder aktuell hochkocht und durch Spezialverlage hochgehalten wird. Deutsche Science Fiction …
Schon die Stories sind von diesem Thema geprägt. Meyrink, Grunert, Kusenberg, Freska, Novak, Scheerbart, Hanstein, Manns, Laßwitz, Gurk und Eggenbrecht geben sich die Feder Hand in Hand. Laßwitz und Jeschke sind da eher die moderneren Autoren. Sekundärliterarisch gibt’s Susanne Päch mit „Die Utopie der Gestrigen“, Helmut Krohne mit „Kurd Laßwitz“ und Jörg Weigand mit „Karriereoffizier, Gutsbesitzer, Science Fiction-Autor: Karl August von Laffert (1872-1938)“. Dazu ein Nachwort des Herausgebers mit u.a. Kurzbiographien …
Deutsche haben meistens, mit einigem Grund, ein gebrochenes Verhältnis zu ihrer nationalen Vergangenheit, und statt Bewältigung herrscht oft Verdrängung vor. Das gilt auch für die deutsche Science Fiction. Dieser Band soll deshalb die Kenntnis über die deutsche Science Fiction erweitern, soll zeigen, dass sehr wohl Ansätze zu einer eigenen Tradition bestehen…
Auszug 'Nachwort', Seite 34-352
Man sieht, Alpers hat schon sehr früh auch die Anfänge der deutschen Science Fiction nicht aus den Augen verloren, auch wenn es erst jetzt in jüngerer Zeit vermehrt diesbezüglich auch sekundärliterarische Veröffentlichung gibt (Vielleicht zeitlich leicht übertrieben) …
Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
- H. J. Alpers (Hrsg.)
- Science Fiction Almanach 1982
- Moewig, München (1981)
- Moewig 3555
- Taschenbuch
- 352 Seiten
- ISBN 3811835556
-
[Artikel] Susanne Päch in der WIKIPEDIA
Susanne Päch (* 18. März 1955 in Nürnberg) ist eine deutsche Autorin, Herausgeberin und Medienexpertin. Sie ist heute als Beraterin im Bereich Medien und Telekommunikation tätig. …
Auszug Artikel
-
[Artikel] Helmut Krohne in der WIKIPEDIA
Krohne unterrichtete bis zu seiner Pensionierung als Studiendirektor an einer kaufmännischen Berufsschule. In den 1970er und 1980er Jahren veröffentlichte er unter dem Pseudonym Peter Crohn eine Reihe von Science-Fiction-Erzählungen, davon zwei in Kollaboration mit Hans Joachim Alpers, der unter dem Pseudonym Jörn de Vries schrieb.…
Auszug Artikel
-
[Artikel] Jörg Weigand in der WIKIPEDIA
Neben seiner Tätigkeit als Fernsehjournalist befasste sich Weigand früh mit dem Themenbereich Trivialliteratur, insbesondere mit deutschsprachiger Science-Fiction. Er veröffentlichte eigene Werke dieses Genres, gab zahlreiche einschlägige Anthologien heraus und wirkte als Kritiker. …
Auszug Artikel
siehe auch (Auszug):
Veröffentlicht: 13. April 2021
Nach Ansicht einiger Leute ist diese Biographie die beste zu Philip K. Dick. Beurteilen kann ich das im Moment nicht, aber ich bin sehr interessiert daran diese Biographie endlich zu lesen. Auch die Bibliographie von Michael Nagula interessiert …
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 6. April 2021
Ein Buch, mit dem ich (momentan) noch nichts anfangen kann. Ich habe es allerdings erworben, weil mich das Thema angesprochen hat……
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 1. April 2021
Simmt – wer hätte es sich nicht schon mal gewünscht, eine Zeitreise zu machen. Sei es, um etwas ungeschehen zu machen oder um etwas zu vollbringen, was ohne nicht möglich wäre. …
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 29. März 2021
Ein Versuch des Nachweises, dass der kommerzielle Erfolg von Filmen und Computerrollenspielen viel mit dem gezielten Einsatz mythologisch verbrämter Strukturen zu tun haben…
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 25. März 2021
Ein sehr nützliches Buch, meiner Meinung nach, dass in der Folge sehr viele Brüder erhielt. Derzeit geht die Bandnummerierung bis 26 und umfassen die Perry Rhodan-Heftromane bis 2999 …
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Die letzten fünf Artikel im Blog:
Veröffentlicht: 20. April 2021
Hier haben wir ein Werk des erst vor kurzem 80jährig gewordenen Jörg Weigand (siehe hier im Blog). Man kann aber auch guten Gewissens sagen, ein Hauptwerk, dass sehr viel auch über die phantastischen Autoren preisgibt …
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 19. April 2021
Das Bestiarium enthält Beschreibungen der Monster und Fabelwesen die sich in unserer europäischen Phantasie als Verkörperung der dunklen Ängste und Wünsche manifestieren. …
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 18. April 2021
Teaser
[…]
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 17. April 2021
Teaser
[…]
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 16. April 2021
Ein „Wälzer“ der Buchdruckkunst mit 1150 Seiten, gebunden und mit zahlreichen Illustrationen und Bildern. Sowas erwartet man, wenn das Genre Horror unter die Lupe genommen wird. …
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...