Science Fiction #23 – realistische Spekulation über Möglichkeiten: Die Erfindung der Zukunft in der Literatur

Zum Standardwerk hat’s nicht ganz gereicht …

Die Geschichte des deutschsprachigen Zukunftsromans, oder auch der deutschsprachigen Science Fiction, ist eine spannende Sache. Von 1900 bis in unsere Zeit gibt es eine ununterbrochene Tradition, die durch dieses Buch beleuchtet wird …


erfindung zukunft literatur_20190619102243005609_001

Hans Esselborn

Die Erfindung der Zukunft in der Literatur

Vom technisch-utopischen Zukunftsroman zur deutschen Science Fiction

Köngshausen & Neumann, Würzburg (2019), broschiert, 428 Seiten

ISBN 9783826062612

Ein dringend notwendiges Buch, dass Esselborn hier präsentiert. Bisher gab es keine umfassend dargestellt Geschichte der deutschen Science Fiction und mit diesem Buch wird diese Lücke geschlossen.

… Das Buch führt den Leser von den Vorläufern im 17. Jahrhundert, den Anfängen der Science Fiction bei Jules Verne, H. G. Wells, Kurd Laßwitz und der amerikanischen Pulp Fiction über die anglophonen Einflüsse nach dem Zweiten Weltkrieg bis in die Gegenwart der deutschen Science Fiction, geprägt von Kybernetik, Pop und Postmoderne. Ein Überblick über die Konturen der Gattung, typische Merkmale und Themen ergänzt das Gesamtbild. …

a.a.O., Auszug Seite 11-12

Es wird ihm zwar bereits vorgehalten, dass durch das Fehlen der Darstellung von Autorinnen , das eigene “Vorhaben des Autors, die „Spannbreite“ deutscher Science-Fiction vor den Lesenden zu entfalten”, fehlgeschlagen ist. Ein gewisser Grundstein ist aber gelegt und darauf aufbauend, kann der Literaturbetrieb weiter an der Gesamtdarstellung arbeiten. Ein großes, sehr großes Stück hat Esselborn bereits bereitgestellt …

Antiquarisch:weiterführende Links::

Kleinster Preis: 30.69 EUR, größter Preis: 59.71 EUR, Mittelwert: 39.80 EUR

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)


  • [Rezension] Maskulin(istisch)er Tunnelblick – Hans Esselborn hat eine einseitige Geschichte des deutschsprachigen Zukunftsromans geschrieben-von Rolf Löchel

  • [Biographisches] Rolf Löchel sekundärliterarisch sehr interessant

  • [Biographisches] Hans Esselborn auf wikipedia.de

siehe auch (Auszug):


Die letzten Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich.

Kommentar verfassen