Algernon Blackwood ist ein englischer Autor, geb. 1869, gestorben 1951. Erste Veröffentlichungen in Deutsch sind 6 Bände mit Kurzgeschichten im Suhrkamp Verlag. Algernon Blackwood ist mit einigen Geschichten mittlerweile in Zwielicht vertreten. Grund genug, einmal alle deutschen Erstveröffentlichungen von ihm aufzulisten.
Michael Schmidt hat in seinem Blog dies für uns übernommen.
Hinweise auf fehlende Werke einfach an Zwielicht_Magazin@defms.de senden.
Die Kurzgeschichten sind mehrfach erschienen, teilweise unter anderem deutschen Titel. Aufgelistet wurde jede Geschichte nur einmal.
Quelle ist zum größten Teil Christian Prees Seite, die aber nicht vollständig war.
a.a.O., Homepage
siehe auch (Auszug):
- Fundstücke #17 – Veröffentlichungen, Dissertationen aus dem Netz: Wissenschaftliche Vampir-Literatur (Donnerstag, 27 August 2020) - Eine sehr interessante Veröffentlichung zum Vampir-Thema ist mir da vor die Füße gelaufen. Schon die Webpräsenz, auf der dieses Werk zu finden ist, birgt einiges Interessante und die Gesellschaft, die dahinter steckt, finde ich einfach kurios…
- Fundstücke #16 – Veröffentlichungen, Dissertationen aus dem Netz: Imago III – Dr. Sigmund Freud (Hrsg.) (Donnerstag, 20 August 2020) - Lange habe ich nach dieser Zeitschrift gesucht und siehe da, das Gute liegt so nah. Zufälligerweise stolperte ich über die digitalen Heidelberger Bestände der Universitätsbibliothek Heidelberg und habe einen Download gefunden …
- Fundstücke #15 – Veröffentlichungen, Dissertationen aus dem Netz: Der Vampirdiskurs in Enzyklopädien und Wörterbüchern des 18. Jahrhundert (Freitag, 31 Januar 2020) - Eine sehr interessante Arbeit für Freunde von Untoten in unserer Literatur. Ich habe hier ein PDF-Dokument gefunden, dass sich mit dem Vampirdiskurs beschäftigt und ein bisschen hinter die Kulissen blicken lässt. Ich hoffe, es macht euch Spaß und bietet Erhellung…
- Fundstücke #14 – Veröffentlichungen, Dissertationen aus dem Netz: Thomas Morus‘ Utopia und das Genre der Utopie in der poilitschen Philosophie (Montag, 27 Januar 2020) - Ebenfalls bei meinen Netzrecherchen ist mir dieser Download in die Hände gefallen. Ist stehe nicht an, ihn mit euch zu teilen, ist das Buch ja ein interessantes Exemplar in Sachen Utopie …
- Fundstücke #13 – Veröffentlichungen, Dissertationen aus dem Netz: Das Drachenmotiv in der literarischen Fantastik (Montag, 16 Dezember 2019) - Auf der Seite von Dr. Murray G. Hall habe ich vor einiger Zeit einen Fund gemacht, der mich besonders freute. Eine Diplomarbeit über meine Freunde die Drachen …
Die letzten Artikel im Blog:
Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...