Universitas Phantastica – Info, Quellen, Hinweise #6 – Forschungsliteratur: VAMPIRISMUS

Beitragsbild Info

Eine kommentierte interdisziplinäre Auswahlbibliografie welche Clemens Ruthner 2003 zum Thema “Vampirismus” zusammengestellt hat. …

Die vorliegende Bibliografie (Stand:Anfang 2003) kann angesichts des unüberschaubar gewordenen Korpus an internationaler Forschungsliteratur zum Vampir/ismus kaum Anspruchauf Vollständigkeit erheben. Es wurde aber versucht, eine für kulturwissenschaftliche Zwecke brauchbare und möglichst komplette Auswahl zu treffen, die v.a. als Überblick für alle an derMaterie Interessierten im deutschsprachigen Raum gedacht ist. In Fällen, wo eine ausführliche Auflistung zu weit führen würde, wurde auf weiterführende Bibliografien und andere Informationsquellen (Internet) verwiesen; auch bei Sammelbänden wurden nur in Ausnahmefällen einzelne Beiträge separat aufgelistet. Gelegentliche Kommentare sollen eine Benützungerleichtern;sie sind begründbar subjektiv.

(Quelle: Vorbemerkungen zu “FORSCHUNGSLITERATUR: VAMPIRISMUS – Kommentierte interdisziplinäre Auswahlbibliografie Clemens Ruthner (Antwerpen,Wien))

Die Bibliographie ist nach folgenden Hauptkategorien gegliedert:

  1. Basistexte, Nachschlagewerke, Bibliografien,Websites, Periodika
  2. Allgemeine und interdisziplinäre Darstellungen
  3. Texte zum Vampir/ismus in Folklore/Mythologie, Geschichte und Linguistik
  4. Medizinische, biologische und psychologische Forschungsliteratur
  5. Philologische und literarhistorische Forschungsliteratur
    5.1 . Zum Vampir/ismus in Literatur und Theater (generell)
    5.2. Zu einzelnen AutorInnen, Figuren, Motiven bzw.Texten (außer Dracula)
    5.3. Zu Bram Stoker bzw. (Vlad) Dracula (samt Biografien)
  6. Sekundärliteratur zum Vampirfilm

Die Bibliographie enthält knapp über 300 Einträge internationaler Forschungsliteratur, von denen 101 Einträge auf deutschsprachige Literatur verweisen. Neben Standardwerken deutschsprachiger Vampir-Sekundärliteratur wie:

  • Brittnacher Hans, Ästhetik des Horrors, Suhrkamp (1994) und
  • Sturm Dieter/Völker Klaus, Von den Vampiren und Menschensaugern, Hanser (1968) oder
  • Rottensteiner Franz, Werkführer durch die utopisch-phantastische Literatur, Corian (1989ff.)

gibt es auch eine Vielzahl von Einträgen, die eine wesentliche Vertiefung des Themas darstellen.

Für Themeninteressierte jedenfalls zu empfehlen …


Weiterführendes:


Die Inhalte dieses Artikels ist freigegeben unter der Bedingung, dass an gut sichtbarer Stelle ein Verweis inklusive eines direkten Link auf diese Seite erfolgt.

 

One thought on “Universitas Phantastica – Info, Quellen, Hinweise #6 – Forschungsliteratur: VAMPIRISMUS”

Kommentar verfassen