Ein 99 Jahre altes Buch über Geister und Gespenster, eine Broschüre um dem Tod einen Namen zu geben und ein Jahrbuch der Eichendorff-Gesellschaft. Es gibt also wieder etwas zu lesen in meiner bescheidenen Hütte 🙂 —***einen schwankenden SUB-Stapel erhöhend***—

Robert Budzinski
Geister- und Gespensterbuch
Die gebräuchlichsten Geister und Gespenster nach der Natur dargestellt für Dichtger, Maler und Brautleute
Matthes, Hartenstein (1919), gebundene Ausgabe, 42 Seiten
25. Zweifäusterdruck
Ein herrliches Buch mit (fast) unzähligen (ich vermute) Holzschnitten zum Thema Geister und Gespenster, die liebevoll einzeln pro Seite mit einer kleinen Anmerkung zum Inhalt des Holzschnittes reproduziert wurden.
Ich denke die Aussage des “Zweifäustedrucks” bezieht sich auf die Art und weise der Herstellung. Bei Gelegenheit werde ich das mal verfolgen …
Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 8.77 EUR, größter Preis: 60.00 EUR
Es hat zumindest eine 2. Auflage aus 1921 gegeben

W. H. Müller
Necronomicon
Dem Tod einen Namen geben
Hadit, Albersdorf (2005), broschiert/Heftklammern, 64 Seiten
Edition Ka, Band 1, 4. Auflage
ISBN 398085602X
W. H. Müller trat bereits Anfang der 90iger Jahre mit Publikationen zu H. P. Lovecraft, den Großen Alten und der ersten okkulten Exegese des akkadisch-babylonischen Weltschöpfungsepos Enuma Elish an die Öffentlichkeit. Seitdem hat er seine Beschäftigung mit der hermetischen Philosophie, insbesondere der Erforschung des Necronomicon, dem Tantra sowie der praktischen Alchemie intensiviert und gilt als Experte für die Erforschung des Necronomicon-Mythos. —***hmmmm***—
- I. Das Mysterium des Buches
- II. Das Sigillum Hermetis
- III. Al-Azif
- IV. Die Schlange unterweisen
- V. Al-Araf und die Bruderschaft des Schicksals
- VI. Und aus Tod wird Leben
- VII. Der Stern der Sterne
- VIII. Und der Himmel erhob sein Haupt
- IX. Die Neun Tore zur Macht
- X. Das Engel-Opfer
- XI. Die Necronomicon-Formel
Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 9.37 EUR, größter Preis: 25.51 EUR, Mittelwert: 9.91 EUR

Jürgen Daiber, u.a. (Hrsg.)
Aurora
Jahrbuch der Eichendorff-Gesellschaft 2003, Band 63
Dämonen, Geister, Widergänger
16. Kongreß der Eichendorff-Gesellschaft 2002
Niemayer, Tübingen (2003), gebunden Ausgabe, 194 Seiten
ISBN 3484330635
Das Jahrbuch der Eichendorff-Gesellschaft, erschien als Fortsetzung des Almanachs Aurora (1929-1943) nach dem Zweiten Weltkrieg erstmals wieder 1953. Seitdem ist das Jahrbuch durch eine zunehmende Öffnung gegenüber dem kulturgeschichtlichen Umfeld von Eichendorffs Leben und Werk und seinen umfangreichen Rezensionsteil zu einem der führenden Publikationsorte und Referateorgane zur klassisch-romantischen Zeit geworden. In jedem Jahrgang findet sich zudem eine Jahresbibliographie zu Eichendorff.
Im Zuge der Auflösung des Vereins 2012 wir die Zeitschrift eingestellt. Somit gibt es insgesamt 71 Ausgaben der Aurora. Siehe auch -> www.literaturportal-bayern.de
Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 10.98 EUR, größter Preis: 52.34 EUR, Mittelwert: 15.00 EUR
siehe auch (Auszug):
- Biographien zur Phantastik #8
- Utopie #11 – der NICHT-Ort in der Sekundärliteratur
- Neuzugänge #48 – BIBLIOTHECA UNIVERSITAS PHANTASTICA
2 thoughts on “Neuzugänge #53 – BIBLIOTHECA UNIVERSITAS PHANTASTICA”