Science Fiction #1 – realistische Spekulation über Möglichkeiten

Heute eine Analyse der (damals 1971) modernen Science Fiction, eine Arbeit über Science Fiction als Literatur der siebziger und achziger Jahre und eine Untersuchung zu Stanislaw Lems “Golem”. Ich denke, das rechtfertigt eine eigene Kategorie …


Vera Graaf - Homo Futurus. Eine Analyse der modernen Science Fiction
Vera Graaf – Homo Futurus. Eine Analyse der modernen Science Fiction

Vera Graaf
Homo Futurus
Eine Analyse der modernen Science Fiction
Classen, Hamburg (1971), Taschenbuch, 240 Seiten
ISBN 3546433556

Diese erste umfassende literaturkritische Studie ihrer Art in deutscher Sprache beschäftigt sich mit den faszinierensten Figuren der amerikanischen Science-Fiction-Literatur, den Menschen der Zukuft.

Das Phänomen des Homo Futurus erweist sich als der ideale Ausgangspunkt für Deutung und Darstellung einer Literaturgattung, die in immer stärkeren Maße die Aufmerksamkeit auf sich lenkte.

Diese Buch wurde sehr oft als Quelle für weitere Publikationen herangezogen und die Nennung in den Literaturnachweisen ist Legionen.

Sollte man jedenfalls kennen…

Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 4.90 EUR, größter Preis: 48.11 EUR, Mittelwert: 5.90 EUR


Ulrike Gottwald - Science Fiction (SF) als Literatur in der Bundesrepublik der siebziger und achtziger Jahre
Ulrike Gottwald – Science Fiction (SF) als Literatur in der Bundesrepublik der siebziger und achtziger Jahre

Ulrike Gottwald
Science Fiction (SF) als Literatur in der Undesrepublik der siebziger und achtziger Jahre
Lang, Frankfurt/Main (1990), Taschenbuch, 308 Seiten
ISBN 3631421532

Eine Bestandaaufnahme der Entwicklungsgeschichte der Science Ficiton international und in der Bundesrepublik Deutschland. Sie bietet die Definition der Science Ficiton als Literatur der erkenntnisbezogenen Verfremdung mit konstituierender Unterhaltungsfunktion, soielerisch bis engagiert.

Anhand von Texten von sechs Autoren wird die Science Fiction der Bundesrepublik Deutschland exemplarisch dargestellt und eine Analyse der höufigsten Themenstellungen Zeitreise, Alternativ- und Parallelwelt und Nach-Katastrophenmotiv erstellt. Dabei werden standardisierte Autoren-Fragebögen mitabgedruckt …

Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 50.96 EUR, größter Preis: 308.56 EUR, Mittelwert: 64.95 EUR


Bernd Gräfrath - Lems "Golem"
Bernd Gräfrath – Lems “Golem”

Bernd Gräfrath
Lems “Golem”
Parerga und Paralipomena
Suhrkamp, Frankfurt/Main (1996), Taschenbuch, 160 Seiten
ISBN 9783518390276

Diese Untersuchung ist eine Analyse und Deutung von Stanislaw Lems philosophischem Werk, insbesondere der Vorlesungen des GOLEM XIV, eines Angehörigen der Maschinenintelligenz des 21. Jahrhunderts, dem die Probleme seiner menschlichen Schöpfer zu banal geworden sind und der vor seinem Eintritt in eine “Zone des Schweigens” Vorlesungen über die Stellung des MEnschen im Kosmos gehalten hat.

In einer Kombination von Philosophie und Science Fiction hat Lem Entwickungen vorausgreifend beschrieben, die sich später tatsächlich eingestellt haben oder sich heute in der Ferne abzeichnen, So etwa Gentechnologie, Virtual Teality und Cyberspace. Außerdem werden Bezüge zu anderen Werken Lems hergestellt …

Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 4.70 EUR, größter Preis: 48.11 EUR, Mittelwert: 7.90 EUR


siehe auch (Auszug):


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich.

2 thoughts on “Science Fiction #1 – realistische Spekulation über Möglichkeiten”

Kommentar verfassen