Diese Bibliographie, der im gegenständlich behandelten Jahr erschienenen sekundärliterarischen Werke und Texte zur Phantastik, wurde inspiriert von meiner Arbeit zum Rein A. Zondergeld-Preis, welcher im Rahmen des Vincent-Preises vergeben wird. …
Es beinhaltet deutschsprachige und ins deutsche übersetzte Werke und Texte zur gesamten Phantastik im weiteren Sinne wie Science Fiction, Fantasy, Horror, Utopie, Märchen, aber gegebenenfalls auch Legende, Sage, Fabel, Mythos und Schauerliteratur.
Sie ist nicht getrieben von der Vollständigkeitsvorstellung, sondern nur ein Ergebnis meiner Forschungen und Lektüren und wird immer unvollständig bleiben, auch wenn bei Gelegenheit Ergänzungen immer wieder laufend vorgenommen werden. Es kann also lohnen, von Fall zu Fall vorbeizusehen und neue Versionen zu entdecken. Dazu ist ein Blick in die Versionshinweise unter Punkt 8. zu empfehlen.
In „Bücher, Magazine, Sammlungen“ sind die jeweiligen Medien unter Beigabe des Begleit- oder Verlagstextes erfasst. Es sind rund 76 Werke von denen 13 Werke Kurztexte enthalten und auch in der nächsten Rubrik enthalten sind.
In „Kurztexte, erschienen in:“ sind die erfassten Kurztexte nach Autoren, folgend den Bücher bzw. Hefte und anschließend nach den Kurztext-Titeln geordnet. Es wurden 73 Werke mit Kurztexten aufgelistet.
In „Kurztexte, erstellt von:“ sind dieselben Kurztexte nach Autoren geordnet. Diese 220 Autoren der Aufstellung haben 370 Kurztexte verfasst. Die allermeisten sind mit einem Kurztext vertreten, vereinzelt wurden 7 oder 8 Beiträge geschaffen und der meist verzeichnete Autor hat 10 Kurztexte veröffentlicht.
In den Registern der Kurztexte sind auch die Kurztexte jener Publikationen erfasst, welche in der Abteilung „Bücher, Magazine, Sammlungen“ nicht gesondert ausgewiesen sind. Dies meist deswegen, weil der Anteil der Nicht-sekundär Literatur groß ist. In folgenden Ausgaben werde ich mich bemühen, hier noch deutlicher in der Zuordnung zu werden, und Publikationen mit Primäranteil (wie viel oder wie wenig auch immer) nicht gesondert ausweisen und nur über die Kurztextabteilung ausweisen.
Die „Begleitende Literatur“ beinhaltet Werke, welche nicht dem phantastischen Sektor zugeordnet werden können, aber deren Inhalt den Bereich der Phantastik streifen oder deren Kenntnis doch in gewissen Maße die Phantastik erhellen können. Dieser Abschnitt ist natürlich im Besonderen von Lücken gekennzeichnet und aus meiner eigenen Lesehistorie und Interessenslage entstanden. Hier sind im besonderen Werke aus den Bereichen, Atlantisforschung, Esoterik, Forschung bzw. Wissenschaft aufzufinden.
Das Dokument ist in Hinblick auf ein brauchbares PDF-Dokument optimiert. Dies bedingt ein sehr umfangreiches Inhaltsverzeichnis im Druck. Auch das umfangreiche Stichwortverzeichnis ist eher dem PDF-Dokument mit seinen Möglichkeiten der Verlinkung geschuldet, als der Übersichtlichkeit im Ausdruck.
Ich wünsche euch viel Vergnügen mit dieser Bibliographie und hoffe etwas, zur Weiterverbreitung von Sekundärliteratur beitragen zu können.
… und zu den letzten Artikel im Blog:
Weiterführendes:
One thought on “Universitas Phantastica – Info, Quellen, Hinweise #15 – Deutschsprachige Sekundäriteratur zur Phantastik 2022”