King Kong, Spock & Drella
Straelener Manuskripte Verlag, Straelen/Niederrhein (1993)
ISBN 3891070322

Das Buch ist mir so hineingelaufen, aber im Grunde nicht unberechtigt in meiner Sammlung. Amerikanische Tivialausdrücke sind ja durchaus auch im deutschsprachigen Sekundärwerk nicht unbekannt. Also…
Im Trivialexikon A-Z findet man also Ausdrücke wie: Conan, Enterprise, HAL 9000, Phaser und Spiderman. Im Anhang gibt’s dann neben den Präsidenten und Vizepräsidenten der USA und der Liste der in die Baseball Hall of Fame aufgenommenen Spieler auch, nicht uninteressant, die Titel der im deutschen Fernsehen ausgestrahlten amerikanischen Fernsehserien …
Auszug 'Vorwort', Seite 7-9
Alles in allem nicht uninteressant. Ich vermute jedoch, dass ein Teil der Tirvia vielleicht doch aufgrund des Alters des Buches überholt sind und neuere wahrscheinlich fehlen. Aber für die älteren Werke in der Phantastik aus dem amerikanischen Sprachraum doch wertvoll …
- Denis Scheck
- King Kong, Spock & Drella
- Ein amerikanisches Trivalexikon
- Straelener Manuskripte Verlag, Straelen/Niederrhein (1993)
- Taschenbuch
- 358 Seiten
- ISBN 3891070322
Kleinster Preis: € 3,45, größter Preis: € 70,62, Mittelwert: € 15,00
(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)
- keine
-
[Artikel] Denis Scheck in der WIKIPEDIA
Denis Scheck (* 15. Dezember 1964 in Stuttgart) ist ein deutscher Literaturkritiker, Übersetzer und Journalist in Hörfunk und Fernsehen. …
-
[Artikel] Tag des Trivialwissens – National Trivia Day in den USA – von
– auf kuriose-feiertage.de
Der 4. Januar steht im Rahmenkalender unserer transatlantischen Nachbarn ganz im Zeichen des Trivialwissens. Denn dieses Datum feiert man in den USA auch als National Trivia Day (dt. Tag des Trivialwissens oder auch: Trivia-Tag). Grund genug, diesen Anlass in den Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt aufzunehmen und seine Geschichte im vorliegenden Beitrag zu erzählen. Deshalb heute auch die Frage: Schon gewusst?…
-
[Artikel] Pop(ulär)kultur in der WIKIPEDIA
Als Popkultur (von lateinisch populus ‚Volk‘) oder Populärkultur werden kulturelle Erzeugnisse und Alltagspraktiken, die vor allem seit dem 20. Jahrhundert im Zuge der gesellschaftlichen Modernisierung als Massenkultur Verbreitung finden, bezeichnet. Die Etablierung des Massenkonsums seit dem späteren 19. Jahrhundert spielt dabei eine Rolle. …
Die letzten Artikel:
Dieses Trivialexikon ist bestimmt nicht uninteressant.