Phantastik und Gesellschaftskritik im deutschen, niederländischen und nordischen Kulturraum
Winter, Heidelberg (2018)
ISBN 9783825368647

Hochwissenschaftlich, hoch interessant – Verbindungen zwischen einem frühen Höhepunkt der Phantastik in der deutschsprachigen Romantik und den späteren Entwicklungen des Genres, vor allem in 20. Jahrhundert …
Der erste Teil ist dem romantischen Aufblühen der deutschsprachigen Phantastik rund um E. T. A. Hoffmann gewidmet. Der zweite Teil ist der Epoche von einem Weltkrieg zum nächsten Weltkrieg gewidmet, in der Themen wie Anderssein oder die verschiedenen Formen der sozialen und historischen Ängste in der deutschsprachigen Phantastik zentral von Bedeutung sind. Der Dritte Teil zeigt die “komplexen Beziehungen zwischen einer vorherrschenden realistischen Ästhetik und phantastischen Schreibmodi” auf und geht dieser Problematik aufgrund von deutschen, niederländisch und nordischen Beispielen nach…
Die sechzehn hier präsentierten Beiträge (neun in deutscher Sprache, sieben in französischer Sprache) gliedern sich in drei Hauptteile: Der erste Teil ist dem Höhepunkt der Phantastik in der deutschsprachigen Literatur der Romantik gewidmet; der zweite Teil behandelt deutsche Werke aus der spannungsbeladenen Zeit zwischen den Weltkriegen; der dritte Teil geht auf diverse Produktionen (Literatur, aber auch Filme und Fernsehserien) aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ein. …
Auszug 'Vorwort', Seite X- Marie-Therese Mourey / Evelyne Jacquelin (Hrsg.)
- Phantastik und Gesellschaftskritik im deutschen, niederländischen und nordischen Kulturraum
- Winter, Heidelberg (2018)
- gebundene Ausgabe, 8°GR-Großoktav
- 272 Seiten
- ISBN 9783825368647
Kleinster Preis: € 29,00, größter Preis: € 115,47, Mittelwert: € 56,00
(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)
- keine
-
[Biographisches] Evelyne Jacquelin auf germanistenverzeichnis.phil.uni-erlangen.de
Evelyne Jacquelin, Dr. – Maître de Conférences / Dozentin seit 2004, Arras, Frankreich – Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet) …
-
[Biographisches] Marie-Thérèse Mourey auf
germanistenverzeichnis.phil.uni-erlangen.de
Marie-Thérèse Mourey, Prof.Dr. – Geb. 1954, Professor seit 2006, Habilitation 2003, Paris, Frankreich – Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet) …
siehe auch (Auszug):
Die letzten Artikel: