Science Fiction #61 – realistische Spekulation über Möglichkeiten: Science Fiction Almanach 1981 – H. J. Alpers (Hrsg.)

H. J. Alpers (Hrsg.)
Science Fiction Almanach 1981
Moewig, München (1980)
ISBN 3811835068
Frauen und Science Fiction

Der ersten Band der siebenbändigen Moewig-Subreihe der “Science Fiction Almanache” aus dem Jahr 1981 hatte der immer wiederkehrende Thema “Frauen und Science Fiction” zu Thema. Angeblich soll diese Anthologie die erste sein, die im deutschen Sprachraum der weiblichen Science Fiction gewidmet wurde …


Wobei sich an den Beispielen nicht sonderlich viel verändert hat. Vinge, Bradley und die Rolle der Frau in der Science Fiction. Da hat sich auch in der Zwischenzeit nicht sonderlich viel getan. Seit damals. Darell Schweitzer führt ein Interview mit Joan D. Vinge. Rosemarie Hundertmarck schreibt über den “Rollentausch – Frauen in der Science Fiction und Mary Kenny Badami über “Science-fiction aus feministischer Sicht” …

Immerhin, es sollte gezeigt werden, dass Frauen in der Science Fiction nicht länger abseits stehen. Was Frauen in der Science Fiction zu geben haben, ob es überhaupt etwas Spezifisches ist, mag der Leser selbst beurteilen …

Auszug 'Nachwort', Seite 363-366

Na ja, ein wenig weiter sind wir zwischenzeitlich ja vielleicht schon. Im Übrigen stellt Ronald M. Hahn den komplexen “Darkover-Romanzyklus” vor. Alles in Allem interessant, sowohl die vielen Stories von weiblichen Autoren, als auch die Beiträge aus den frühen goldenen Jahren der SF…

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • H. J. Alpers (Hrsg.)
  • Science Fiction Almanach 1981
  • Moewig, München (1980)
  • Taschenbuch
  • 366 Seiten
  • ISBN 3811835068

Kleinster Preis: € 0,01, größter Preis: € 1.144,22, Mittelwert: € 2,50

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine
  • [Artikel und Bibiographie] Hans Joachim Alpers auf de.linkfang.org

Hans Joachim Alpers (* 14. Juli 1943 in Wesermünde; † 16. Februar 2011 in Niebüll) war ein deutscher Verleger und Schriftsteller. Unter seinem richtigen Namen, aber auch unter den Pseudonymen Jürgen Andreas, Thorn Forrester, Gregory Kern, Mischa Morrison, P. T. Vieton und Jörn de Vries verfasste er mehrere Science-Fiction- und Fantasy-Romane. Gemeinsam mit Ronald M. Hahn verfasste Werke erschienen unter dem Pseudonym Daniel Herbst. …

Auszug Artikel


  • [Artikel] Hans Joachim Alpers – von Uwe Weiher – auf zauberspiegel-online.de

Erst in den siebzigern wurde zaghaft versucht, hier eine Trendwende einzuleiten. Während einige Perry Rhodan Autoren einfach ihre alten Heftromane auf Taschenbuchlänge brachten, gingen andere Herausgeber neue Wege. Wolfgang Jeschke, Herbert W. Franke und Ronald Hahn zählten damals dazu, vor allem aber auch H.J Alpers, der sich deutsche SF besonders auf die Fahnen geschrieben hatte.    Er erlag einem Leberkrebs am 16. Februar 2011 in Niebüll.

Auszug Artikel


  • [Artikel] SF-JOURNAL/017: Geschichtliches… Autorinnen inkognito (70er Jahre) – von anonym – auf schattenblick.de

Wohl kaum eine Entwicklungsrichtung in der Geschichte der Science Fiction-Literatur ist unter so vielen Aspekten beleuchtet, so heiß diskutiert worden wie das verstärkte Eindringen von Autorinnen in die heiligen Hallen eines bislang von Autoren geprägten Genres in den 70er Jahren. …

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten fünf Artikel im Blog:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

 

Kommentar verfassen