
Grimms Märchen – seit unseren Kindheitstagen sind uns die Texte vertraut und so mancher lieb sie nach wie vor. Aber kennen wir diese Geschichten auch wirklich? Sollen sie Kinder überhaupt lesen? …
So einfach die Texte auch scheinen, so sehr widersetzen sie sich einer einzogen Deutung. In dem vorliegenden Band sucht jeder Interpret das sichtbar zu machen, was ihm unter den Bedingungen seines Ansatzes am Text auffällt …
Der Zusammenhang des Bandes stellt sich daher nicht über die gemeinsame Herausarbeitung einer systematischen, allgemeine und alleinige Geltung beanspruchenden Interpretationslehre von Märchentexten her; was den Band zusammenschießt, ist der immer wieder neue Versuch, im produktiven Umgang mit einem Märchen eine interessante, wichtige, vielleicht bisher übersehene Seite eines Textes sichtbar zu machen und dadurch Zeugnis abzulegen von der prozessualen Aneignung solcher Texte und zugleich vom gegenwärtigen Leben der Märchen unter uns…
Auszug Vorwort
Hänsel und Gretel, Schneewittchen, Das tapfere Schneiderlein und andere werden zerpflückt, überdacht, psychoanalytischen Betrachtungen unterzogen, kriminologisch untersucht, historisch verortet, für Kinder beurteilt und gemessen und gewogen, einer soziologisch-sozialhistorischen Deutung unterzogen. Spannend …
- Helmut Brackert (Hrsg.)
- Und wenn sie nicht gestorben sind …
- Perspektiven auf das Märchen
- Suhrkamp, Frankfurt/Main (1980)
- Taschenbuch
- 256 Seiten
- ISBN 3518109731
Kleinster Preis: € 0,40, größter Preis: € 178,00, Mittelwert: € 4,00
(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)
- mit Bibliographie der Edition Suhrkamp
- mit alphabetischem Verzeichnis der Edition Suhrkamp
- über die Autoren (Kurz-Bio)
-
[Artikel] Helmut Brackert in der WIKIPEDIA
Helmut Iver Brackert (* 30. Januar 1932 in Wedel; † 4. Dezember 2016 in Darmstadt) war ein deutscher germanistischer Mediävist. …
-
[Download] “Wenn von Märchendeutungen gesprochen wird …” – uni-tuebingen.de
Wenn von Märchendeutungen gesprochen wird, blickt man im Allgemeinen zunächst auf das 19. Jahrhundert und denkt an die verschiedenen mythologischen Richtungen: etwa an die Himmels- und Wolkenmythologie (Kuhn) oder die Mondmythologie (Siecke). Aber auch das 20. Jahrhundert hat, besonders seit dem Ende des Ersten Weltkrieges, eine große Anzahl von Märchendeutungen hervor-gebracht, die nur schwerer zu fassen sind, …
-
[Webpräsenz] Maerchen.com – es war einmal
auf Maerchen.com findet ihr viele Märchen zum Lesen, Hineinlesen oder auch nur Stöbern aufbereitet. Die Texte stammen aus antiquarischen Büchern, die zur Lebzeit der Märchensammler und Märchenautoren erschienen sind. Von Zeit zu Zeit werden wir unsere Märchensammlung um weitere Texte erweitern. Je nachdem, wie wir an weitere alte Bücher gelangen und natürlich auch um immer mal selbst sich mit dem Thema beschäftigen zu können/dürfen.…
siehe auch (Auszug):
Die letzten Artikel:
Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich. Inhaltsverzeichnisse der einzelnen Bücher sind in der Regel vorhanden und werden bei Anforderung über die Kommentarfunktion auch gerne zur Verfügung gestellt.