Die neuen Nummern in Übersicht…
Dieses Mal gibt es eine Betrachtung der Magazine im Doppelpack (leider habe ich mir etwas Zeitnot eingefangen). Dies soll aber dies soll dem Staunen aber keinen Abbruch antun, was Peter Soukup immer wieder in Heft bringt …
In der Oktober-Ausgabe ist in erster Linie der Artikel über „Die Welt des Hans Dominik“ aus der Reihe „Als Science-Fiction noch Utopie hieß“ erwähnenswert. Außerdem ein Artikel über Margaret Brundage, einer Cover-Illustratorin, auch im fantastischen Heftbereich …
Anfangs des zwanzigsten Jahrhunderts kannte in unseren Breiten noch keiner die angelsächsische Wortschöpfung „Science-Ficition“. In England hatte bereits William Wilson 1851 in einem Artikel diesen Ausdruck erfunden …
Auszug Artikel
In der Jänner-Ausgabe, die wieder einen Umfang von 48 Seiten hat, gibt es unter anderem einen Artikel über Karel Thole, einen Illustrator unter dem Titel „Karel Thole und die monströsen Albträume“ und eine Rezension über „Das utopisch-phantastische Leihbuch nach 1945“, aber auch Bob Barring ist immer wieder Thema …
Seine Bilder wirken auf den Betrachter noch heute wie traumhafte Visionen in alternativen Dimensionen und übertreffen an Originalität die Geschichten, die sie illustrieren …
Auszug Artikel
Bezugsquelle findet ihr in den Coverbildern im Impressum.
Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):
- Peter Soukup
- Blätter für Volksliteratur
- 4/2019 und 1/20202
- Verein der Freunde der Volksliteratur, Wien (2019 und 2020)
- Heft, A5
- 24 und 48 Seiten
antiquarisch leider nicht fassbar
Kauf, auch älterer Ausgaben, über den Autor und Herausgeber – siehe Impressum
siehe auch (Auszug):
Veröffentlicht: 4. März 2021
Die derzeit letzte Ausgabe des Annual aus der Magazinserie IF. Wie die meisten IF-Ausgaben ein Grenzgänger aus dem Bereich der Weird Fiction. …
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 18. Februar 2021
Ein Magazin, dass für mich immer ein bisschen untergeht, ist IF-Magazin für angewandte Fantastik. Sehr engagiert gemacht, vielleicht manchmal etwas speziell, aber das soll ja es nicht abwerten. …
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 2. Februar 2021
Die vierte Ausgabe des Magazins steht ganz im Zeichen des Mars. Ob es dem Magazin gut tut? Man wird sehen – mir ist es zu viel auf einmal, obwohl das Thema an sich schon seine Berechtigung hat. …
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Die letzten 3 Artikel:
Veröffentlicht: 4. Februar 2021
En ganz Großer der Phantastikszene wurde am 21. Dezember 2020 80 Jahre alt. Jörg Weigand, Journalist, Herausgeber, Schriftsteller und Komponist hat es sich verdient, eine entsprechende Würdigung zu erfahren […]
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 12. Januar 2021
Ich denke, ein Kultbuch. Diese von Joachim Körber fürs Deutsche bearbeitete Ausgabe führ durch King Leben bis Anfang der Neunziger Jahre. Für King-Fans war es ein absolutes Muss […]
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 11. Januar 2021
Lem hat einiges an Essays in einer Karriere geschrieben. Hier haben wir den ersten Band einer versuchten Zusammenfassung aus dem Hause Suhrkamp, der Lems Interesse an den theoretischen Problemen beurkundet […]
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...