Eine Geschichte großer Versionen…
Ein Buch, dass mir sehr viel Freude bereitet hat. Liebevoll ausgestattet und produziert bietet die gebundene Ausgabe eine Fülle von architektonischen Idee aus allen Zeiten, die leider nie in Erfüllung gegangen sind. Fünfzig nie realisierte Gebäude die Utopie blieben und die Menschen noch heute bewegen, obwohl sie es nur als Entwürfe, Zeichnungen, Baupläne oder Modelle gibt …
Man kann hier in Bildern und Beschreibungen schwelgen, die die Fantasie ankurbeln und manchmal muss man staunen, was den Architekten so alles eingefallen ist. Wenn man dann bedenkt, dass einige dieser Bauwerke einfach nur Pech hatten, nicht realisiert werden zu können, tut es einem einfach nur leid …
Die Pläne allerdings überlebten – als faszinierende und manchmal atemberaubende Hinweise darauf, was hätte sein können. Manche waren MEisterwerke, die einfach nur Pech hatten …
Auszug Einführung, Seite 8
Ein wunderschönes Buch, das einfach nur Spaß macht und manchmal etwas Staunen aufkommen läßt …
Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
- Philip WIlkinson
- Atlas der nie gebauten Bauwerke
- Eine Geschichte grosser Visionen
- dtv, München (2018)
- gebundene Ausgabe
- 256 Seiten
- ISBN 9783423289764
-
[Rezension] Atlas der nie gebauten Bauwerke. Eine Geschichte großer Visionen, Rezension von Manfred Weiss – janetts-meinung.de
Die Fülle des Materials für dieses Buch muss erdrückend gewesen sein. Bei jedem Architekturwettbewerb gibt es so viel mehr Einreichungen als letztlich realisierte Bauwerke. Und wie oft ist es der Fall, dass letztlich nicht das Werk des Wettbewerbsgewinners umgesetzt wird, sondern ein machbareres, wenn auch weniger spektakuläres Konzept.[…]
Auszug Artikel
-
[Rezension] Der „Atlas der nie gebauten Bauwerke“ von Philip Wilkinson – astrolibrium.wordpress.com
Ein wahrer Prachtband der hochfliegenden Träume, die von der Realität der Baustoffe und der Statik eingeholt wurden. Nichtsdestotrotz sind es Traumgebäude, die oftmals den Weg für echte Bauwerke ebneten. […]
Auszug Artikel
-
[Rezension] Räume für Träume: Der „Atlas der nie gebauten Bauwerke“ – goettinger-tageblatt.de
Die vielen aktuellen Herausforderungen der Architektur und Stadtplanung brauchen vielfältige Visionen. Die gab es immer, und sie wird es auch in Zukunft geben. Philip Wilkinsons spannendes, unterhaltsames und lehrreiches Buch zeigt, dass die Ideen von heute die Gebäude von morgen sein können. […]
Auszug Artikel
siehe auch (Auszug):
Veröffentlicht: 6. Mai 2022
Dieses Buch ist eine stark erweiterte Neuausgabe der Imprint-Ausgabe von 1999. Ich habe auch noch eine Lizenzausgabe für den Parkland-Verlag …
Veröffentlicht: 29. April 2022
Dieses Buch ist wohl eine Antwort auf eine wahre Schwemme von Vampirromanen und Vampirfilmen im Jahr 1992. …
Veröffentlicht: 4. April 2022
Dach dem Buch über den klassischen Horror-Film war meine Neugierde erst so richtig geweckt. Was gab es noch so auf diesem Sektor? …
Veröffentlicht: 9. Dezember 2021
Die Einführung ist übertitelt mit: “Wo Menschen sind, da ist auch Zukunft”. Der Mensch hat als einziger auf dieser Welt seine Zukunft selbst im Griff. …
Veröffentlicht: 6. September 2021
Die Forschungen zum Hexenwesen und deren Deutung gehen teilweise sehr auseinander. Aber gibt es Menschen, die “hexen” können? Oder bedeutet Hexe zu sein noch etwas ganz anderes? …
Die letzten 3 Artikel:
Veröffentlicht: 17. Mai 2023
Zunächst muss man festhalten, dass man eine Einführung natürlich so gestalten kann wie hier vorgestellt. Allerdings lässt mich das Buch mit unerfüllten Hoffnungen zurück und von einer “Analystin und Speakerin im Feld der Science-Fiction” hätte ich mir eine treffendere “Einführung” gewünscht. …
Veröffentlicht: 7. Mai 2023
Georg Dickmann untersucht das Wechselverhältnis von spekulativen Zukunftsfiktionen und der Biopolitik prekärer Stofflichkeit unter Berücksichtigung aktueller Debatten um den neuen Materialismus. …
Veröffentlicht: 28. April 2023
“Was passiert mit den unzähligen Nachlässen verstorbener Nicht-Bestseller schreibender, phantastischer Autoren im deutschsprachigen Umland?” Die Frage beantwortet sich in der Regel mit: “Sie gehen verloren!” […]
Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Das ist bestimmt ganz witzig 😉