Die Herausgeber Rudolf Maresch, Medientheoretiker und Publizist, und Florian Rötzer, Autor und Chefredakteur und Mitbegründer des Online-Magazins Telepolis, wollen das utopische Denken aus der Diaspora der Science Fiction, der Zukunfts- und Trendforschung und von der Börse zurückholen …
Ein viel das in den Quellen der verschiedensten Veröffentlichungen aufscheint und an das auch das bereits vorgestellte Buch “Vom Zweck des Systems” konzeptionell Anschluss sucht …
Vergangene Utopien sind hauptsächlich deswegen gescheitert, weil sie die Komplexität der sozialen Evolution und die Widersprüche der menschlichen Natur nicht beachtet haben. Hier setzt der Band an. Ihm geht es darum, einfache, aber realistische Utopien anzureißen, die Science und Fiction narrativ aufeinander beziehen. …
Auszug Buchzusammenfassung, Deckblattrückseite
Ein Essayband, dessen Inhalt (siehe oben im Bildkarussell) zu erklären versucht, warum die Ressourcen der Utopien nicht erschöpft, noch ihre Energien aufgebraucht sind …
- Rudolf Maresch / Florian Rötzer
- Renaissance der Utopie
- Zukunftsfiguren des 21. Jahrhunderts
- Edition Suhrkamp, Frankfurt/Main (2004)
- Taschenbuch
- Erste Auflage
- 256 Seiten
- ISBN 3518123602
Kleinster Preis: € 8,88, größter Preis: € 20,64, Mittelwert: € 11,40
(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)
- kurze Autorenbiograhien
- [Biographisches] Florian Rötzer auf heise.de – incl. Veröffentlichungsliste (Auszug)
Florian Rötzer, geb. 1953, hat nach dem Studium der Philosophie als freier Autor und Publizist mit dem Schwerpunkt Medientheorie und -ästhetik in München und als Organisator zahlreicher internationaler Symposien gearbeitet.
Artikelauszug
- [Biographisches] Rodulf Maresch auf goethe.de
Rudolf Maresch, Jahrgang 1954, studierte Philosophie, Soziologie und Pädagogik. Er ist Kritiker, Autor und Essayist. Die Bücher, die er herausgibt, beschäftigen sich mit den Themen Medien und Öffentlichkeit, Kultur und Politik sowie der Zukunft westlicher Gesellschaften. Seit Mitte der 1990er Jahre arbeitet er für verschiedene Online-Medien, derzeit vor allem für Telepolis, das Online-Magazin des Heise Zeitschriften Verlags. …
Artikelauszug
- [Artikel] Es wäre unbedingt ein Leben mit mehr Sinn (Buchauszug)
Beitrag zu diesem Buch: Maresch, Rudolf / Rötzer, Florian (Hrsg.): Renaissance der Utopie, Suhrkamp, 2004
Unser Produkt „imaginäre Unterhaltungs-Umwelt“ (iUU) befriedigt zwei von kommerziellen Anbietern bisher weitgehend unbeachtete Bedürfnisse. Diese resultieren aus der wenig effizienten Verteilung von Sinn und Zeit durch das derzeitige Wirtschaftssystem: Die Arbeitskraft eines großen Bevölkerungsteils ist nicht mehr profitabel einzusetzen. Deshalb haben diese Menschen viel Zeit – für eine materiell wenig befriedigende Existenz, die sie oft als sinnfrei empfinden. …
Artikelauszug
siehe auch (Auszug):
Die letzten 3 Artikel:
Das ist ein überaus spannendes Unterfangen! Dieser Initiative kann man nur zustimmen! Mike👻