Das Magazin “Sprache im technischen Zeitalter” bringt immer wieder Artikel, welche im sekundärliterarischen Bereich der Phantastik von Interesse sind. So auch in diesem Heft des Jahres 1980 …
In diesem Heft finden sich zwei Artikel, einer genaueren Betrachtung wert sind.
- Dietrich Wachler – Die Wirklichkeit des Phantoms. Über die Wirklichkeitskrise in der Science Fiction, Seite 15 – 28
… Wenn man die Science Fiction als einen Partner für kollektive Strömungen und gemeinsame Vorstellungen der vergangenen und gegenwärtigen Epoche ansieht, dann werden in ihrer Entwicklung als Gattung und in ihren einzelnen Werken verschiedene Stationen der fortschreitenden Realitätskrise deutlich sichtbar …
a.a.O., Kapitel II, Seite 17
- Marianne Kesting – Zylinder und Schädelraum oder Beckett und die Verhaltensforschung. Zur Interpretation des “Depeupleur”, Seite 3 – 14
… Der Subjekt-Objekt-Bezug ist also nicht feststehend, es bleibt im Spielraum der Vermutungen, dem Reich des Möglichen […], dessen feststellbare Realität letztlich die des Buches ist. Als solche aber bietet sie, zusammen mit der Erfahrung Kafkas und seiner Verarbeitung dieser Erfahrung, denkwürdigen Einblick in das Zustandekommen von Fiktion und ihres Bedeutungsspielraums.
a.a.O., Seite 13Also ein bisschen Genre-Betrachtung und ein bisschen Kafka. Mir hat die Besprechung von Herbert Franks “Dune”, im Beitrag von Wachler, im Besonderen weitergeholfen. Aber es ist ja auch derzeit einer meiner Schwerpunkte…
- Walter Höller / Norbert Miller (Hrsg.)
- Sprache im technischen Zeitalter
- Heft 73/1980, 20 Jhrg.
- Literarische Colloquium Berlin (LCB), Berlin (1980)
- broschiertes Heft
- 80 Seiten + 40 Seiten Literatur im technischen Zeitalter
(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)
- Ab dem zwanzigsten Jahrgang wurde “Sprache im technischen Zeitalter” um eine Beilage “Literatur im technischen Zeitalter” im Umfang von 40 Seite ergänzt
- “Literatur im technischen Zeitalter” beinhaltete nur Primärliteraturr
- [Beitrag] Sprache im technischen Zeitalter
Das Magazin in der WIKIPEDIA
- [Beitrag] Dieter Wachler
Dieter Wachler in der WIKIPEDIA
siehe auch (Auszug):
Die letzten 3 Artikel: