Wikipedia – die Enzyklopädie des freien Wissens. In Informationsfülle und -qualität hat das Online-Nachschlagewerk selbst den traditionellen Brockhaus bereits abgelöst und gehört zu den zehn am häufigsten frequentierten Internetseiten der Welt.
Doch wie frei ist das Wissen in der Wikipedia wirklich? Die Diskussionen um die Löschung der deutschen Liste von Science-Fiction-Autorinnen (1), des Nornennetzes (2) oder der Seite von Wissenschaftlerin Katie Bouman (3) lassen vermuten, dass die enzyklopädische Neutralität der Wikipedia bisweilen nichts weiter ist als ein Mythos. Denn: Frauen und marginalisierte Gruppen werden in der „freien Enzyklopädie“ immer noch nicht ausreichend repräsentiert. …
über „Wiki(pedia) und die sturen Männer“ – feminismus-oder-schlaegerei.de – ein Gastbeitrag von
Elea Brandt, Autorin für Fantasy, Horror & Mystery
siehe auch:
- Ach, du liebe Internet-Blase …
- Nicht schon wieder WIKIPEDIA…
- Verborgene Astronautinnen – Science-Fiction-Autorinnen, Wikipedia und der Kampf um Sichtbarkeit – teilzeithelden.de
Die 5 letzten Artikel:
Science Fiction #85 – realistische Spekulation über Möglichkeiten: Zeitreisen – Gertrud Lehnert-Rodiek - Wie schon geschrieben, gibt es dieses Buch derzeit noch im Verlag zu kaufen. Ich habe es binnen Wochenfrist auf dem Schreibtisch gehabt. Danke dem Verlag für diese Mitteilung…
Phantastik #46 – unglaublich, versponnen, wunderbar, großartig: Wonderlands – Laura Miller (Hrsg.) - Eindeutig derzeit eines meiner Lieblingsbücher. Es ist so ein Buch wie man es sich als Buchliebhaber wünscht. Schöne, solide Aufmachung, interessanter Inhalt und ein Feeling wie es sich für ein Buch gehört…
[Medienhinweis] #92: Dune: Die Graphic Novel – geek-germany.de - Darauf bin ich schon gespannt … Dune: Die Graphic Novel […]
[Medienhinweis] #91: Superheldin über den Wolken – faz.net - Ich weiß nicht, ich dachte wir sind mit den Superhelden durch? […]
Comic(s) #8 – mit Bleistift, Feder und Farbe: Metro 2033 2/4: Maske der Dunkelheit – Dimitry Glukhovsky / Peter Nuyten - Schon sehnsüchtig erwartet, endlich eingelangt. Der zweite Teil der Comic-Adaption von Metro 2033. Obwohl der Gesamtzyklus gerade im Forum "Phantastische Literatur" gegensätzlich besprochen wird, […]