Im SF-Netzwerk wurde ich (neuerlich) auf ein Fanzine aufmerksam, dass sich nun schon seit 2012 recht tapfer behauptet. Wobei es eigentlich kein Fanzine sein will (es aber, trotz allem, doch ist). Im Untertitel heißt es: “Rundbrief an die Freunde des ASFC Halle”. Es ist eigentlich ein Dinosaurier der Fan-Szene, aber durchaus interessant gestaltet. Ich habe mir die derzeit erhältlichen bzw. noch reproduzierbaren Exemplare der Gesamtserie senden lassen und ich denke, da wird es, von Fall zu Fall, doch noch einiges Sekundärliterarisches zu erwähnen geben …
Aber lassen wir Thomas Hofmann zunächst selbst zu Wort kommen:
“Es begann mit dem Weltuntergang 2012”
Also, der angebliche, von den Maya prophezeite Weltuntergang fiel ja aus, aber der Andromeda SF Club in Halle hat ihn vorsorglich gefeiert. Bei der Gelegenheit besprach ich mit meinen Clubkollegen die Idee, einige Jahre nach dem Ende von SOLAR-X, ein neues Fanzine zu starten. Nun, so ein richtiges Fanzine wollte der NEUE STERN nie sein, deshalb trugen die ersten Hefte nicht einmal Nummern, und es gibt auch keinen Abonnement-Service. Es sollte ein „Rundbrief an die Freunde des ASFC” sein, ein kleines, feines Heftchen mit Beiträgen von und für SF- u.a.. Phantastik-Fans.
Ostern 2019 erscheint die 50. Ausgabe. Es hat auch ein paar Leser und Leserinnen über die Grenzen von Halle & Leipzig hinaus gefunden und es macht immer noch Laune, daran mitzuwirken.
Was machen wir so?
Es gibt…
- immer mal phantastische Stories, oft vom Halleschen Autor Peter Schünemann, aber auch von Gastautoren,
- Essays und Artikel meist zu „alten Hasen” der Phantastik, meine eigenen sind bewusst subjektiv und persönlich gehalten (im Lexikon kann man auch selber nachlesen, meine ich), da holen die Autoren gern auch mal etwas weiter aus,
- die mittlerweile ziemlich berühmte Rubrik„Aus alten Bücherschränken”, in der Bernd Wiese SF, Phantastik, Horror aus der Zeit von 1850 bis 1950 (ca.) vorstellt; man glaubt gar nicht, was es damals schon alles gab, …immer mal wieder Spezial-Hefte, meist anlässlich eines Autoren-Jubiläums, oder weil uns danach gerade ist
(H.G.. Wells, Weird Fiction, Bernd Robker, Atlantis, P. K. Dick, bulgarische Phantastik).Wer es mal ausprobieren will, einfach bei, Thomas Hofmann, melden:
phantastische.ansichten@web.de
PS: Ach ja, und wer mitmachen will: Bitte unbedingt melden!
Sieh an sich die beiden letzten Ausgaben an, so fällt auf, dass gerade im Bereich der Sekundärliteratur, für ein Fanzine (Verzeihung “Rundbrief”), sehr ambitioniert Essays gestaltet werden, die interessant zu lesen sind.

In der Nummer 51/Pfingsten 2019:
- Peter Schünemann – Günter Kunert zum 9. Geburtstag
- Thomas Hofmann – “Wer war Jack Parsons?”
- Thomas Hofmann – Jack Williamson: Geschöpfe der Nacht

In der Nummer 52/Pfingsten II 2019:
- Lars Dangel – Robert Blochs zweites – fast unbemerkt publiziertes – Nachtragsheft zu seiner “Bibliographie der Utopie und Phantastik 1650-1950” ist erschienen – eine satirische Rezension
und sehr interessant als Kolumne insgesamt
- Bernd Wiese – Aus alten Bücherschränken
mit Rezensionen alter (teils) phantastischer Bücher – hier mit
- Joseph Herrings – Die goldene Gefahr (1912)
- W. Grassegger – Der Zweite Weltkrieg (1922)
- Stefan von Kotze – Das Gift des Vergessens (1910)
- Emil Frank – Im Ringen um das Luftmeer: Ein Fliegerroman
Gefallen hat auch eine Rezension des 1970er-Hits “Zeitreise in Technicolor” von Harry Harrison. Womit auch noch alte SF-Werke dem Vergessen entrissen werden.
Das einzige Manko, dass mir – in vielen Fanzinen – schwer im Magen liegt:
Ein vernünftiges Inhaltsverzeichnis
Bei an die regelmäßig 40 Seiten eigentlich eine Selbstverständlichkeit, aber … naja, ___***seuftz***___
Dazu noch:
- Interview mit Thomas Hofmann
- Eine alte Homepage zum ASFC Halle
- Ein Interview (1999) mit Wilko Müller jr., Science-Fiction-Club Andromeda in Halle.
Antiquarisch gesichtet: erwartungsgemäß nicht auffindbar, jedoch beim ASFC Halle, auch in einigen älteren Exemplaren zu beziehen!
siehe auch:
- Magazine #65 – das Salz in der Phantastik-Suppe: Neuer Spartenverantwortlicher bei NOVA (Dienstag, 18 April 2023) - Teaser …
- Magazine #64 – das Salz in der Phantastik-Suppe: Änderungen in der NOVA-Redaktion (Dienstag, 7 März 2023) - In der NOVA-Redaktion stehen demnächst bedeutsame Umstellungen an. NOVA 33 wird die letzte Ausgabe sein, die Michael K. Iwoleit als Storyredakteur betreut. …
- Magazine #63 – das Salz in der Phantastik-Suppe: Philosophie Thema -Der Herr der Ringe – Anne-Sophie Moreau (Hrsg.) (Samstag, 6 August 2022) - Da gibt es etliche Versuche man Mythos Tolkien, Mittelerde und Herr der Ringe zu partizipieren und viele davon sind auch wirklich trivial. Dieses aber nicht …
Die letzte 5 Artikel im Blog:
Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich.