Der Versuch einer Filmästhetik als Medienästhetik zielt auf eine Theorie des Films als Literatur: auf den Spielfilm …

Werner Faulstich
Filmästhetik
Untersuchungen zum Science Fiction-FIlm “Kampf der Welten” (1953/54) von Byron Haskin
Medienbibliotek, Serie B: Studien, Band 3
Narr, Tübigen (1982), Taschenbuch, 152 Seiten
ISBN 3878089066
Der Band wird zwar in etlichen Abhandlungen und Büchern und in den Quellenangaben erwähnt, aber man findet keine Rezension davon.
Filmästhetik eröffnet eine neue Perspektive auf einen bisher stets einseitig und verzerrt in den Blick geratenen Gegenstand: Der SPielfilm erscheint als Utopisches im affirmativen Medialen, als Kunst in Gesellschaft …
- Zu Filmästhetik: Pdf von Dr. Thomas Wachtendorf “Filmästhetik und Weltsichten”
- Zu Filmästhetik: Pdf von Michaela Ott “Experimentelle Filmästhetik”
- Zu Filmästhetik: Einführung in die Filmästhetik – Arnheim
Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 7.39 EUR, größter Preis: 43.25 EUR, Mittelwert: 12.50 EUR
siehe auch (Auszug):
- Neuauflagen im Heftroman – Alter Wein in neuen Schläuchen? Ja, bitte! – cptstarbucks.wordpress.com
- Die Rückkehr der spektakulären Filmmonster Kapitel 7: Aliens — filmlichtung
- Buchvorstellung: Fantastik in Literatur und Film (Ulf Abraham) — Fantastische Antike – Antikenrezeption in Science Fiction, Horror und Fantasy