Trotz respektablen Erfolgs und guter Verkaufszahlen (laut Verlag) dauerte es dennoch weit über ein Jahr, bis Ausgabe 2 das Licht der Welt erblickte…

Frank Festa (Hrsg.)
Omen, Nr. 2
Das Horror-Journal
Festa, Leipzig (2005), Taschenbuch, 224 Seiten
ISBN 3935822898
Sekundärliterarischer Inhalt:
1. Mister Bradbury / Paula Guran (25-28)
2. Ein Interview mit Clive Barker / Paula Guran (Autor/in) (49-69)
3. Die Kunst des Clive Barker / Paula Guran (Autor/in) (89-96)
4. Neil Gaiman: Ganz anständig / Paula Guran (Autor/in) (97-104)
5. Über Alexander Grin / Kostantin Paustowski (Autor/in) (115-133)
6. Interview mit Tim Powers / Dirk Berger (Autor/in) (150-165)
7. Rezensionen / Jan Gardemann (Rezensent); Malte S. Sembten (Rezensent) (134-149)
Dazu wären drei Rezensionen anzumerken:
Auf buchkritik.at eine Rezension in aller Kürze,
auf webcritics.de eine Rezension, die schon etwas mehr aussagt und
auf buchwurm.org eine Rezension sehr ausführlich.
Achja, von Seite 215 bis 218 gibt’s noch Leserbriefe
Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 4.70 EUR, größter Preis: 39.01 EUR, Mittelwert: 13.40 EUR
siehe auch (Auszug):
- Magazine #3 – das Salz in der Phantastik-Suppe
- Magazine #2 – das Salz in der Phantastik-Suppe
- Magazine #1 – das Salz in der Phantastik-Suppe
Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich.
One thought on “Magazine #9 – das Salz in der Phantastik-Suppe: Omen, Nr. 2”