Sehr interessante Seite und Inhalte – bisher nicht zugängliche Illustrationen, Briefe, Fotos und Videoclips von J.R.R. Tolkien veröffentlicht …
Mit einer am 26. Februar 2022 relaunchten Seite bietet der Tolkien Estate neue und tiefe Einblicke in die Welt der Tolkiens. So wurden bisher nicht zugängliche Illustrationen, Briefe, Fotos und Videoclips von J.R.R. Tolkien veröffentlicht. Vorbereitet wurde die Seite seit Jahren. […]
In der NOVA-Redaktion stehen demnächst bedeutsame Umstellungen an. NOVA 33 wird die letzte Ausgabe sein, die Michael K. Iwoleit als Storyredakteur betreut. …
Das Preiskomitee unter Michael Schmidt würde sich sehr freuen, wenn ihr sehr zahlreich von der Möglichkeit der Stimmabgabe Gebrauch machen würdet. Je mehr Stimmen abgegeben werden, um so aussagekräftiger kann der Rein A. Zondergeld-Preis sein und damit seiner Bestimmung gerecht werden. […]
Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.
“Das tatsächliche Interesse des deutschsprachigen Publikums stand in keinem wie immer gearteten Verhältnis zum Aufwand der investiert werden musste, um die Site interessant und publikumfähig zu halten …”
erläuterte Perkampus sinngemäß.
Die Schließung von Phantastikon ist meines Erachtens ein sehr schwerer Verlust, der insbesondere die Sekundärliteratur betrifft. Sicherlich wurden auf der Seite auch Storys veröffentlicht. Und das sehr Gute, aber den wahren Schatz barg die Sammlung an sekundärliterarischen Essays zu Phantastik, Fantasy, Schauer und Horror.
(und ich weiß jetzt gar nicht, ob das schon alle waren) gab es Information und Wissen, Einschätzung und Liebhaberei, Belehrung und Wertschätzung.
Man kann sicherlich wunderbar darüber streiten, wie relevant diese Essays waren, aber für den einfachen Leser und interessierten Nicht-Fachmann waren diese Artikel ein Einstieg in eine Welt, den man schöner nicht gestalten konnte.
Auch ich habe mich immer weder aus dem Fundus dieser Essay, Besprechungen und Artikel bedient, wenn ich auf diese verwiesen habe oder sie hier im Blog geteilt habe. Diese Artikel sind nun nicht mehr vorhanden und wurden vollständig vom Netz genommen.
Doch halt, so vollständig halt dann doch nicht. Über den Umweg von web.archive.org kann man noch einen Teil dieser Artikel ausgraben. Vollständig dürfe das Archiv jedoch nicht sein.
Tja, damit hat es dieses Jahr schon den zweiten großen Verlust in der Internetlandschaft der Phantastik gegeben. Nach der Abschaltung des Horror-Forums und der Verlust des Forum-Inhalts gehen mit der Schließung von Phantastikon meiner Meinung nach unersetzliche Inhalte verloren und die Welt der Fanszene dieser Genres wurde spürbar ärmer.
Für das Horror-Forum wird gerade an einer Fortsetzung oder Neuauflage gebastelt. Allerdings ist es seit einem Monat verd…. ruhig um die Gruppe und ich hoffe, dass dies auf eher auf intensive Arbeit im Hintergrund hinweist. Vielleicht gibt es ja auch für Phantastikon in Zukunft eine Art Wiederauferstehung.
Ich will jedenfalls Michael Perkampus und seinen Mitwirkenden meinen herzlichen Dank und meine hochachtungsvolle Anerkennung aussprechen für das, was sie auf Phantastikon.de geleistet haben. Höchstwahrscheinlich war es schlussendlich nicht das, was sie sich davon erwartet haben, aber es wird noch länger in guter Erinnerung bleiben. Ich hoffe, alle Beteiligten finden ein neues Betätigungsfeld, in dem sie dem Genre weiterhin Gutes tun können.